Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender
Festgewachsene Sonden - Thorax OP

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
hoelter sonja
Mitglied

Beiträge: 4
Ort: Sundern

New PostErstellt: 04.10.07, 09:52  Betreff: Festgewachsene Sonden - Thorax OP  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo!

Ich bin neu hier im Forum und habe da eine Frage zu der Ihr mir hoffentlich eine Antwort geben könnt.

Ich habe meinen Defi jetzt seit 8 Jahren und die erste Sonde hatte einen Kabelbruch (8 Schocks in ca. 2 Minuten - war ganz schön heftig)
jetzt hat man mir eine 2. Sonde eingebaut, da die erste Festgewachsen war konnte diese nicht entfernt werden. Irgendwann ist dann ja auch die
2. Festgewachsen und dann müssen ja auch beide mal wieder raus.
Wer von Euch hatte denn schon mal so eine Thorax OP????
Wer hat ähnliche Probleme mit seinem Kabel ?

Bitte meldet euch doch mal!

Sonja!


[editiert: 04.10.07, 10:03 von Tom]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Stern
Mitglied

Beiträge: 47
Ort: Berlin

New PostErstellt: 05.10.07, 22:51  Betreff: Re: Festgewachsene Sonden - Thorax OP  drucken  weiterempfehlen

Hallo Frau Hölter.

Soweit ich informiert bin, legt sich die Sonde sowieso an die Vene und wird mit Gewebe umschlossen, dass meinen Sie wahrscheinlich mit festwachsen. Passiert mit allem Fremden im Körper.
Das Sonden wieder raus müssen ist gängige Praxis. Mir wurde auch nach einem Kabelbruch eine zweite Sonde gelegt. Als ein neues Gerät anstand, entschieden der Arzt und Ich, dass die alten Sonden rauskommen.

Sie können sich beruhigen, der Thorax wird da nicht aufgemacht. Es gibt ein Gerät, das die Sonde wieder herausholen kann. Ist selber eine Sonde, mit einem kleinen Laser vorne dran. Es legt sich um die Defi-Sonde und lasert es quasi von der Venenwand ab. So können die alten Sonden "relativ" schonend herausgeholt werden, z.B. wenn ein Defi-Wechsel ansteht.

Das können aber nur "spezielle" Ärzte. Also, wenn es mal soweit ist, dann eine gute Klinik und einen erfahrenen Arzt finden. Machen Sie sich nicht soviele Sorgen. Die Sonden halten doch meistens viel länger als die Defis.

Grüße,

H.Yildiz



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
KathrinG
Mitglied

Beiträge: 115
Ort: Übach-Palenberg


New PostErstellt: 06.10.07, 10:22  Betreff: Re: Festgewachsene Sonden - Thorax OP  drucken  weiterempfehlen

Guten Morgen,

mir wurde bei der letzten OP auch die alte Sonde entfernt.
Man versicherte mir, dass das ohne Probleme geschieht, und so war es auch. Nach der OP wurde noch 2 mal ein Ultraschall des Herzens gemacht um zu untersuchen, ob irgendwelche Verletzungen durch das ziehen der Sonde aufgetreten sind.
Die 1. Überlegung war zwar, die alte drinzulassen, aber wenn es möglich ist, kann man durch das Ziehen der Sonde eine 2. Infektionsquelle im Herzen vermeiden.

Ein wunderschönes Restwochenende wünscht

Kathrin



Man muss durch die Nacht wandern, wenn man die Morgenröte sehen will. Khali Gibran
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Thorsten
Administrator

Beiträge: 1030
Ort: Lübeck


New PostErstellt: 06.10.07, 18:04  Betreff: Re: Festgewachsene Sonden - Thorax OP  drucken  weiterempfehlen

Hallo Stern,
weisst Du wie das Verfahren heisst? Welche Klinik hat es bei Dir gemacht. Ich hab nämlich schon vier Sonden intus und schätze, die müssen irgendwann 'mal raus.

Gruß
Thorsten



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
hoelter sonja
Mitglied

Beiträge: 4
Ort: Sundern

New PostErstellt: 08.10.07, 16:56  Betreff: Re: Festgewachsene Sonden - Thorax OP  drucken  weiterempfehlen

Bei mir wurde der Defi Wechsel in der Uni Klinik in Münster gemacht.

Ich musste einen Schlauch schlucken und dabei hat man schon gesehen, dass die Sonde sehr fest sitzt. Man hat mir mehrere Möglichkeiten genannt:
1) Eine zweite Sonde hinzu legen
2) Eine Thorax OP, bei der der Brustkorb aufgemacht wird und die erste Sonde entfert wird, dann wäre eine zweite auf´s Herz aufgenäht worden
3) Es wurde an der Sonde gezogen, wenn Sie sich dann nicht löst, würde eine zweite hinzu gelegt

Von einem Gerät zur entfernung der Sonden hat man mir nichts gesagt.
Wo wird denn so etwas durchgeführt? Wer hat Erfahrung damit?

Ich entschied mich für Möglichkeit 3. Leider saß die Sonde so fest, dass man sich nach mehrmaligem ziehen dafür entschied, sie drin zu lassen und eine zweite hinzuzulegen, da das Risiko ein Loch ins Herz zu reißen zu groß war. (Dann wäre eh eine Thorax OP daraus geworden)

Leider bildete sich 3 Tage nach der OP durch die Verengung in der Vene eine Trombose. Jetzt nehme ich seit fast einem Jahr Markumar, dass ich aber hoffentlich nächsten Monat absetzen kann.

Ich möchte mir nicht mit 30 Jahren den Brustkorb aufschneiden lassen
und bin Euch für jeden Tipp dankbar, der dass vermeiden kann.

Sonja!

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Gast
New PostErstellt: 09.10.07, 19:34  Betreff: Re: Festgewachsene Sonden - Thorax OP  drucken  weiterempfehlen

Hallo Sonja,

also ich bin ja kein Arzt, aber wenn ich dass nur lese, dann graut es mir. Wie kann man denn an einer Sonde ziehen und "schauen" ob sie von selber rauskommt, da sich meistens die Spitze der Sonde mit der Herzwand verwächst. Ich habe noch nie gelesen oder gehört, dass der Thorax aufgemacht wird um eine Sonde zu entfernen. Selbst dieses Aufnähen einer Elektrode (die Technik ist meines wissens nach veraltet) kann über einen Schnitt im Bauchraum auf das Herz aufgebracht werden. Dafür wird der Thorax nicht aufgemacht. Vielleicht liegen ja bei Ihnen noch andere Gründe vor, die diese Technik erfordern?
Aber insgesamt hört sich alles sehr brachial und fantasielos an, was mit Ihnen passieren sollte und ist. Ich wundere mich, da das Uni-Klinikum Münster eigentlich einmal führend in der Defi-Implantation gewesen ist.

Ich möchte sie nicht sonderlich aufregen aber die sogenannte Verengung der Vene muss nicht unbedingt der Grund für die Trombose sein. Vielleicht ist durch das mehrmalige Ziehen einfach zuviel Gewebe verletzt worden?

Trauen sie sich und stellen sie ihren Ärzten fragen. Wenn Sie das nicht können, weil sie persönlich betroffen sind, bitten sie einen ihrer Angehörigen "nachzuhaken" und Sie zu vertreten.

MfG,

Lutz V.
nach oben
hoelter sonja
Mitglied

Beiträge: 4
Ort: Sundern

New PostErstellt: 10.10.07, 14:19  Betreff: Re: Festgewachsene Sonden - Thorax OP  drucken  weiterempfehlen

Hallo Lutz!

Leider wurde mir das mit dem ziehen der Sonde so gesagt. Es ist schön zu hören, dass es wohl noch andere Mittel zum entfernen der Sonden gibt,
denn ich habe mich mit Händen und Füßen gegen diese Thorax OP gewehrt.

Da ich eigentlich ein gesunder Mensch bin und den Defi prophylaktisch
wegen einer Erbgeschichte habe ( man vermutet das Brugada Syndrom)
gehe ich davon aus, das es keine weiteren Gründe gibt, die diese Maßnahme erfordern.

Wissen Sie denn in welcher Klinik die Sonden schonender entfernt werden?
Ich komme aus dem Sauerland und Münster ist eigentlich gut erreichbar für uns. Bislang wurde ich dort auch immer gut betreut!

Ich war 4 Wochen im Krankenhaus, bin mit einer Defi Disfunktion eingeliefert worden wurde nach etlichen Voruntersuchungen nach 14 Tagen operiert, nach der OP hatte ich einen Linksseitigen Pneumothorax, da man mit der neuen Elektrode eine Hautschicht im Brustkorb verletzt
hatte. Zum guten Schluss hat sich dann wenige Tage nach der OP die Trombose bemerkbar gemacht. In den 4 Wochen die ich im Krankenhaus
war, habe ich Fragen ohne Ende gestellt und habe mir alles haarklein
beschreiben lassen. Leider wurde auch immer wieder von der
Thorax OP gesprochen. Warum ????? Wenn das auch anders geht?
Münster ist doch eingentlich eine gute Klinik, wieso sind die nicht in der Lage die Sonde anders zu entfernen? Eine Thorax OP ist ja schließlich ein
Eingriff den man sich gut überlegen sollte!

Danke für Ihre Tipps.

Sonja!

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Stern
Mitglied

Beiträge: 47
Ort: Berlin

New PostErstellt: 10.10.07, 22:19  Betreff: Re: Festgewachsene Sonden - Thorax OP  drucken  weiterempfehlen

Hallo,

ich habe ein wenig recherchiert und diesen Link gefunden:

http://www.springerlink.com/content/vr4twqxb1d0mhyg1/

In diesem Text geht es um Sondenextraktion (Sondenentfernung ohne ToraxOP). Ich habe gelesen, wenn garnichts mehr geht, dann muss man die Sonde wirklich über eine Thoraxeröffnung herausholen, aber vorher sollte auf jeden Fall die Laser-Extraktion probiert werden, die natürlich! auch Risiken beinhaltet, aber meistens geht es gut und dass schlimmste was einem passieren kann ist, dass der Thorax doch geöffnet werden muss.

Nach einer kurzen englischen Zusammenfassung kommt die Deutsche.
Ganz unten kann man dann lesen, warum es nicht überall Angeboten wird.

Die Verfahren heißen wenn ich da nichts durcheinanderbringe:
“Laser-sheath”
"Outer sheath"
"Electrosurgical dissection sheath"

Was in welchem Fall angewendet wird weiß ich leider nicht.
Ich hoffe, diese Informationen sind hilfreich für euch.

Grüße,

H.Yildiz

ps: Vielleicht noch einen interessanten Link, eine Powerpoint-Präsentation:

www.lauterbacher-muehle.de/lm/opencms/lm/de/veranstaltungen/Hemmer_SondenextraktionLM_Prof._Hemmer.ppt

!!!Aber VORSICHT!!!! auf den letzten Seiten sind Fotos von Eingriffen am offenen Herzen zu sehen. NICHTS FÜR SENSIBLE MENSCHEN.
(Man muss sich ja nicht alles anschauen.)



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj