Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender
Allgemein

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Reimund
Mitglied

Beiträge: 75
Ort: 34260 Kaufungen

New PostErstellt: 30.03.06, 19:04  Betreff: Allgemein  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo Leute,
bin hier neu im Forum.Habe meinen Defi im zusammenhang mit einer DCM(30-35EF) im September letzten Jahres bekommen und habe zurzeit Wasser in der Lunge. Ich bekomme außer den bekannten Herzmedikamenten auch noch hochdosiert ein Diuretikum. daraufhin muß ich nicht nur oft laufen sondern habe auch noch einen ganz schönen Durst. Ich darf nur 1,5l pro Tag an Flüssigkeit zu mir nehmen was für mich ein ganz großes Problem darstellt da ich sonst immer täglich 2-3l getrunken habe. Wer hatte dieses Problem auch schon und wie seit Ihr damit umgegangen? Gibt es da eine besondere Art sich zuernähren? Praktische Tipps wären toll!
Einweiteres Problem stellt sich noch dar, da ich auf anraten meines Kardiologen mindestens 1 Jahr in Zeitrente gehen soll, was ich auch beherzigen will da ich in meinem Beruf als Krankenpfleger nicht in diesem Zustand arbeiten kann. Wer hat hier schon Erfahrungen gemacht, was sollte ich beachten?
Es dankt im voraus,
Reimund

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Tom
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 30.03.06, 22:54  Betreff: Re: Allgemein  drucken  weiterempfehlen

Hallo Reimund,

da werden doch Erinnerungen bei mir wach! Nur 1 1/2L pro Tag (das aber auch incl. Infusionen und Suppe)

Vorher immer 2-3L getrunken!

Das letztere waren Anzeichen für meine Diabettes die ich bekommen habe.
Las dich darauf mal untersuchen!



Gegen den Durst habe ich damals Kaugummi kauen angefangen damit wenigstens die Trokenheit aus dem Mund verschwindet.
nach oben
Heinz
Mitglied

Beiträge: 283
Ort: Hürtgenwald


New PostErstellt: 31.03.06, 01:03  Betreff: Re: Allgemein  drucken  weiterempfehlen

Hallo Reimund und Tom,
die ganze Chose ginge bei mir los im Frühjahr 2003, als ich mich sauelend fühlte und ich endlich auf Drängen der Familie einen Termin beim Hausarzt machte. Der spulte die ganze Diagnoseflöte ab incl. großes Blutbild, Besuch beim Radiologen und Termin beim Kardiologen.
Als erstes diagnostizierte er eine ausgewachsene nicht kompensierte Herzinsuffizienz. Darüber hinaus, wie sich später herausstellte, ca. 12 Ltr. Wasser in den Beinen, Bauchraum und Lunge. Mit einer Hand voll Medikamenten schickte er mich nach Hause um am nächsten Tag weiter zu machen. Doch kaum zu Hause ging das Telefon: Sofort in die Klinik, der Blutzucker lage rekordverdächtig über 400.So nahm das Elend seinen Lauf: DCM, überstandener ( selbst nicht im Stress nicht bemerkter ) Hinterwandinfarkt, kompletter Verschluss der rechten Koronararterie, pulmonale Hypertension, KHK, und nebenbei noch Spondylosis deformans sowie Gonarthose beiderseits. Bei den in Folge auch noch durchgeführten Herzkatheter-Untersuchungen stellte man auch noch eine Mitralklappeninsuffizienz II. Grades fest.
Was war zu tun? Erstmal massive Entwässerung, Einstellung des Blutzuckers, Normalisierung des Bludruckes von 160/120 auf ca. 115/70.

Im Juli 2003 dann in der Uniklinik Düsseldorf die Implantation des Defis.

Heute nun morgens Dilatrend und Captopril, Aldactone und Furasemid sowie Amaryl wg. Diabetes. Mittags Ass 100 und am Abend wieder
Dialatrend und Captopril sowie zur Abrundung noch eine Insulinspritze.
Trinken über den Tag verteilt ca 1,5-2 Ltr.

Ich glaube, bei dieser Beschäftigung kann man nicht klagen, zumal ja noch eine Herzklappen-OP wartet.

Mit vielen Grüßen Heinz



DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.

DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP bds.. Coxarthrose bds., grauer Star OP bds. am 10.09.10 neuer Defi ( St.Jude V268 )Schwerbehinderung GDB 100, Merkzeichen aG u. B
Vom 28.06.09 - 01.09.09 ( 10 Wochen ) wg einer infizierten Fußnekrose in verschiedenen Kliniken. Rollstuhl!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Reimund
Mitglied

Beiträge: 75
Ort: 34260 Kaufungen

New PostErstellt: 31.03.06, 17:05  Betreff: Re: Allgemein  drucken  weiterempfehlen

Hallo Tom und Heinz,
danke für euren Beitrag. Tom bin froh darüber, dass ich keinen Diabetes habe. Denn daran habe ich auch gleich gedacht. Meine Lungen sind fast frei von Wasserleilagerungen. War heute beim Kardiologen deshalb. Sollaber noch eine Woche so hochdosiert das Diuretikum einnehmen, welches auch in der Dosierung solchen Durst auslöst. Ich soll dann einen Eiswürfel bzw. ein Eis-o.Pfefferminzbonbon lutschen.-Natürlich ohnr Zuckerzusatz. In einer Woche muss ich wieder hin. Ich werde Berichten.
Bis dann, es grüßt Euch Reimund.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Reimund
Mitglied

Beiträge: 75
Ort: 34260 Kaufungen

New PostErstellt: 07.04.06, 11:54  Betreff: Re: Allgemein Wasser in der Lunge  drucken  weiterempfehlen

Hallo Leute,
hier ist der Reimund aus dem nordhessischen Kaufungen.Habe die Wohnorteintragung beim Anmelden übersehen und momentan weiß ich auch nicht wo ich dies lieber Thorsten nachholen kann? Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben? Das ist aber nicht der alleinige Grund warum ich schreibe. Ich wollte mitteilen dass das Wasser in meinen Lungen sich Gott sei dank davon gemacht hat. Weiß jemand wie man solchen Symptomen bei einer DCM mit Defi vorbeugen kann?
Über Tipps diesbezüglich würde ich mich freuen,da dies zuhaben sehr unangenehm ist!
Bis bald es grüßt, Reimund

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Tom
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 07.04.06, 12:09  Betreff: Re: Allgemein  drucken  weiterempfehlen

Hallo Reimund,

änderungen kannst du vornehmen:
Einloggen! (wirste wohl sein)
Auf Profil!
Dann bei: Allgemein Persönliches Einstellungen Mailingliste auf Persöhnliches!

Dort kannst du und alle die es noch nicht geschaft haben Änderungen vornehemen! Währe endlich mal schön zu erfahren wo die restlichen 30% aus diesem Forum herkommen!
Hat auch den Vorteil das man sich mal untereinander zum Kaffee oder so trift!

Zu deinen Wasserablagerungen Reimund, da gibts verschreibungspflichtige Medis zu der man dir eigentlich schon längst hätte raten müssen! Lasix z.B.

Annanas z.B. entwässert auf natürlichen Wege.
nach oben
Reimund
Mitglied

Beiträge: 75
Ort: 34260 Kaufungen

New PostErstellt: 07.04.06, 14:49  Betreff: Re: Allgemein Wasser in der Lunge  drucken  weiterempfehlen

Hallo Tom,
danke für dein Beitrag. Wie man sieht habe ich deinen Ausführungen folgen können. Übrigens nehme ich Torasemid = Torem10 2xtägl. dagegen, aber ich meinte ja auch einfach prophilaktisch was man machen kann! Da ist die Sache mit der Ananas ein guter Tip!
Danke bis bald,
Reimund

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Thorsten
Administrator

Beiträge: 1030
Ort: Lübeck


New PostErstellt: 07.04.06, 17:27  Betreff: Re: Allgemein  drucken  weiterempfehlen

Hallo Tom,
ich möchte mich ebenfalls bei Dir bedanken, Du hast die Sache ja ganz gut im Griff ;-)

Gruß
Thorsten





[editiert: 07.04.06, 17:28 von Thorsten]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Ulrike
Mitglied

Beiträge: 34
Ort: Fachingen

New PostErstellt: 08.04.06, 10:26  Betreff: Re: Allgemein  drucken  weiterempfehlen

Hallo Reimund,

auch ich gehöre zu den "Toresamid-Kunden". Ich nehme die gleiche Dosis wie du, gleichzeitig aber auch Xipamid und Spironolacton (auch beides Wassertabletten). Tja, ohne stilles Örtchen in der Nähe geht es nicht.

Ich glaube auch nicht, dass du viel vorbeugend machen kannst. Ananas ist gut. Momentan ist Spargelzeit und der entwässert auch ganz toll (falls du Probleme mit den Fettwerten hast, solltest du die Butter oder die Hollandaise weglassen). Aber auch Reis entwässert.

Aber bitte nicht zusätzlich alles zu den Wassertabletten (hab ich mal gemacht, Reissalat mit Ananas und Spargel), dann bist du Dauergast aufm Pott.

Grüsse aus dem sonnigen Fachingen

Ulrike

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Reimund
Mitglied

Beiträge: 75
Ort: 34260 Kaufungen

New PostErstellt: 10.04.06, 12:52  Betreff: Re: Allgemein  drucken  weiterempfehlen

Hallo Ulrike,
ich nehme auch noch zusätzlich Spironolacton, Ramipril,Bisoprolol und Marcumar ein. Ich kann das nur bestätigen was Du sagst. Trotzdem die Frage, hast Du nicht auch so ein Durst auch wenn man ständig "laufen" muß? Ich habe das Gefühl so wie ich es unten raus lasse kann ich es oben wieder einlaufen lassen!
Gruß aus dem nicht mehr so sonnigen Nordhessen,
Reimund

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Tom
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 10.04.06, 13:50  Betreff: Re: Allgemein  drucken  weiterempfehlen

Hallo Reimund,
das mit dem Durst ist eine ganz normale Reaktion die du allerdingst in den Griff bekommen must vom Kopf her! Ist zwar schwer aber sonst nutzt die ganze Pillenfresserei für das Entwässern nix.

Achten solte jeder auch bei der ganzen Pieselei auf seinen Kaliumwert, nicht zu verwechseln mit Calziumwert!

An Tagen wo ich zum Piesel-Weltmeister mutiere fällt mein Kaliumwert sowas von im Keller das ich total schlapp werde das es mir fast die Beine wegreist!
Ich habe darüber mit meinen Doc gesprochen der mir dann Kalinor verschrieben hat was ich nur an den Weltmeister-Tagen nehme!
nach oben
Ulrike
Mitglied

Beiträge: 34
Ort: Fachingen

New PostErstellt: 10.04.06, 13:54  Betreff: Re: Allgemein  drucken  weiterempfehlen

Hallo Reimund,

ja, manchmal habe ich so "laufige" Tage. Es gibt aber auch Tage, da kommt es mir nicht so schlimm vor. Man kann (und muss) sich wohl dran gewöhnen, denn diese Tabletten werden uns wohl für den Rest des Weges begleiten.

Marcumar nehme ich nicht mehr, ich durfte auf Plavix (wegen ASS-Unverträglichkeit) umsteigen, außerdem noch Diovan, Bisoprolol, Allupurinol, L-Thyroxin. Da ist man morgens auch ohne Frühstück schon satt.

Habe mit meinem Kardiologen gesprochen und da ich das mit dem Wasseransammeln in Lunge ganz gut im Griff habe, darf ich mit dem Toresamid ein bißchen spielen. Heißt: wie gestern, da waren wir auf einer Sportveranstaltung mit unserer Tochter und sind wegen der weiten Entfernung mit dem Bus angereist. Da habe ich meine morgendliche Dosis weggelassen und heute dafür um 5 mg erhöht. Das ist O.K. so und angenehmer für mich. (Im Bus auf Klo muss nich unbedingt sein). Vielleicht redest du mal mit deinem Kardiologen.

Wie das im Sommer wird, bin ich auch mal gespannt, da ich ja auch erst seit September letzten Jahres diese Erkrankung habe. Vielleicht sind ja die Eiswüfel oder Kaugummi dann angesagt, denn zu viel trinken dürfen wir ja nicht (zumindest nicht so viel wie unser Durstgefühl dies manchmal möchte).

Also warten wirs ab, jammern bringt nichts da müssen wir halt durch. Und so leicht verdurstet es sich auch nicht.

Grüsse aus Fachingen

Ulrike

PS. Fachinger-Wasser ist ja bekannt. Uns soll ja gut sein bei Kranken. Aber ich steh' nicht drauf, obwohl ich es umsonst zapfen könnte.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj