Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender
Der Defi wandert

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
Alex.
Mitglied

Beiträge: 82


New PostErstellt: 21.02.06, 21:02  Betreff: Re: Der Defi wandert  drucken  weiterempfehlen

Viel Glück und alles Gute für Deine OP.



"I'm Mickey Mouse. They don't know who's inside the suit." - KR -
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
amina
Gast
New PostErstellt: 23.02.06, 21:44  Betreff: Re: Der Defi wandert  drucken  weiterempfehlen

also, mein defi ist auch gewandert, bei mir nur leider so stark, dass ich neurologische ausfälle hatte, ich kann dir nur raten zum arzt zu gehen, wenn du schmerzen hast. ich habe in der nächsten zeit meine zweite taschenrevision, und das obwohl ich den defi erst ut ein jahr habe.tja, anscheinend ist das " normal" bei jungen trägern ( ich bin 23)
wünsche dir alles gute, amina
nach oben
Heiner
Mitglied

Beiträge: 68
Ort: Obernzemm / Mittelfranke


New PostErstellt: 26.02.06, 11:38  Betreff: Re: Der Defi wandert  drucken  weiterempfehlen

Liebe Freunde,
bin zurück aus dem Krankenhaus. Die Operation ist diesmal geglückt und bisher traten keine Komplikationen auf. Ganz im Gegenteil. Der Defi ist bis zum OP-Termin an die Stelle gewandert, wo er dann festgenäht wurde. Die (laut der Aussage von 3 Chirurgen gebrochene) Elektrode hat sich gestreckt und war fehlerfrei. Bereits am Tag der OP war die Wunde verheilt ohne Nachblutung oder Nässen, so daß ich bereits am 3. Tag nach der OP entlassen wurde. Der Defi ist unter dem Schlüsselbein fest vernäht worden und kann nun nicht mehr wandern...selbst, wenn es ihm danach gelüstet. Die Tasche, in der er ursprünglich liegen sollte, wurde vernäht. Leider befindet sich noch jede Menge Flüssigkeit im Körper, die das Atmen erschwert. Wohl eine Folge der Infusionen. Werde jetzt mal sehen, was ich nehmen kann, damit das Wasser (oder Blut) abfließen kann. Da der Defi und die Ekektroden die gleichen wir vorher sind, darf ich weiterhin Autofahren, da es bisher keine Schockauslösung gegeben hat. Also Alles in Allem eine erfolgreiche Operation. Danke für Euren Zuspruch und Eure Ratschläge, die bestimmt Schlimmeres verhindert haben.
Liebe Grüße und noch einmel Dank für alles
Heiner


____________________
Achte einen jeden Menschen, wie er ist!
_________________________________
Brugada-Syndrom.
2. Defi: Lumax 340 VR-T XL BIOTRONIK Elektrode: Linox Smart S 65 BIOTRONIK mit Cardio Messenger - Mobil

1. Defi: Ela Alto 2 VR 625 Elektrode: Ela Swift 2 CT
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Tom
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 26.02.06, 13:19  Betreff: Re: Der Defi wandert  drucken  weiterempfehlen

Zitat Heiner:
Danke für Euren Zuspruch und Eure Ratschläge, die bestimmt Schlimmeres verhindert haben.



Hallo Heiner,

allein dafür lohnt sich das Forum doch schon, oder nicht!?

(Hoffe für dich das der Doc nen vernüftigen Knoten bein annähen des Defi´s gemacht hat!)
nach oben
Heiner
Mitglied

Beiträge: 68
Ort: Obernzemm / Mittelfranke


New PostErstellt: 19.03.06, 17:11  Betreff: Re: Der Defi wandert  drucken  weiterempfehlen

Tja, nun ist die OP ca. 3 Wochen her und die ersten Komplikationen treten auf. Es wäre auch zu schön gewesen, wenn alles glatt gegengen wäre. Daß der Defi sich zum flotten Wandersbursch geoutet hatte, berichtete ich bereits. Aber dann wurde seiner Wanderslust ein Ende gesetzt, undem man ihn unterhalb des linken Schlüsselbeins in Ketten legte. Das heißt, man fixierte ihn durch festnähen mittels einer Nylonschnur. Und was macht der Defi? Anstatt sich von seinen Wanderungen auszuruhen, bildet er sich nun ein, Houdini zu sein und beginnt mit Entfesselungsversuchen. Das glaube ich jedenfalls. Denn vor ca. 7 Tagen bemerkte ich, wie aus der Schulter ein Faden hervorkroch. Da ich erst dachte, es gehörte zur Körperbehaarung, schnitt ich ihn ab. Und das war gar nicht leicht. Jetzt ist er wieder da und ich vermute, er gehört zu den "Fesseln" des Defis.
Hat von Euch schon mal wer etwas ähnliches erlebt?
Daß mein Brustraum nach wie vor voll Blut läuft und mir das Atmen erschwert, gehört schon fast zur Tagesordnung. Da ist wohl beim Einsetzen der Elektroden die Vene verletzt worden.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Es grüßt Euch
Heiner

P.S. Morgen werde ich mich mal telefonisch mit der Klinik unterhalten

PPS. Zitat Tom: (Hoffe für dich das der Doc nen vernüftigen Knoten bein annähen des Defi´s gemacht hat!)
hat er wohl nicht!


____________________
Achte einen jeden Menschen, wie er ist!
_________________________________
Brugada-Syndrom.
2. Defi: Lumax 340 VR-T XL BIOTRONIK Elektrode: Linox Smart S 65 BIOTRONIK mit Cardio Messenger - Mobil

1. Defi: Ela Alto 2 VR 625 Elektrode: Ela Swift 2 CT


[editiert: 19.03.06, 17:13 von Heiner]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Heinz
Mitglied

Beiträge: 283
Ort: Hürtgenwald


New PostErstellt: 20.03.06, 00:27  Betreff: Re: Der Defi wandert  drucken  weiterempfehlen

Hallo Heiner,
dein wieder wandernder Defi, so wie du es beschreibst, gibt mir einige Rätsel auf. Du sprichst von einer "Nylon-Schnur", was ich so nicht ganz glauben kann. Nylon-Fäden ( nicht Schnüre ) werden in der Regel nur für die Haut-, Nerven- oder Augenchirurgie verwendet. Nylonfäden sind nicht geflochten oder gedreht, sondern sogenannte Monofilamente, was bedeutet, daß der Faden ausschließlich aus einen einzigen, aus dem Extruder gezogenen Faden besteht. Diese Fäden haben die Eigenschaft, daß, wenn sie nicht sehr sorgfältig geknotet werden, sich wieder aus dem Knoten lösen, da sie bei zunehmernder Dicke auch störrischer werden.
Der Defi wird in der Regel mit einem geflochtenen Polyester-Faden in der Hauttasche oder subpectoral fixiert.
Was bei dir passiert sein kann, ist, daß die Fadenenden nach dem Verknoten zu lang abgeschnitten wurden und sich durch die Haut bohren konnten. Die zweite Möglichkeit ist, daß der Knoten sich komplett gelöst hat.
Aber um das festzustellen, solltest du unbedingt deinen Operateur zwecks Abklärung aufsuchen.
Viel Glück und viele Grüße
Heinz



DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.

DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP bds.. Coxarthrose bds., grauer Star OP bds. am 10.09.10 neuer Defi ( St.Jude V268 )Schwerbehinderung GDB 100, Merkzeichen aG u. B
Vom 28.06.09 - 01.09.09 ( 10 Wochen ) wg einer infizierten Fußnekrose in verschiedenen Kliniken. Rollstuhl!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Ulrike
Mitglied

Beiträge: 34
Ort: Fachingen

New PostErstellt: 20.03.06, 14:02  Betreff: Re: Der Defi wandert  drucken  weiterempfehlen

Hallo Heiner,

hatte mit Freude gelesen, dass die OP gut verlaufen ist. Und nun wieder so was kurioses. Ich stimme Heinz da zu. Mach das du das untersuchen lässt. Ich muss im Mai auch wieder unters Messer und bei solchen "Komplikationen" wird mir schon recht heiß.

Also, bitte dringend mit der Klinik Kontakt aufnehmen. Vor allem auch wegen der Luftnot. Da bekommt mein Kardiologe immer die Krise, wenn ich so was erwähne.

Alles Gute und lass mal hören, was der Doc so sagt.

Gruß aus dem sonnigen und fast schon frühlingshaften Fachingen

Ulrike

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Heiner
Mitglied

Beiträge: 68
Ort: Obernzemm / Mittelfranke


New PostErstellt: 21.03.06, 19:03  Betreff: Re: Der Defi wandert  drucken  weiterempfehlen

Gestern war ich noch beim Arzt nach Rücksprache mit der Kardiologie. Der Arzt meinte, es handele sich um ein Stück Catgut, das frei aus dem Gewebe steht und sich daher nicht auflösen konnte. Er hat es dann einfach rausgezogen. Und der Defi bleibt, wo er ist.
Die Blutansammlung im Brustraum wollen wir durch Ummedikamentierung (Furosemid 1-1-0) in den Griff bekommen. Vielleicht kann damit mehr ausgeleitet werden, als zufließt. Sollte das nicht gelingen, müssen wohl die Chirurgen noch mal auf die Suche gehen. Aber das will ich nicht hoffen. 3 Operationen für die Implantation reichen mir völlig.
Noch einmal vielen Dank für Eure fundierten Ratschläge. Wo wären wir, wenn es dieses Forum nicht gäbe.
Liebe Grüße Euch allen
Heiner


____________________
Achte einen jeden Menschen, wie er ist!
_________________________________
Brugada-Syndrom.
2. Defi: Lumax 340 VR-T XL BIOTRONIK Elektrode: Linox Smart S 65 BIOTRONIK mit Cardio Messenger - Mobil

1. Defi: Ela Alto 2 VR 625 Elektrode: Ela Swift 2 CT
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 2 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj