Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
pinksand
Mitglied

Beiträge: 160

New PostErstellt: 20.05.17, 20:42     Betreff: ambulante Reha

Hallo ihr Lieben,

kurz für die die nichts von mir wissen zum nachvollziehen:
ich hatte nach meinem Herzstillstand mit Koma usw. vor 2 Jahren keine Anschluss-Reha beantragt bzw. man hatte mir das damals auch nicht vorgeschlagen trotz massiver Einbußen was das Kurzzeitgedächtnis angeht.
Ich habe mir dann nach und nach alles selbst wieder angeeignet, habe hart trainiert und gekämpft - mit Erfolg. Zwar ist mein Kurzzeitgedächtnis immer noch nicht so wie es einmal war aber ich habe viel erreicht und darauf bin ich stolz.
Nach der Diagnose LQTS letztes Jahr im Oktober mit ICD-Implantation ging es mir zwar "besser" da ich den Defi habe der brav seine Arbeit leistet, aber trotzdem ging es mir tendenziell immer schlechter.
Jetzt, nach Gabe der Betablocker wird es hoffentlich endlich besser.


Da ich so schwach bin und teilweise kaum die Treppen hochkomme, keinen Sport mehr machen kann (ich bin Marathon gelaufen und habe immer viel Sport gemacht), und nun wieder "neue" Rhythmusstörungen habe, riet mir der Professor der mich im Krankenhaus regelmäßig behandelt dazu, eine ambulante Reha zu machen bei der ich wohl wieder an Belastungen herangeführt werden soll.
Ich finde die Idee an sich gut und werde das auch machen und am Montag mit meinem Kardiologen die Reha beantragen.

Im Internet steht beim Programm folgendes:

-Physiotherapie/Krankengymnastik nach verschiedenen Methoden
-Therapie/Krankengymnastik im Bewegungsbad
-Physikalische Therapie (z.B. Elektrotherapie)
-Bewegungsschiene (CPM) für Knie-/Hüftgelenk oder für Schultergelenk
-Massagen, Lymphdrainage
-Kältetherapie, Wärmetherapie
-Sport- und Bewegungstherapie bzw. MTT
-Isokinetik (Cybex)
-Rückenschule
-Ergotherapie, Hilfsmittelberatung
-psychologische Beratung
-Schmerzbewältigungs-, Entspannungs- und psychologische Gruppen,
-soziale und berufliche Beratung
-Ernährungsberatung, Lehrküche, Schulungen
-Gesundheitstraining


Allerdings stellen sich nun auch Fragen. Wenn ich eine ambulante Reha mache, bin ich dann automatisch von morgens bis nachmittags dort und nehme am gesamten Programm teil oder kann es auch sein, dass man mir "nur" gezielte Übungen verordnet? Weil die oben genannten Dinge brauche ich ja nicht alle? Klar mache ich sie mit wenn ich sie verordnet bekomme und im Internet steht auch, dass die ambulante Reha ganztägig stattfindet... wundert mich nur weil mein Kardiologe meinte ich soll dort vor allem zum Muskelaufbau hin...
Hat da jemand von euch Ahnung oder gar Erfahrungen mit ambulanter Reha?
Würde mich sehr über Erfahrungsberichte freuen! :-)

Viele liebe Grüße und euch allen noch ein schönes Wochenende

pinksand



Long-QT-Syndrom
Herzstillstand mit Reanimation 2015
ICD-Implantation im Oktober 2016
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 787 von 22.699
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj