Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Evi
Mitglied

Beiträge: 2409

New PostErstellt: 15.05.16, 15:13     Betreff: Re: Bin neu hier, stelle mich kurz vor und hab gleich eine Frage.

Sondendislokationen und -brüche kommen tatsächlich nicht so selten vor... Übrigens habe ich immer von max. 5kg, nicht max 15kg gehört. Aber vielleicht bezieht sich das ja auf die Einheilungszeit Na, jedenfalls ist schweres Heben ein Risikofaktor, vor allem in der Anfangszeit. Ja, Sonden können auch später noch "wandern", aber anfangs ist das Risiko am Höchsten. Endokarditis ist für viele Herzpatienten ein besonderes Risiko. Vor allem, wenn schon Eingriffe erfolgt sind.
EF-Werte schwanken wohl auch je nach Methode und so ergeben sich wohl sehr schnell unterschiedliche Meßwerte. Der eine oder andere Prozent mehr oder weniger ist da demnach nicht immer gleich ausschlaggebend, sondern die Entwicklung an sich.
Übrigens hatte ich eine Sondendislokation nach dem Aggregatwechsel mit Einbau einer Vorhofsonde. Danach wurde sie gewechselt und eine genommen, die man in die Herzwand bohren kann. Dort ist sie nun verankert.


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern


[editiert: 15.05.16, 15:13 von Evi]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 2.196 von 22.699
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj