Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
dasPaul
Mitglied

Beiträge: 246


New PostErstellt: 07.11.15, 19:48     Betreff: Brot backen - Elektrolyte

Ich weiß das Thema ist etwas weit hergeholt aber gibt es hier jemand der regelmäßig sein eigenes Brot backt?

Ich habe bis vor zwei Jahren regelmäßig zweimal pro Woche meinen eigenen Brotbedarf gebacken (Dinkel/Roggenmischbrote). Bis zu dem Tag wo ich meinen vetrikulären Sturm hatte. Danach war ich kräftemäßig nicht mehr in der Lage Brot zu backen und habe alles mögliche als Ursache gesucht. Da mein Kalium nach dem Vorfall nicht sonderlich niedrig war könnte ja noch die Möglichkeit bestanden haben das ich zuviel Kalium intus hatte.

Jetzt würde ich gerne wieder anfangen Brot zu backen nur mich plagt der Gedanke das man dabei irgendwas falsch machen kann was ernährungsphysiologisch meine Elektrolyte total durcheinander wirft. Immerhin ist das Brot ein Grundnahrungsmittel das ich in nicht unerheblichen Mengen zu mir nehme. Zum Beispiel Roggenbrot. Wenn der Sauerteig nicht genug Säure hat die im Backprozess das im Roggenmehl vorhandene Phytin nicht richtig abbaut und somit die Aufnahme von Mineralien behindern kann. Siehe hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Phytins%C3%A4ure#Phytins.C3.A4ure_und_Mineralienresorption

Oder ist das alles nur Firlefanz und ich sollte einfach drauf los backen :) ...


____________________
<=Mensch ohne Windows® | HNCM/DCM - Biotronik ICD №2 - Ablation - HTX-Listung=>
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 2.578 von 22.699
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj