Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender
Reha nach Defi-Implantation?

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Autor Beitrag
Yotsuba
Mitglied

Beiträge: 90
Ort: Essen


New PostErstellt: 02.08.14, 15:36  Betreff: Re: Reha nach Defi-Implantation?  drucken  weiterempfehlen

Hallo,
ich kann Dir nur etwas zu Propafenon sagen.
Ich habe das in den ersten 3 Monaten nach der Implantation genommen.
Leider habe ich es aber überhaupt nicht vertragen.
Jedes Mal nach der Einnahme (ca. 15 - 20 min) wurde mir total schwindelig. Außerdem wurde ich so extrem müde, dass ich mich hinlegen musste und ca. 1,5 Std. geschlafen habe.
Da ich das Medikament 4 mal am Tag musste, kannst Du Dir sicher vorstellen, dass so ein "normales" Leben nicht funktioniert.

Da es aber auch nicht gegen die VTs geholfen hat, hat mein Kardiologe es abgesetzt und mir statt dessen Amiodaron verschrieben.
Gruß



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Evi
Mitglied

Beiträge: 2409

New PostErstellt: 02.08.14, 22:50  Betreff: Re: Reha nach Defi-Implantation?  drucken  weiterempfehlen

Hab noch nie ne Reha oder ne AHB bekommen. Als ich danach fragte, hieß es, hierzulande gebe es keine geeigneten Angebote... Und es sei ohnehin der falsche Moment...


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Engel07
Mitglied

Beiträge: 10

New PostErstellt: 03.08.14, 19:41  Betreff: Re: Reha nach Defi-Implantation?  drucken  weiterempfehlen

Früher habe ich bereits wegen ventrikulären Tachykardien Amiodaron genommen. Ca. 2 Jahre danach wegen zu niedrigem Puls und Sonnenunverträglichkeit abgesetzt.
Jetzt geplant Blocker abzusetzen und auf Propafenon oder alternativ Sotalol umzustellen.
Wie sind Eure Erfahrungen mit diesen Medikamenten?

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
enigmo
Mitglied

Beiträge: 963
Ort: Stallwang


New PostErstellt: 03.08.14, 22:20  Betreff: Re: Reha nach Defi-Implantation?  drucken  weiterempfehlen

Such mal mit der Suchfunktion oder schau im Bereich Medikamente....gerade zu Soltatol gibt's da kilometerlange Threads.


____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Evi
Mitglied

Beiträge: 2409

New PostErstellt: 07.08.14, 17:43  Betreff: Re: Reha nach Defi-Implantation?  drucken  weiterempfehlen

Sotalol hatte ich mal kurz, aber da sich durch die Einnahme die QT-Zeit bei mir verlängert hat, wurde es bald wieder abgesetzt. Außerdem hat es mir gegen das Herzstolpern geholfen, aber das Herzrasen war dennoch noch da. Jedoch haben zu dem Zeitpunkt andere Medikamente auch nicht mehr geholfen - ich mußte operiert werden. Ansonsten hatte ich keine konkreten Nebenwirkungen.


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Seite 3 von 3
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj