Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
joe100
Mitglied

Beiträge: 338

New PostErstellt: 11.07.14, 10:36     Betreff: Re: Aller Anfang...

Hallo Tim,

es liest sich großaertig, wie du an die Sache herangehst.

Dass Du dich schon sehr gut informiert hast, zeigen deine Beschreibungen und Kommentare.

Genauso wie du, wollte sicherlich jeder (oder fast jeder) hier am liebsten eine komplette Darstellung der "to do" oder "not to do".

Die gibt es nicht. Und die ist auch unnötig.

Lass es dir gesagt sein, von jemanden, der vorher mächtige Angst hatte und der lieber Dinge tausend mal hinterfragt, um immer absolut sicher zu sein.

Das Leben mit dem Defi spielt sich von ganz alleine ein. Gut, nun habe ich gut reden, denn meiner brauchte in 3 Jahren nicht einmal zu schocken.

Ich hatte vor so vielen Dingen Bedenken.

1.) Reisen
- absolut kein Problem. Halt an Flughäfen/Fährtemirnal nicht mehr durch die Metallkontrolle, sondern Handcheck. Einmal auf die Brust zeigen und "pacemaker" sagen hat bisher überall in der Welt ausgereicht, dass man mich an der Magnetschleife vorbeiführt und manuell abtastet

2.) Abstand zu Magnetfeldern
Egal ob magnetisch oder elektromagnetisch. Vorsicht ist geboten.
Als Übervorsichtiger habe ich mir den "cardioman" gekauft. Ein Gerät, dass gefährliche Magnetfelder erkennt. Letztendlich hätte ich ihn ihct gebraucht. Außer eventuell bei Betriebsbesichtigungen (Kunden/Lieferanten) die teilweise eben hinsichtich der Verträglichkeit ungeprüfte Fertigungen haben.
Im Moment versuche ich zB herauszufinden, ob Magnetbrillen geführlich sind (diese Dinger die man vorne ausfklappen und um den Hals hängen lassen kann)

3.) Strom im Körper vermeiden
Da gibt es schon mal Dinge, über die man sich wenig Gedanken macht. Fettwaage, Phasenprüfer usw sollten tabu sein.
Ich hab von 3 Wochen einen Stromschlag bekommen (waren zwar nur 12 Volt, aber ziemöich viel Ampere). Hat dem Gerät nix ausgemacht. Also bin ich eventuell auch hier zu vorsichtig.

4.) Schwerbehindertenausweis beantragen
Mit der wichtigste Grund: es gibt einen Betrag an Steuerbefreiung.
(bei einem GdB von 70 fast 1000 Euro)
Und da habe ich einen sehr sportlichen Ehrgeiz, dem Staat weniger Steuer zu zahlen, also ich sowieso schon muss.

Wie gesagt, jetzt könnte man hier vieles weiteres Aufschreiben.

Viele werden schon bei meiner Auflistung gähnen, weil sie wissen, dass das alles zu übervorsichtig ist.

Es ist wirklich so, dass das Leben sich von ganz alleine einspielt.

Vielleicht noch ganz wichtig ist sich klar zu machen. dass nicht der Defi die Krankheit ist.
Vielmehr als auf den Defi zu achten, gilt es das Leben auf die eigenltiche Erkrankung einzustellen.
Das finde ich zB für mich viel schwieriger, weil es einschneidende Änderungen erfordert/erfordert hat, die ich vom Kopf her nicht bereit bin zu machen.

Alles Gute, viel Glück
Dieter


____________________
Dilatative Kardiomypathie, non-compaction Kardiomyopathie, linker ventrikel stark vergrößert, KHK ausgeschlossen, EF 20, Defi Empfänger März 2011. Insulin pflichtiger Diabetes Mellitus.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 3.978 von 22.699
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj