FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Gemisch-Regulierschraube

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
baerenp
Frischling


Beiträge: 1

Meine FJ:: 1XJ

New PostErstellt: 28.03.07, 22:26  Betreff: Gemisch-Regulierschraube  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo zusammen, hab mal eine Frage zu einem alten Thema:

Wie funktionieren die Gemischregulierschrauben? Was regulieren die? Die Luftmenge oder die Kraftsttoffmenge? Aus verschiedenen Beiträgen habe ich mir zusammengreimt, dass das Gemisch beim Rausdrehen der Schrauben fetter wird. Wenn die Schraube aber (so wie ich mir das vorstelle) die Luftmenge regelt, dann sollte doch beim Rausdrehen mehr Luft durch die "Regulierbohrung" passen und das Gemisch somit magerer werden, oder liege ich da falsch?





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Ben Zouf
BEST Schrauber


Beiträge: 1697
Ort: Hannover

Meine FJ:: 3CW & Suzuki DR 750 Big


New PostErstellt: 28.03.07, 22:56  Betreff: Re: Gemisch-Regulierschraube  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: baerenp
    Hallo zusammen, hab mal eine Frage zu einem alten Thema:

    Wie funktionieren die Gemischregulierschrauben? Was regulieren die? Die Luftmenge oder die Kraftsttoffmenge? Aus verschiedenen Beiträgen habe ich mir zusammengreimt, dass das Gemisch beim Rausdrehen der Schrauben fetter wird. Wenn die Schraube aber (so wie ich mir das vorstelle) die Luftmenge regelt, dann sollte doch beim Rausdrehen mehr Luft durch die "Regulierbohrung" passen und das Gemisch somit magerer werden, oder liege ich da falsch?


 

Diese Leerlaufgemischregulierschrauben regeln (wie sie schon heißen) das Gemisch, also den CO-Gehalt, bei Standgasdrehzahl. Dies hat Auswirkungen auf die Gasannahme bis in mittlere Drehzahlen.

Schraube reindrehen => Gemisch wird magerer (weniger CO)

Schraube rausdrehen => Gemisch wird fetter (mehr CO)

Es wird ein Kraftstoff-Luft-Gemisch, hinter der Drosselklappe, zudosiert.

Wenn du an den Schrauben rumdrehst, müssen die Vergaser anschließend neu synchronisiert werden!

Grundeinstellung für die FJ 1200 sind 3 Umdrehungen heraus. Dies ist nach meiner Erfahrung zwar etwas mager funzt aber problemlos. Wenn du den CO-Gehalt (mit Messgeräten) einstellen willst, sind Werte von ~2,5% CO i.O..

 

MfG

BZ




[editiert: 28.03.07, 22:58 von Ben Zouf]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Chrischi
Great Schrauber


Beiträge: 315
Ort: Hamburg

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 31.03.07, 19:37  Betreff: Re: Gemisch-Regulierschraube  drucken  weiterempfehlen

Kann es sein, das es genau andersrum ist??????????????????????????
Schraube rein ist FETTER ??????????????????????
Aber bei drei ganzen Drehungen Raus passt es jedenfalls (bei der 3ypsa).
Die Elektrode ist "sehr" Hellgrau und der Rest ist leicht Braun.
Ich hab meine grad mal durchgecheckt.
Ich Fahr K&N Tauschfilter und XJR-Tüten mit 34mm Umbau.
Das Funzt gut.
Gruß Chrischi
PS VORSICHTIG bis anschlag Reindrehen und dann wieder 3 Drehungen raus.




____________________
Diskutiere nie mit einem Idioten,

erst zieht er Dich auf sein Niveau runter,

dann schlägt er Dich weil er mehr Erfahrung hat.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Ben Zouf
BEST Schrauber


Beiträge: 1697
Ort: Hannover

Meine FJ:: 3CW & Suzuki DR 750 Big


New PostErstellt: 31.03.07, 20:59  Betreff: Re: Gemisch-Regulierschraube  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Chrischi
    Kann es sein, das es genau andersrum ist??????????????????????????
    Schraube rein ist FETTER ??????????????????????

    NEIN, NEIN,... NEIN!!!  
    Aber bei drei ganzen Drehungen Raus passt es jedenfalls (bei der 3ypsa).
    Die Elektrode ist "sehr" Hellgrau und der Rest ist leicht Braun.
    Ich hab meine grad mal durchgecheckt.
    Ich Fahr K&N Tauschfilter und XJR-Tüten mit 34mm Umbau.
    Das Funzt gut.
    Gruß Chrischi
    PS VORSICHTIG bis anschlag Reindrehen und dann wieder 3 Drehungen raus.

 

Das Beurteilen des Kerzenbild hat m.E. was von Kaffeesatzlesen. Sicherer ist NACHMESSEN!

Meine 3CW hatte bei 3 Umdrehungen heraus ~1% CO (lt. Yamaha solltens 3% sein). Ist etwas mager, aber funzt eigentlich problemlos. Jetzt sind sie +/- 3,75 Umdr. heraus, macht ~2,5% CO. Im direkten Vergleich KANN man merken, daß die Gasannahme bis in mittlere Drehzahlen ETWAS besser ist und daß sie im Standgas ETWAS weicher/ruhiger läuft. Insgesamt nix weltbewegendes!  

Bei größeren Umbauten an Vergaser und/oder Schalldämpfer sollte man unter Last aufm Prüfstand testen, ob die Bedüsung noch paßt. Beim Tauschfilter aber nicht. Ich habe auch nen K&N-Tauschfilter, nen offenen Lufikasten und modifizierte (  ) BSM-Endtöpfe. Habs prüfen lassen, alles i.O.!  

 

MfG

BZ




[editiert: 31.03.07, 21:03 von Ben Zouf]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Klaus59
Viel Schrauber


Beiträge: 71
Ort: 86159 Augsburg

Meine FJ:: 3CW


New PostErstellt: 15.05.07, 13:48  Betreff: Re: Gemisch-Regulierschraube  drucken  weiterempfehlen

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch einen guten Tipp, woher man gute und vielleicht auch günstige CO-Meßgeräte bekommt?

Vielen Dank.

Klaus aus Augsburg



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Fuel Junkie
BEST Schrauber


Beiträge: 5534
Ort: 59075 Hamm

Meine FJ:: 3ya vs gpz900r/rn04/wmf/yzf750r/bandit


New PostErstellt: 15.05.07, 14:01  Betreff: Re: Gemisch-Regulierschraube  drucken  weiterempfehlen

gute sind neu fast nicht bezahlbar. ansonsten bei egay schauen, habe ich meins auch her. musste aber noch 100,- ocken reinstecken damit das teil richtig funzte.

event. hast du ja mehr glück.




____________________
gruß
werner
was sich nicht umbauen läßt, ist kaputt !
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Klaus59
Viel Schrauber


Beiträge: 71
Ort: 86159 Augsburg

Meine FJ:: 3CW


New PostErstellt: 15.05.07, 15:20  Betreff: Re: Gemisch-Regulierschraube  drucken  weiterempfehlen

Werde mein Glück versuchen. Danke



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Klaus59
Viel Schrauber


Beiträge: 71
Ort: 86159 Augsburg

Meine FJ:: 3CW


New PostErstellt: 18.05.07, 13:06  Betreff: Re: Gemisch-Regulierschraube  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Ben Zouf

      Zitat: Chrischi
      Kann es sein, das es genau andersrum ist??????????????????????????
      Schraube rein ist FETTER ??????????????????????

      NEIN, NEIN,... NEIN!!!  
      Aber bei drei ganzen Drehungen Raus passt es jedenfalls (bei der 3ypsa).
      Die Elektrode ist "sehr" Hellgrau und der Rest ist leicht Braun.
      Ich hab meine grad mal durchgecheckt.
      Ich Fahr K&N Tauschfilter und XJR-Tüten mit 34mm Umbau.
      Das Funzt gut.
      Gruß Chrischi
      PS VORSICHTIG bis anschlag Reindrehen und dann wieder 3 Drehungen raus.

     

    Das Beurteilen des Kerzenbild hat m.E. was von Kaffeesatzlesen. Sicherer ist NACHMESSEN!

    Meine 3CW hatte bei 3 Umdrehungen heraus ~1% CO (lt. Yamaha solltens 3% sein). Ist etwas mager, aber funzt eigentlich problemlos. Jetzt sind sie +/- 3,75 Umdr. heraus, macht ~2,5% CO. Im direkten Vergleich KANN man merken, daß die Gasannahme bis in mittlere Drehzahlen ETWAS besser ist und daß sie im Standgas ETWAS weicher/ruhiger läuft. Insgesamt nix weltbewegendes!  

    Bei größeren Umbauten an Vergaser und/oder Schalldämpfer sollte man unter Last aufm Prüfstand testen, ob die Bedüsung noch paßt. Beim Tauschfilter aber nicht. Ich habe auch nen K&N-Tauschfilter, nen offenen Lufikasten und modifizierte (  ) BSM-Endtöpfe. Habs prüfen lassen, alles i.O.!  

     

    MfG

    BZ





[editiert: 18.05.07, 13:08 von Klaus59]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Klaus59
Viel Schrauber


Beiträge: 71
Ort: 86159 Augsburg

Meine FJ:: 3CW


New PostErstellt: 18.05.07, 13:14  Betreff: Re: Gemisch-Regulierschraube  drucken  weiterempfehlen

Hallo zusammen,

habe gerade eben einen Murks gemacht. Ich wollte auf den Beitrag von Chrischi vom 30.03.2007 hin noch etwas fragen:

Beziehen sich die 3,75 Umdrehungen raus auf alle 4 Zylinder oder muß das Gemisch für die Zylinder 2 und 3 nicht noch etwas fetter sein, wegen der stärkeren Hitzebelastung dieser Zylinder?

Danke und Gruß

Klaus aus Augsburg



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Fuel Junkie
BEST Schrauber


Beiträge: 5534
Ort: 59075 Hamm

Meine FJ:: 3ya vs gpz900r/rn04/wmf/yzf750r/bandit


New PostErstellt: 18.05.07, 13:17  Betreff: Re: Gemisch-Regulierschraube  drucken  weiterempfehlen

man "sollte" die mittleren "etwas" anfetten


____________________
gruß
werner
was sich nicht umbauen läßt, ist kaputt !
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Klaus59
Viel Schrauber


Beiträge: 71
Ort: 86159 Augsburg

Meine FJ:: 3CW


New PostErstellt: 18.05.07, 13:35  Betreff: Re: Gemisch-Regulierschraube  drucken  weiterempfehlen

Merci.

Gruß Klaus



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design