FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
GELÖST: (Bei mir) KEIN Umdüsen nach Einbau von K&N-Lufi. (war: Frage)

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
phaidros
Viel Schrauber


Beiträge: 93
Ort: Wien

Meine FJ:: 3CY


New PostErstellt: 01.06.07, 11:48  Betreff: GELÖST: (Bei mir) KEIN Umdüsen nach Einbau von K&N-Lufi. (war: Frage)  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

    Zitat: FJ-Heizer
    hi, ich hatte mir letztes jahr auch nen k&n lufi bei e-bay geholt, hatte 49,95€ plus versand gekostet. du musst allerdings umdüsen, meine dicke hatte mit dem k&n obenrum voll geruckelt und anleistung verloren!
Hi Leutz,

noch jemand ähnliche Erfahrungen wie FJ-Heizer? Ich habe grad (unwissend) einen K&N-Lufi reingetan und bin nächstes Wochenede zum Fahrtraining am Ring angemeldet. Aber nicht mit einem ruckelnden Rasenmäher, außerdem möchte ich den Motor nicht riskieren!

Danke für Tipps,

BG aus Wien
phaidros



"Der Mensch hat nur alleine Wert. Kommen 2 zusammen streiten sie, 100 bilden einen Pöbel, 1000 fangen einen Krieg an." - bernhard schmidt (1879-1935, konstrukteur des "schmidt-teleskops", von dem man sagte: 'die meiste zeit war er besoffen - dazwischen war er genial'):


____________________
"Der Mensch hat nur alleine Wert. Kommen 2 zusammen streiten sie, 100 bilden einen Pöbel, 1000 fangen einen Krieg an." -
bernhard schmidt (1879-1935, konstrukteur des "schmidt-teleskops", von dem man sagte: 'die meiste zeit war er besoffen - dazwischen war er genial'):


[editiert: 06.06.07, 22:10 von phaidros]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
schleife
BEST Schrauber


Beiträge: 3279
Ort: Berlin

Meine FJ:: 3 CV


New PostErstellt: 01.06.07, 13:55  Betreff: Re: Umdüsen nach Einbau von K&N-Lufi?  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: phaidros
      Zitat: FJ-Heizer
      hi, ich hatte mir letztes jahr auch nen k&n lufi bei e-bay geholt, hatte 49,95€ plus versand gekostet. du musst allerdings umdüsen, meine dicke hatte mit dem k&n obenrum voll geruckelt und anleistung verloren!
    Hi Leutz,

    noch jemand ähnliche Erfahrungen wie FJ-Heizer? Ich habe grad (unwissend) einen K&N-Lufi reingetan und bin nächstes Wochenede zum Fahrtraining am Ring angemeldet. Aber nicht mit einem ruckelnden Rasenmäher, außerdem möchte ich den Motor nicht riskieren!

    Danke für Tipps,

    BG aus Wien
    phaidros


hi phaidros

ich habe auch vor knapp 2 jahren auf k&n ersatzfilter im luftfilterkasten umgerüstet.
resultat = null, will sagen ich habe an der bedüsung etc. rein garnichts geändert
und die 3cw zieht locker bis über 240 km/h
allein der co-wert gem. letzter au-k (hu) mit 0,2 % bei 1000 u/min und 0,8 % bei 1500 u/min
bringt mich dazu, die tage mal etwas an der gemischschraube zu drehen
um dann nochmals zu messen.

aber selbst k&n sagt klar aus, dass ein umrüsten auf dynojet etc. nicht wirklich notwendig ist.

strenge mal die suchfunktion an (wenn sie es denn richtig tut)
und such mal nach diesem thema. (luftfilter, dynojet, etc.)
gab´s hier schon mal in ziemlich epischer breite.


Gruß aus Berlin
Frank
der, der mit dem Xenonlicht-Brenn-Schwert unterwegs ist
und die vom Trachtenverein interessiert´s bislang nicht die Bohne
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
phaidros
Viel Schrauber


Beiträge: 93
Ort: Wien

Meine FJ:: 3CY


New PostErstellt: 03.06.07, 10:49  Betreff: Re: Umdüsen nach Einbau von K&N-Lufi?  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: schleife
    hi phaidros

    ich habe auch vor knapp 2 jahren auf k&n ersatzfilter im luftfilterkasten umgerüstet.
    resultat = null, will sagen ich habe an der bedüsung etc. rein garnichts geändert
    und die 3cw zieht locker bis über 240 km/h
    allein der co-wert gem. letzter au-k (hu) mit 0,2 % bei 1000 u/min und 0,8 % bei 1500 u/min
    bringt mich dazu, die tage mal etwas an der gemischschraube zu drehen
    um dann nochmals zu messen.

    aber selbst k&n sagt klar aus, dass ein umrüsten auf dynojet etc. nicht wirklich notwendig ist.

    strenge mal die suchfunktion an (wenn sie es denn richtig tut)
    und such mal nach diesem thema. (luftfilter, dynojet, etc.)
    gab´s hier schon mal in ziemlich epischer breite.


    Gruß aus Berlin
    Frank
Frank,

und alle, die's interessiert,

ich stelle meine Blade (sprich: bla.de, nicht bläid: wienerisch für "Dicke") am Mi auf den Prüfstand zu wegen Umdüsen und so: am WoE geht's auf den Ring, und ich will nicht den Motor riskieren - eigentlich nur deswegen.

Habe gestern die erste Probefahrt gemacht. Bis in den mittleren bereich (so 7000/min) hängt sie total friedlich und freundlich am Gas, kein Niesen, kein Ruckeln, kein Aussetzen, kein Leistungsloch - einfach nur gutmütiger Vortrieb. Davon allerdings jede Menge.

Glaube allerdings nicht, dass was an den Düsen zu fummeln ist, werde heute noch das Kerzenbild kontrollieren, ev. bisschen die Vergaseer einstellen, und das wird's dann wohl gewesen sein.

BG aus Wien
Matthias

p.S.: Suche habe ich probiert, kriege aber immer nur 0 Ergebnisse - egal was ich im Suchfeld eingebe



"Der Mensch hat nur alleine Wert. Kommen 2 zusammen streiten sie, 100 bilden einen Pöbel, 1000 fangen einen Krieg an." - bernhard schmidt (1879-1935, konstrukteur des "schmidt-teleskops", von dem man sagte: 'die meiste zeit war er besoffen - dazwischen war er genial'):


____________________
"Der Mensch hat nur alleine Wert. Kommen 2 zusammen streiten sie, 100 bilden einen Pöbel, 1000 fangen einen Krieg an." -
bernhard schmidt (1879-1935, konstrukteur des "schmidt-teleskops", von dem man sagte: 'die meiste zeit war er besoffen - dazwischen war er genial'):


[editiert: 03.06.07, 10:53 von phaidros]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
phaidros
Viel Schrauber


Beiträge: 93
Ort: Wien

Meine FJ:: 3CY


New PostErstellt: 06.06.07, 22:17  Betreff: Re: GELÖST: (Bei mir) KEIN Umdüsen nach Einbau von K&N-Lufi. (war: Frage)  drucken  weiterempfehlen

Hi, wieder mal ich:

nachdem mir sowas keine Ruh lässt (will trotz allen beruhigenden Worten meinen Motor nicht riskieren), habe ich also 45 Euro eingepackt und meine Dicke auf den Prüfstand gestellt. Hier das Ergebnis:

Leerlauflast: CO 6,2%links / 4% rechts,
untere Teillast: CO 4%
mittlere Teillast: CO 4,5%
Vollast: CO 5,5%

also, bis auf den Leerlauf, der etwas zu fett ist, alles ok. Den werde ich noch nach dem Kerzenbild einstellen, und dann muss gut sein.

Fazit: Entweder war sie bis jetzt hoffnungslos zu fett eingestellt (sah an den Kerzen allerdings nicht so aus), oder der Luftkastentauschlufi von K&N kann wirklich bedenkenlos verbaut werden oder ein bisschen was von beidem

BG/Phaidros




____________________
"Der Mensch hat nur alleine Wert. Kommen 2 zusammen streiten sie, 100 bilden einen Pöbel, 1000 fangen einen Krieg an." -
bernhard schmidt (1879-1935, konstrukteur des "schmidt-teleskops", von dem man sagte: 'die meiste zeit war er besoffen - dazwischen war er genial'):
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Ben Zouf
BEST Schrauber


Beiträge: 1697
Ort: Hannover

Meine FJ:: 3CW & Suzuki DR 750 Big


New PostErstellt: 06.06.07, 22:29  Betreff: Re: GELÖST: (Bei mir) KEIN Umdüsen nach Einbau von K&N-Lufi. (war: Frage)  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: phaidros
    Hi, wieder mal ich:

    nachdem mir sowas keine Ruh lässt (will trotz allen beruhigenden Worten meinen Motor nicht riskieren), habe ich also 45 Euro eingepackt und meine Dicke auf den Prüfstand gestellt. Hier das Ergebnis:

    Leerlauflast: CO 6,2%links / 4% rechts,   -> je 2,5%
    untere Teillast: CO 4%                                   -> 4%
    mittlere Teillast: CO 4,5%                             -> 3%
    Vollast: CO 5,5%                                             -> 6%

    also, bis auf den Leerlauf, der etwas zu fett ist, alles ok. Den werde ich noch nach dem Kerzenbild einstellen, und dann muss gut sein.

    Fazit: Entweder war sie bis jetzt hoffnungslos zu fett eingestellt (sah an den Kerzen allerdings nicht so aus), oder der Luftkastentauschlufi von K&N kann wirklich bedenkenlos verbaut werden oder ein bisschen was von beidem

    BG/Phaidros

 

Habe letztes Jahr auf Prüfstand ähnliches gemessen, mit offenen Lufi-Kasten, K&N-Tauschfilter und gekürzten Ansauggummis.

Ergo: Der K&N-Filter ist wirklich problemlos einzusetzen!

 

MfG

BZ 




[editiert: 06.06.07, 22:32 von Ben Zouf]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
soundfan
BEST Schrauber


Beiträge: 1753
Ort: Öhringen (eigentl. Neuenstein)

Meine FJ:: ´89er 3CX


New PostErstellt: 07.06.07, 08:01  Betreff: Re: GELÖST: (Bei mir) KEIN Umdüsen nach Einbau von K&N-Lufi. (war: Frage)  drucken  weiterempfehlen

Nach den Messwerten würde ich aber sagen, deine Dicke läuft noch immer etwas zu fett! Bei 4,5% ist beim Tüv (AUK) Schluß.
Normal (richtig) eingestellte FJs haben zwichen 0,4%(!!!) und 2,5% CO2 (Werte hier aus dem Forum). Also keine Angst um deinen Motor, da kannst du die Vergasernadeln ruhig noch eine Kerbe weiter stellen.


Gruß Mike



____________________
...unheilbar vom FJ-Virus befallen...
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Reiner
Great Schrauber


Beiträge: 471
Ort: Kevelaer

Meine FJ:: 3YA mit ABS


New PostErstellt: 07.06.07, 08:57  Betreff: Re: GELÖST: (Bei mir) KEIN Umdüsen nach Einbau von K&N-Lufi. (war: Frage)  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: soundfan
    Nach den Messwerten würde ich aber sagen, deine Dicke läuft noch immer etwas zu fett! Bei 4,5% ist beim Tüv (AUK) Schluß.
    Normal (richtig) eingestellte FJs haben zwichen 0,4%(!!!) und 2,5% CO2 (Werte hier aus dem Forum). Also keine Angst um deinen Motor, da kannst du die Vergasernadeln ruhig noch eine Kerbe weiter stellen.


    Gruß Mike

Hallo Mike,

0,4 ist deutlich zu mager, 2,0 - 2,5 ist ein guter Wert.

Gruß

Reiner





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Ben Zouf
BEST Schrauber


Beiträge: 1697
Ort: Hannover

Meine FJ:: 3CW & Suzuki DR 750 Big


New PostErstellt: 07.06.07, 16:59  Betreff: Re: GELÖST: (Bei mir) KEIN Umdüsen nach Einbau von K&N-Lufi. (war: Frage)  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Reiner

      Zitat: soundfan
      Nach den Messwerten würde ich aber sagen, deine Dicke läuft noch immer etwas zu fett! Bei 4,5% ist beim Tüv (AUK) Schluß.
      Normal (richtig) eingestellte FJs haben zwichen 0,4%(!!!) und 2,5% CO2 (Werte hier aus dem Forum). Also keine Angst um deinen Motor, da kannst du die Vergasernadeln ruhig noch eine Kerbe weiter stellen.


      Gruß Mike

    Hallo Mike,

    0,4 ist deutlich zu mager, 2,0 - 2,5 ist ein guter Wert.

    Gruß

    Reiner


 

Nur ruhig Leutz!!! (Und auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!)

Diese CO-Messung im Standgas bei der Krad-AU ist absolut sinnlos und sorgt nur für Verunsicherung! Yamaha gibt übrigens eine Wert von 3,0% vor. Aber ICH habe noch nie von einem Motorschaden wegen zu mageren Leerlaufgemisches gehört. Und da die Dicke auch gut mit 0,5% läuft.... watt solls! Wann läuft sie denn mal im Standgas??? Und wie lange??? Hmmmm....  

Übrigens, hier in H. hatten div. Fachwerkstätten bis vor kurzem keinen CO-Tester und haben die Versager nur nach WHB-Vorgabe eingestellt. Probs? Keine! Sooo wichtig ist das...  

Anderes ist wichtiger: keine Undichtigkeiten am Ansaugtrakt, Versagerbauteile i.O. und selbigen nach WHB-Vorgaben eingestellt. Und jut isses...

 

MfG

BZ





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design