FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Kupplungsfeder??????

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
stankede
Normalo Schrauber


Beiträge: 11
Ort: WT-Tiengen

Meine FJ:: 1 WL BJ: `87

New PostErstellt: 06.04.05, 10:17  Betreff: Kupplungsfeder??????  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

hallo. kann mir einer sagen ob die kupplungsfeder einer fjr1300 in eine fj1200 (bj:1987, 1wl, 93kw) passt? in mehreren foren habe ich bereits nachgefragt und immer die antwort bekommen das man es testen müsse! da meine gute fj bereits einige jahre auf dem buckel hat will ich nicht testen sondern gleich das richtige machen. hintergrund meiner frage ist das die gute beim beschleunigen etwas ruckelt und die kraftübertragung "schleift". ich habe gehört das die möglichkeit bestehe eine kupplungsfeder der xjr1200 oder die der fjr1300 dises problem beheben kann. von einer anderen möglichkeit gleich zwei kupplungsfedern zu benutzen nehme ich lieber abstand da ich krafttraining im fitnescenter und nicht auf dem moped machen will. über antworten würde ich mich sehr freuen. mfg stefan

[editiert: 27.10.06, 23:15 von rudizwei]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 06.04.05, 12:22  Betreff: Re: Kupplungsfeder??????  drucken  weiterempfehlen

@Stefan,

bei meiner 1XJ rutschte die Kupplung ebenfalls, obwohl die Reibscheiben noch recht deutlich über der Verschleißgrenze waren. Habe sie jetzt durch andere aus einem Schlachtmotor ersetzt, ist aber eher schlimmer statt besser geworden.
Die XJR-Feder paßt, FJR-Feder kann ich mir nicht vorstellen, weiß es aber nicht.
Habe vor, bei meiner FJ heute abend eine zweite Feder einzubauen, über die erfolderliche Handkraft und den Erfolg der Aktion berichte ich dann.
Das Problem der rutschenden Kupplung hatte meine letzte 3CW absolut nicht.

Was meinst du mit Ruckeln? Das hat wohl weniger mit der Kupplung zu tun, hast du noch ein Problem?

Hahneko



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
2wheel-rider
BEST Schrauber


Beiträge: 4526
Ort: 50226 Frechen

Meine FJ:: 3BC Bj.90 und 3CY ABS Bj94


New PostErstellt: 06.04.05, 12:36  Betreff: Re: Kupplungsfeder??????  drucken  weiterempfehlen

Das mit der zweiten Feder hatte ich damals auch mal gemacht, weil nach dem Wechsel auf Synteticöl die Kupplung rutschte. Die Handkraft nimmt ernorm zu. . Aber bereits nach ca. 20000km hat der Kupplungsnehmerzylinder den Geist aufgegeben. Die XJR-Feder soll besser sein! Hab ich allerdings nicht probiert, also nur Hörensagen!

Gruß 2wheel-rider

...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!

Gruß Jürgen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
stankede
Normalo Schrauber


Beiträge: 11
Ort: WT-Tiengen

Meine FJ:: 1 WL BJ: `87

New PostErstellt: 06.04.05, 12:38  Betreff: Re: Kupplungsfeder??????  drucken  weiterempfehlen

@hahneko
war ein bischen unglücklich ausgedrückt.
das ruckeln stammt daher das ich etwas vom gas gehe und dann wieder beschleunige.
über einen längeren zeitraum habe ich die bedenken das es sich auf lager oder sonstige verschleissmaterialien auswirken kann.
wie schon erwähnt will ich noch lange an meiner jetzigen fj spass haben.
wäre nett wenn du mir dein resultat des umbaus mitteilst.
mfg stefan

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Tom
TOP Schrauber


Beiträge: 676
Ort: Braunschweig

Meine FJ:: 3YA

New PostErstellt: 06.04.05, 12:59  Betreff: Re: Kupplungsfeder??????  drucken  weiterempfehlen

Hallo,

ich habe dieses Jahr meine Kupplung mit Originalbelägen und der FJR-Feder (20 Euro günstiger als FJ-Feder) getauscht.
Resultat: Trennte nicht.
Was war los: Kupplungskolbendichtung war hin. Ich möchte definitiv nicht ausschliessen, daß der Dichtring auch sonst im Eimer gewesen wäre.
Bei ebay für 15 € plus 2€ Porto einen neuen Dichtsatz gekauft (nagut auch gleich noch ne Stahlflexleitung 39 plus 6 Porto) alles so gereinigt und eingebaut wie es Dieter Fietze, hatte ich über das öffentliche IG-Forum gefunden, gut beschrieben hatte.
Resultat:
bisher 1000km gefahren, Kupplung arbeitet super, deutlich besserwer Druckpunkt als letztes Jahr, ich kann auch keine Krafterhöhung beim Ziehen erkennen!

Ich werde aber trotzdem nicht auf das synthetische Öl umsteigfen.
Gruß
Tom

Ach ja, ich habe als Reserve gleich noch einen Dichtsatz gekauft, Tip von Günni, wegen bekannter Schwachstelle


[editiert: 06.04.05, 13:00 von Tom]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
vulko
Great Schrauber


Beiträge: 268
Ort: 26725 Emden

Meine FJ:: 1XJ - EZ: 87 , offen, ASU-befreit !! - 3,5x17 Zoll vo, 5,5x17 Zoll hi - 180er Bereifung mit Metzeler M1 Sportec - Reifenbindung ausgetr. - XJR-1200-Block (ca 22.000km Stand 15.3.06)- autom. Kettenöler - schwimmend gelagerte Z-6 Bremssättel vo. ...


New PostErstellt: 06.04.05, 15:45  Betreff: Re: Kupplungsfeder??????  drucken  weiterempfehlen

Hi Leuts,
ich bin seit zwei Jahren mit doppelter Kupplungsdruckfeder (XJR +FJ)unterwegs. Kupplung rutscht kein bisschen mehr. Ich musste jedoch kurz nach Einbau der zweiten Feder noch den Kupplungsnehmerzylinder überholen . War aber kein Akt gewesen. Seitdem flunzts einwandfrei. An die grössere Handkraft gewöhnt man sich schnell.
Nun aber, nach Umbau auf XJR-Motor mit dazugehöriger Kupplung muss ich mich erstmal wieder an die weiche Kupplung gewöhnen.

Vulko



Was nicht passt, wird passend gemacht
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 06.04.05, 22:30  Betreff: Re: Kupplungsfeder??????  drucken  weiterempfehlen

@Stefan und alle,

habe heute abend eine zweite Kupplungsfeder (beide von FJ) eingebaut. Resultat wie schon oben erwähnt: Der Handkraftbedarf hat deutlich zugenommen, ist aber noch im akzeptablen Bereich. Die Kupplung funzt jetzt einwandfrei, kein Rutschen auf der Probefahrt festzustellen. Ob die Umbaumaßnahme irgendwann den Kupplungsnehmerzylinder überfordert kann ich heute noch nicht beurteilen.
Werde das bis auf weiteres jetzt so lassen.

Hahneko



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
muli
BEST Schrauber


Beiträge: 1145
Ort: Ebermannstadt

Meine FJ:: SideBike FJ-MegaComete (Typ 4AH ~ 3YA)


New PostErstellt: 07.04.05, 08:48  Betreff: Re: Kupplungsfeder??????  drucken  weiterempfehlen

hallo zusammen,
wegen der zweiten feder habe ich mal den tip von einem schrauber bekommen, daß man von der zweiten blattfeder jede 2. innenlammelle sauber rausbrechen (?) kann; dadurch würde sich die rutschmoment ebenfalls schon deutlich erhöhen und die handkräfte würde akzeptabel bleiben ...
cu
muli

ps: meine kupplung rutsch auch ab und an - aber nur wenn der motor kalt ist - war immer der meinung sowas passiert nur, wenn der motor mit öl recht warm ist ...



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Manfred
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 07.04.05, 09:48  Betreff: Re: Kupplungsfeder??????  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: muli
    ps: meine kupplung rutsch auch ab und an - aber nur wenn der motor kalt ist - war immer der meinung sowas passiert nur, wenn der motor mit öl recht warm ist ...
wenn das Öl kalt ist lässt es sich schwerer aus den Kupplungslamellen verdrängen. Drum funzt die Kupplung besser wenn das Öl warm ist. Was auch eine Krankheit ist: Die Reibscheiben und die Mitnehmerscheiben schlagen sich im Kupplungskorb und der Verzahnung auf der Getriebeeingangswelle ein. Die Feder hat es immer schwerer die Scheiben über diesen Grat zusammenzudrücken. Ich habe meine Kupplung zerlegt und die Nuten nachgefeilt: geht wieder mit alter Feder. Ich werde trotzdem eine stärkere Feder einbauen, da ich nicht weiß wie lange das halten wird.

Ich denke das Einschlagen passiert verstäkt, wenn man mit gezogener Kupplung an der Ampel steht, und womöglich ab und an Gas gibt: Die Lamellen sind dann unbelastet (lose) und rattern in den Nuten. Wenn das ganze Paket durch die Feder zusammengedrückt wird sollte das weniger verschleißen.

Gruß,
Manfred



-- Das Verhängnis unserer Kultur ist, daß sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
.. Albert Schweitzer


[editiert: 07.04.05, 09:48 von Manfred]



Dateianlagen:

kupplung.JPG (239 kByte, 2.272 x 1.704 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

nach oben
schneller66
Mittlerer Schrauber


Beiträge: 20
Ort: 64367 Mühltal


New PostErstellt: 07.04.05, 13:02  Betreff: Re: Kupplungsfeder??????  drucken  weiterempfehlen

Hallo,

kenne das Problem mit der Kupplung von der KTM das Sie rutscht wenn man Synthetik ÖL nimmt. Höhrt aber nach ca. 150km wieder auf.

Scheinbar schmiert das Zeug besser wie Mineralöl. Also genau wie man es im Motor haben will.

Jetzt meine Frage zur FJ da ich bald Ölwechsel mache. Synthetik oder einfaches Öl wegen der Kupplung? Im Moment rutsch die Kupplung nicht nur habe ich Angst das Sie dann anfängt mit Synthetik Öl.

Hört das Rutschen mit Synthetik Öl auch von alleine wieder auf?

PS.: @Hahneko dein Motor läuft wie ein Kätzchen. Und du hast gut gedichtet kein Öl mehr nach dem außen alles weggebrannt ist. Hurra Sie läuft wieder glänzend. Danke.

Grüße schneller66

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 1 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design