FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
XJR-Motor in die FJ?

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Autor Beitrag
vulko
Great Schrauber


Beiträge: 268
Ort: 26725 Emden

Meine FJ:: 1XJ - EZ: 87 , offen, ASU-befreit !! - 3,5x17 Zoll vo, 5,5x17 Zoll hi - 180er Bereifung mit Metzeler M1 Sportec - Reifenbindung ausgetr. - XJR-1200-Block (ca 22.000km Stand 15.3.06)- autom. Kettenöler - schwimmend gelagerte Z-6 Bremssättel vo. ...


New PostErstellt: 09.02.05, 11:32  Betreff: Re: XJR-Motor in die FJ?  drucken  weiterempfehlen

Genau, und never open a running System ! (Oder so ähnlich )
Also ich für meinen Teil würde lieber 3 mal XJR Motor in FJ einbauen als einmal den Motor auseinanderreissen und wieder zusammenbauen !
Wenn das Projekt endgültig abgeschlossen ist, werde ich nochmal eine Zusammenfassung ins Netz stellen. So kompliziert wie es sich vieleicht anhört ist die ganze Aktion wirklich nicht !
Bis denne
Vulko



Was nicht passt, wird passend gemacht
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Proffie1000
Frischling


Beiträge: 4
Ort: Havixbeck bei Münster( Westf.)


New PostErstellt: 09.03.05, 22:23  Betreff:  Re: XJR-Motor in die FJ?  drucken  weiterempfehlen

Wer hat denn nun einen XJR Motor eingetragen?

Würde mich doch interessieren.


Gruß Proffie1000

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
FJ-brother
Great Schrauber


Beiträge: 354
Ort: Kümmersbruck

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 10.03.05, 10:55  Betreff:  Re: XJR-Motor in die FJ?  drucken  weiterempfehlen

Hi Proffie,

ich hab den Brief einer 3CV hier, in der ist ein XJR 1200 Motor Typ 4PU eingetragen!

Brauchst ne Kopie???

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
2wheel-rider
BEST Schrauber


Beiträge: 4526
Ort: 50226 Frechen

Meine FJ:: 3BC Bj.90 und 3CY ABS Bj94


New PostErstellt: 10.03.05, 11:07  Betreff: Re: XJR-Motor in die FJ?  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: FJ-brother
    Hi Proffie,

    ich hab den Brief einer 3CV hier, in der ist ein XJR 1200 Motor Typ 4PU eingetragen!

    Brauchst ne Kopie???
Hi FJ-brother,

schau mal ins Intern, da hat Leiner ne tolle Idee gehabt, Briefkopien mit Einträgen reinzustellen.

http://www.carookee.com/forum/Yamaha-FJ/36/Brief_Kopien.4449196.0.01105.html

wenn du willst stelle deinen auch rein.

Gruß 2wheel-rider

...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!

Gruß Jürgen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
FJ-brother
Great Schrauber


Beiträge: 354
Ort: Kümmersbruck

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 10.03.05, 11:25  Betreff: Re: XJR-Motor in die FJ?  drucken  weiterempfehlen

Hi 2weehl-rider,

da der Pujuter mein Feind ist und er mir meistens eine problemlose Zusammenarbeit verweigert,wird das gar nicht so einfach, aber ich probiers mal!


Gruß

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
mechanicos
Frischling


Beiträge: 4
Ort: Stuttgart

Meine FJ:: 3CW

New PostErstellt: 13.03.05, 21:47  Betreff: Re: XJR-Motor in die FJ?  drucken  weiterempfehlen

Hallo Ihr FJ Schrauber,
ich bin noch ganz neu hier , bin durch Zufall auf dieses Forum gekommen und habe mich auch gleich angemeldet.
wiie ihr auf dem Bild sehen könnt trägt meine 3Cw bereits einen XJR 1300 Motor unterm Rahmen.Bis auf die Probleme die ihr auch schon geschildert habt gab es keine schwierigkeiten. Läuft mit 3CW Zündung und Vergaser einwandfrei.Demnächst steht die TÜV Abnahme an aber da gibt es keine probleme wobei da auch gleich das 17 Zoll Hinterrad eingetragen wird.





Dateianlagen:

FJ1300 (5)Kopieren Kopie.jpg (136 kByte, 1.200 x 900 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
2wheel-rider
BEST Schrauber


Beiträge: 4526
Ort: 50226 Frechen

Meine FJ:: 3BC Bj.90 und 3CY ABS Bj94


New PostErstellt: 13.03.05, 23:13  Betreff: Re: XJR-Motor in die FJ?  drucken  weiterempfehlen

Hallo mechanicos,

sieht gelungen aus.
Herzlich willkommen

Gruß 2wheel-rider

...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!

Gruß Jürgen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
catacans
BEST Schrauber


Beiträge: 1495
Ort: Trier

Meine FJ:: 3CV. Triple Speed. Ducati Single


New PostErstellt: 14.03.05, 17:41  Betreff: Re: XJR-Motor in die FJ?  drucken  weiterempfehlen

Hi,

Guao, ich liebe unlackierte Motoren ...



Beste Grüsse.

Ich fahre nur FJ ...
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Manfred
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 15.03.05, 15:34  Betreff: Re: XJR-Motor in die FJ?  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: catacans
    Hi,

    Guao, ich liebe unlackierte Motoren ...
nicht täuschen lassen, der ist auch lackiert.

Gruß,

Manfred



--
Es kann passieren was will - EINER sah es immer kommen.
nach oben
vulko
Great Schrauber


Beiträge: 268
Ort: 26725 Emden

Meine FJ:: 1XJ - EZ: 87 , offen, ASU-befreit !! - 3,5x17 Zoll vo, 5,5x17 Zoll hi - 180er Bereifung mit Metzeler M1 Sportec - Reifenbindung ausgetr. - XJR-1200-Block (ca 22.000km Stand 15.3.06)- autom. Kettenöler - schwimmend gelagerte Z-6 Bremssättel vo. ...


New PostErstellt: 22.03.05, 19:50  Betreff: Re: XJR-Motor in die FJ?  drucken  weiterempfehlen

Zusammenfassung Einbau von XJR Motor in FJ 1200 (1XJ)

Hier nun die versprochene Zusammenfassung über den Umbau:
Folgende Punkte mussten geändert werden:

  1. Hintere untere Aufnahmen am Block passen nicht. Diese sindauf beidseitig 28 mm aufbohren damit die Silentgummis passen.

  2. Die Antriebswelle ist länger, daher sitzt das Ritzel 8 mm zuweit links.

  3. Die Welle auf der das Ritzel sitzt, steht weiter heraus, daher steht die 36er Mutter innen an der Ritzelabdeckung an.

  4. Schaltwelle steht 20mm weiter heraus.

  5. Zündungsgeber der XJR passt nicht.

  6. Stecker von Ölstand- und Leerlaufanzeigekabeln passen nicht.

  7. Lima und Anlasser passen

  8. Der Zylinderkopf ist zu breit.

  9. Die Stehbolzen für Krümmerflansche sind kürzer.

10. Lufthutzen liegen auf XJR-Ventildeckel auf.

Vorbereitung allgemein: Öl komplett ablassen, Motor reinigen.

Zu 1:
Die Änderung der hinteren unteren Motoraufhängungsaufnahmen war eigentlich der kritischste Punkt des Umbaus. Der FJ-Block (für 1XJ) hat links und rechts eine durchgehende Bohrung von 28 mm Durchmesser, in denen die Silentgummis gelagert sind. Beim XJR Block endet auf der rechten Seite eine ca 12mm-Bohrung in einem Sackloch, und links befindet sich ein Nadellager in einer 27mm Bohrung.
Zunächst ist das Nadellager komplett mit der Stahlummantelung herauszuklopfen. Das geht, auch wenn es nicht so aussieht von außen nach innen . Somit sind die beiden Aufnahmezapfen am Getriebe fertig zum Aufbohren. Die normale Haushaltshandbohrmaschine kann man hierfür vergessen. Erstens nimmt die keine 28mm – Bohrer auf, zweitens sind die Kräfte zu groß um Sie ordentlich führen zu können.
Also auf mit dem XJR- Block zu einer Werkstatt , die über eine vernünftige Standbohrmaschine verfügt (i.d.R. Landmaschinenmechaniker und Schlossereien). In meinem Fall war ich bei meinem Kumpel, der so ein Teil privat sein Eigen nennen kann. Dann haben wir zu zweit den Motor auf den Bohrmaschinentisch gelegt. Da man den Block nicht in einen Maschinenschraubstock einspannen kann, mussten wir die Löcher quasi freihändig stufenweise auf 28mm aufgebohrt. Die Gefahr dabei ist, dass sich der Bohrer verkanten kann und dann der Aufnahmezapfen aus dem Getriebe ausreißen könnte. Bei unserer Aktion lief alles glatt. Die Toleranzen sind im übrigen nicht so klein, sodass eventuelle Fehler normalerweise durch die Silentgummis locker ausgeglichen werden.

Zu 2.
Da das Ritzel 8 mm zu weit heraussteht, stimmt die Kettenflucht nicht mehr. Die solideste Lösung ist meines Erachtens die Verwendung eines Versatzritzels. Diese werden normalerweise bei Superbreitumbauten der Schwinge und des Hinterrades benötigt, um das Ritzel weiter nach außen zu bringen. In meinem Fall habe ich das Ritzel verkehrt herum eingebaut und somit die zu lange Antriebswelle wieder ausgeglichen.
Zu beziehen sind die Versatzritzel unter www.Motorradschwingen.de Kosten inkl Versand und Nachnahme : knapp 105 €

Zu 3.
Dadurch, dass die Antriebswelle zu lang ist, steht die Mutter des Ritzels ganz knapp innen an der Ritzelabdeckung des FJ-Motors an. Abhilfe verschafft die Entfernung der, in Fahrtrichtung gesehen, vorderen Befestigungsschraube des inneren Versteifungsblechs der Ritzelabdeckung. Da dies aber noch nicht ganz genügt, ist im Bereich des Gewindes, in der sich die entfernte Schraube befand, ca 2-3 mm Material vom Versteifungsblech und vom Guss der Ritzelabdeckung zu entfernen. Dies geht ganz gut mit einer Flex oder mit dem Dremel. Die Anpassung der XJR-Ritzelabdeckung ist sicherlich auch möglich, bedarf aber eines wesentlich höheren Aufwands.

Zu 4.
Ich habe es einfach so gelassen wie es ist, und das Schaltgestänge ganz normal angebracht. Fällt kaum auf.

Zu 5.
Der Zündungsgeber der XJR ist ganz einfach durch den der FJ zu ersetzen. Hilfreich ist hier ein Schlagschrauber mit Pressluftantrieb. Danach kann die dicke XJR- Zündungsgeberdeckeldichtung weggelassen werden., dann sind aber die Deckelschrauben der FJ zu verwenden. Die Schrauben der XJR sind wesentlich länger.


Zu 6.
Die Stecker der XJR-Kabel von Ölstand- und Leerlaufanzeige passen nicht. Deshalb einfach die kompletten Kabel durch die der FJ ersetzen. Außerdem ist das Massekabel für den Block, welches zur Batterie führt beim XJR-Block kürzer und an anderer Stelle angebracht. Wenn dieses so beibehalten wird ist es zu kurz. Deshalb unbedingt Hauptmassekabel der FJ verwenden und dort anbringen, wo es beim FJ-Motor angebracht ist ! Ich habe dies zunächst ignoriert und musste dann den Motor wieder ausbauen. Hat nicht wirklich Spass gemacht .

Zu 7.
Die Lichtmaschine und der Anlasser von der FJ sind einfach umzubauen. Bei den XJR-Aggregaten sollen die Stecker anders sein. –Keine Ahnung !?

Zu 8.
Da der Zylinderkopf zu breit ist und nicht zwischen die Oberzüge des Rahmens passt, sind im hinteren Bereich des Zylinderkopfes die Kühlrippen links und rechts um ca 8-10mm zu kürzen. Ich habe hierfür den Dremel benutzt. Geht aber wohl besser und schneller mit der Flex.

Zu 9.
Beim Anbringen der Auspuffanlage musste ich leider erfahren, dass die Stehbolzen des XJR-Zylinderkopfes kürzer sind . Deshalb sind zwingend die Krümmerflansche der XJR-Auspuffanlage erforderlich. Ich habe nur die Krümmerflansche ausgetauscht. In diesem Zusammenhang könnte man natürlich auch die komplette XJR.Auspuffanlage verbauen.

Zu 10.
Bei der Endmontage , also beim Wiederanbringen der Verkleidungsteile musste ich ebenso leider feststellen, dass die Lufthutzen nicht passten und sich nicht zwischen die Kühlrippen des Zylinderkopfes einführen ließen . Ich vermute, dass dies am Ventildeckel des XJR-Kopfes liegt. Da ich keine Lust mehr hatte, nun noch den Ventildeckel zu tauschen, habe ich die schwarzen Plastikrüssel der Lufthutzen gekürzt.

So das wars.
Viel Spass beim Umbau.

Vulko



Was nicht passt, wird passend gemacht


[editiert: 23.03.05, 16:21 von vulko]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Seite 4 von 6
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design