FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
wwke2
BEST Schrauber


Beiträge: 1620

New PostErstellt: 21.02.09, 08:40     Betreff: Re: Öl Achtung langer Bericht nur für Interessierte

Hallo FJottler,

ich möchte mal kurz antworten. Hersteller X und Y, auch Hersteller X hatte ein anderes Öl in der gefordreten Spezifikation, allerdings etwas teurer.

Zur Temperatur. Johnson hat da natürlich Recht. Wir konnten die Temperatur nur am Aussenring messen. An die Rollen/Kugeln Käfig kamen wir natürlich nicht hin. Dort lag die Temperatur natürlich höher. dort fanden sich auch die Ablagerungen. Veilleicht ist der Bergriff "Verbrennen" etwas irreführend, besser wäre wohl kokeln. Das Öl verbrennt ja nicht in einer Stichflamme. Jeder der schon mal Öl in seine sehr heiße Steakpfanne gegoßen hat kann das beobachten. Ein großteil verdampft der Rest bleibt als schwarze Schicht (Ölkohle) in der Pfanne. Ich hab bis letzte Saison ein Öltempraturmesser am Bike gehabt. In dem Fred vorher wird davon berichtet das die Temperatur im Sommer im Stadtverkehr auf 130 Grad anstieg. Das hatte ich auch so. Ich bin mit meiner Frau durch die Pyrienäen, enge Spitzkehren, kleiner Gang, niedrige Geschwindigkeit. Da trat das Problem auch auf.

Wo messen wir denn die Öltemperatur. Bei mir sitzt der Fühler anstelle der Ölablassschraube, also an der kältesten Stelle im Motor. Die Temperatur im oberen Zylinder / Zylinderkopf hier speziell das Ausslaßventil liegt aber deutlich höher. Wenn die Krümmer sich blau verfärben kann man sich das lebhaft vorstellen. Im Bereich  Getriebe, Kurbelwelle wird die Temperatur sicher keine übergeordnete Rolle spielen. Wenn ich mir die spezifikation in meinem PKW 2.0 TDI angucke dann haben die Wolfsburger da wohl schon eine eigene Norm. DEr SAE Wert ist nunmal nur eine Mindestabfoderung.

Das der FJ Motor trotz schlechter Ölqualität lang hält liegt halt am niedrigen Drehzahlniveau. Das gilt ja auch für ander Großvolumige Motoren. Kritisch sind aber dann die o.g. Grenzfälle. Hier gerät billig Öl klar an die Grenzen.

Möcht hier auch noch ein Missverständniss aus dem Weg räumen. Natürlich kann man Öl im Baumarkt oder im Discounter kaufen. Mein Castrol Synthetik 0 W 40 hab ich glaube ich sogar dort im Baumarkt gekauft. Ich werde in Zukunft "Billigöl" oder "NoName" schreiben. Wenn ein Discounter mein Öl mal für 25 Euro im Regal hat kann man das getrost kaufen.  Billig hat nichts mit preiswert zu tun.





>> FJ since 1988 and forever <<
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 5.546 von 15.396
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design