FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Motorlager

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
anditrier
Great Schrauber


Beiträge: 483
Ort: Trier

Meine FJ:: 47E RN12


New PostErstellt: 13.08.08, 20:14  Betreff: Motorlager  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo ! 

Hab schon gesucht hier mit der Suchfunktion und in den FAQs geschaut aber nix gefunden.
Fahre ne 47 E wo ein 3CW Motor drin ist. Woran erkenne ich welche motorlager verbaut sind. Hab mal was gehört von wegen wenn ich die Lager der XJR einbauen würde würde das die Vibrationen reduzieren !?

Also woran erkenne ich welche verbaut sind und welche soll ich einbauen ?


Vorab Danke für die Hilfe

Andi



____________________
Jetzt wieder mit ner "Umbau-Baustelle" in der Garage.
Wie man links im Avatar und im Profil erkennen kann gehts voran !!! ;oP
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
ICEBEARD
BEST Schrauber


Beiträge: 2201
Ort: 97082 Würzburg

Meine FJ:: 3CV (+ Z550 LTD)


New PostErstellt: 13.08.08, 22:03  Betreff: Re: Motorlager  drucken  weiterempfehlen

Hallo Andi,

aufmachen (der Reihe nach, dann bleibt der Motor, wo er hin gehört), rausnehmen, säubern, mit feinem Schleifpapier abziehen und gut gefettet wieder zurück. Das gilt für die Lager mit den Buchsen. Wenn du die gegen die Gummilager tauschst, hast du nicht lange Freude dran.

Schau' mal ins WHB, welche Lager original bei dir verbaut sind! Daran würde ich mich orientieren!




Gruß / icebeard

...und nur die Harten kommen in den Garten!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Ricky Masurati
BEST Schrauber


Beiträge: 3469
Ort: Scheuring

Meine FJ:: FJ 1100Gimbel 47E gewesen - jetzt Fj1200 BJ 88 - 3CV net ganz Original + YZF750R


New PostErstellt: 13.08.08, 23:59  Betreff: Re: Motorlager  drucken  weiterempfehlen

guggst du hier :

Motorlager




Gruß Ricky

FJ 1200 CV BJ 1988


www.parts4motorcycles.de
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
2wheel-rider
BEST Schrauber


Beiträge: 4526
Ort: 50226 Frechen

Meine FJ:: 3BC Bj.90 und 3CY ABS Bj94


New PostErstellt: 14.08.08, 10:21  Betreff: Re: Motorlager  drucken  weiterempfehlen

@ Ricky und Peter,

ihr sprecht beide von der Motoraufhängung der 3YA. Bei den übrigen Modellen ist der Motor nicht in der "Schaukel" aufgehägt. Bei den alten Modellen sind auch noch keine negativen Äußerungen bezüglich der XJR-Aufhängung geäußert worden.

@ Andi

Es handelt sich um das in Fahrtrichtung vorder linke Motorlager. In der Knowlegebase findest du den Beitrag dazu. siehe:

http://www.carookee.de/forum/Yamaha-FJ/64/Viberationsreduzierung_bei_47E_1XJ_und_3CW.13114000.0.01105.html

Gruß Jürgen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
ICEBEARD
BEST Schrauber


Beiträge: 2201
Ort: 97082 Würzburg

Meine FJ:: 3CV (+ Z550 LTD)


New PostErstellt: 14.08.08, 20:58  Betreff: Re: Motorlager  drucken  weiterempfehlen

@2wheel-rider

Yamaha hat nicht umsonst das linke vordere Motorlager "fest" mit dem Rahmen verbunden. Zwei Gummilager arbeiten sich ziemlich schnell auf. Darüber gibt es schon Erfahrungsberichte.
Deshalb meine ich: Motorlager vorsichtig ausbauen (nicht aufdremeln oder schlitzen), reinigen, abziehen, gut fetten und wieder einbauen.




Gruß / icebeard

...und nur die Harten kommen in den Garten!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
2wheel-rider
BEST Schrauber


Beiträge: 4526
Ort: 50226 Frechen

Meine FJ:: 3BC Bj.90 und 3CY ABS Bj94


New PostErstellt: 15.08.08, 08:44  Betreff: Re: Motorlager  drucken  weiterempfehlen

Hi Peter,

alle negativen Erfahrungberichte die ich bislang gelesen oder auch gehört habe, bezogen sich auf die 3YA.
Das Fetten der Motorlager bringt m. E. nur bei der 3YA was, da es sich dort um ein bewegliches Lager handelt (Buchse und Hülse). Bei den anderen Modellen ist diese Aufhängung fest, da bewegt sich doch nichts. Was soll dort Fett bewirken.

@ alle Umbauer der 47E, 1XJ und 3CW,

bitte teit uns doch mal mit welche Erfahrungen ihr mit dem Umbau gemacht habt.

Gruß Jürgen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Ernie1
Great Schrauber


Beiträge: 233
Ort: 21077

Meine FJ:: 2x 1XJ


New PostErstellt: 15.08.08, 14:17  Betreff: Re: Motorlager  drucken  weiterempfehlen


Moin zusammen,

ich habe den Umbau bei meiner 1XJ vor knapp 3.000 km durchgeführt, und bin damit die letzten 6 Tage ca. 2.800 km durch die Tschechei gegondelt und geheizt. Ich kann nur sagen, bis 2500 Umdr. noch ein bißchen rauh, danach ein neues Mopped. Ein herrlicher, nie dagewesener feiner Motorlauf ( oder habe ich schon vergessen wie vibrationsarm so ein FJ Motor laufen kann ?? ), ich frage mich nach diesen 3.000 km, warum ich das nicht schon früher gemacht habe. Bis jetzt noch keine negativen Folgeerscheinung, durch den Austausch der Aluhülse.

Gruß aus HH
Bert




nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Ricky Masurati
BEST Schrauber


Beiträge: 3469
Ort: Scheuring

Meine FJ:: FJ 1100Gimbel 47E gewesen - jetzt Fj1200 BJ 88 - 3CV net ganz Original + YZF750R


New PostErstellt: 15.08.08, 16:47  Betreff: Re: Motorlager  drucken  weiterempfehlen

ich würde den umbau um keinen preis der welt an meiner effe machen (ohne smilie!)






Gruß Ricky

FJ 1200 CV BJ 1988


www.parts4motorcycles.de
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
kmfresser
Ehemaliges Mitglied

Ort: Königsbronn


New PostErstellt: 15.08.08, 17:53  Betreff: Re: Motorlager  drucken  weiterempfehlen

also ich hab jetzt die lager seit 464.000 km drin und da bleiben sie auch bis zum ende. die vibrationen sind ok, man muß ja auch spüren das sich was bewegt. ich verhalte mich halt getreu meinen spruch, aber jeder wie er will.

gruß kmfresser





Fahre nur so schnell wie Dein Schutzengel fliegen kann und schraube nur minimal, damit Du maximales fahren kannst.
nach oben
Wachi
Viel Schrauber


Beiträge: 57
Ort: 82380 Peißenberg

Meine FJ:: 1xj


New PostErstellt: 15.08.08, 21:19  Betreff: Re: Motorlager  drucken  weiterempfehlen

Servus Leute,

bei meiner 1xj habe ich nach der letzten Ölung festgestellt, dass die Vibrationen sich wieder im erträglichem Maße befinden. Also Ölkanne raus und die Lager regelmäßig ölen. Mann kann auch alle Motoraufhängungen hin und wieder mal lösen und im entsprechenden Drehmoment wieder anziehen. Caramba war schon immer ein Zaubermittel. Außerdem sind paar "good Vibriation" gut für die Beifahrerin. DUC- Fahrer würden uns um dieses Thema belächeln. 

Viele Grüße




____________________
Auf einem Rad kann man nicht stehen. Aber fahren!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
2wheel-rider
BEST Schrauber


Beiträge: 4526
Ort: 50226 Frechen

Meine FJ:: 3BC Bj.90 und 3CY ABS Bj94


New PostErstellt: 20.08.08, 18:31  Betreff: Re: Motorlager  drucken  weiterempfehlen

@ all,

hatte eigendlich erwartet das sich noch einige der Umbauer hier melden und ihre Erfahrungen mitteilen.
Wichtig wären vor allem, wenn jemand negative Erfahrungen gemacht hat.

Würde ich nicht machen weil,....

oder fahr ich jetzt schon seit nur die Orginalen......

ohne es probiert zu haben, bringt da jetzt nicht so dolle was.



Gruß Jürgen


[editiert: 20.08.08, 18:32 von 2wheel-rider]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 1 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design