FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Vergaser d37mm XJR1300 RP010

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
hirsch
Viel Schrauber


Beiträge: 62
Ort: Scheßlitz / Oberfranken

Meine FJ:: 47E


New PostErstellt: 03.01.07, 18:47  Betreff: Vergaser d37mm XJR1300 RP010  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hat jemand schon einmal den Vergaser Durchmesser 37mm von der XJR1300 ab BJ 2003 eingebaut?

Will ihn in meine 47E einbauen finde aber keinen Vergaserkit für Einzelluftfilter oder komplett offenen Luftfilterkasten.Vielleicht funktioniert ja auch die Originalbedüsung und Nadel?Habe übrigens1200ccm.Wer kann mir weiterhelfen?





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 04.01.07, 11:33  Betreff: Re: Vergaser d37mm XJR1300 RP010  drucken  weiterempfehlen

@hirsch,

ein ähnliches Thema hatten wir schon einmal.

Als ich zu meinem XJR-1300 Motor kam, war der Orginal-Vergaser mit dabei. Ich fragte dann nach seinem Vorteil, aber die Frage konnte hier niemand beantworten. Nur die Aussage, daß er halt moderner ist, hat mich nicht überzeugt.

Wenn dein FJ-Vergaser noch in Ordnung ist, dann halte ich dein Umbauvorhaben aus mehreren Gründen für wenig sinnvoll:

Das el. Drosselklappenventil (was auch immer das bringen mag) läßt sich an den FJ-Kabelbaum nicht anschließen.

Die XJR ist serienmäßig auf nur 98 PS optimal abgestimmt, die FJ auf 125.

Der sparsame Spritverbrauch der 47E und 1XJ wird aufgrund einer mageren Gemischbereitung von den neueren 3CW, 3YA und XJR Modellen nie erreicht.

Ist der 2003er XJR-Vergaser mit 37 mm größer wie die Vorgängermodelle? Falls ja, was bringt das, wenn die offenen Ansaugstutzen nur 33 mm durchlassen? Meinen XJR-Vergaser habe ich verkauft, und der XJR-Motor wird von einem 1XJ-Vergaser versorgt. Nach zwei Jahren und 15 tkm keine Probleme, Verbrauch 6 - 6,5 Liter Normalbenzin.

Hahneko





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
hirsch
Viel Schrauber


Beiträge: 62
Ort: Scheßlitz / Oberfranken

Meine FJ:: 47E


New PostErstellt: 04.01.07, 12:53  Betreff: Re: Vergaser d37mm XJR1300 RP010  drucken  weiterempfehlen

@Hahneko

Ab BJ 2003 (RP06) ist der Vergaserdurchmesser von 36 auf 37mm angewachsen.Müsste bei richtiger Abstimmung Mehrleistung ab mittlerer Drehzahl bringen.Auserdem gibt es die XJR mit Krause Kit mit über 130 Pferden.

Auch sind die Schieber nun flach aus Kunststoff und nicht mehr rund und aus Metall wie bei der FJ.Ich verspreche mir davon ein besseres spontaneres Ansprechverhalten.

Das Bauteil an den Drosselklappen ist nur ein Sensor welcher der Zündung sagt wie die Drosselklappen stehen.Habe ich abgebaut.

Für Winterfahrer wäre vieleicht noch interessant daß dieser Vergaser eine Heizung hat gegen Vereisung.





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 04.01.07, 13:39  Betreff: Re: Vergaser d37mm XJR1300 RP010  drucken  weiterempfehlen

@Hirsch,

was nützen 37 mm im Vergaser, wenn die Ansaugstutzen nur 36 haben? Und wenn du diese aufdremelst, dann nützt es auch nichts, denn der Kopf der FJ hat auch nur 36 mm. Dann mußt du schon weiter dremeln.

Andere Schieber? Gut möglich, Vorteil ist Spekulation.

Heizung im Winter? Wer braucht so was? Wieder was, was nur kaputt gehen kann, die FJ läuft auch ohne (falls wirklich jemand bei Minusgraden fährt).

Aber sicher wirst du trotzdem an deinem Umbauvorhaben festhalten. Hast du denn schon einen XJR-Vergaser aufgetrieben? Leistungsveränderungen und Optimierungen wirst du objektiv nur auf dem Prüfstand ausfindig machen können.... Prüfstand: Da fällt mir noch ein, daß die schärferen 47E Nockenwellen auch noch ein paar Pferde zusätzlich im 12er Motor freisetzen sollen... auch hier wartet das Forum noch auf eine Beweisführung. Die könntest du dann gleich mit erbringen.

Hahneko





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
hirsch
Viel Schrauber


Beiträge: 62
Ort: Scheßlitz / Oberfranken

Meine FJ:: 47E


New PostErstellt: 04.01.07, 19:43  Betreff: Re: Vergaser d37mm XJR1300 RP010  drucken  weiterempfehlen

@Hahneko

Vergaser habe ich schon, grade erst mal 800 km alt.Zu den Vergaserstutzen:

Alle KIts für offene Leistung bei der XJR verwenden  offene FJ Ansaugstutzen, obwohl die kürzer sind.Für die XJR gibt es nähmlich keine offenen. Wenn da vom Kopt etwas übersteht muß man das natürlich anpassen.

Außerdem ist mir noch aufgefallen daß dieser Vergaser um 20mm kürzer als der FJ Vergaser ist, wie sich das auswirkt weiß ich auch noch nicht,wird aber ganz interessant.

Mit ein Grund für diese Aktion ist auch daß meine Membranen so langsam den Geist aufgeben(kleine Löcher) und neue relativ teuer sind.Dieser fast  neue Vergaser hat mich 140E gekostet.





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design