FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Ölkühlerabdeckung

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
rudizwei

Administrator

Beiträge: 2160
Ort: Hessisch Oldendorf

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 04.11.06, 20:18  Betreff: Re: Ölkühlerabdeckung  drucken  weiterempfehlen

Tachchen,

nimm doch das Thermometer was oben in den Einfüllstutzen reinkommt. Habe ich auch. Macht nicht soviel arbeit.

greetz rudizwei





Der Gnadenlose Fußrastenschleifer


____________________
Der Gnadenlose Fußrastenschleifer

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Manfred
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 05.11.06, 01:04  Betreff: Re: Ölkühlerabdeckung  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: rudizwei

    Tachchen,

    nimm doch das Thermometer was oben in den Einfüllstutzen reinkommt.



Thermostat =| Thermometer!!!






Carpe Diem
nach oben
Manfred
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 05.11.06, 01:09  Betreff: Re: Ölkühlerabdeckung  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: trebon



    Schreib doch bitte mal, wo Du den Thermostaten hinbauen willst.


es gibt welche von Mocal und von Racimex. Ich habe in beden FJ einen drin, und zwar schon seit Jahren. War auch schon Thema hier im Forum. 5XB hatte auch mal Biler eingestellt. Wird in die Ölkühlerleitung  eingeschleift. Vorteil: Motor wird schneller warm. Nachteil: eigentlich keiner. Richtig Sinn macht es mit einem größeren Ölkühler (z.B.Racimex). Bei einem größeren Ölkühler hat man mehr Reserven bei hohen Außentemperarturen, allerdings würde sich die Warmlaufphase verlängern.BZW. würde im Regen oder bei niedrigen Außentemperaturen die Betriebstemperatur erst gar nicht erreicht. Mit Thermostat kein Problem

Gruß,

Manfred




Carpe Diem
nach oben
Fuel Junkie
BEST Schrauber


Beiträge: 5534
Ort: 59075 Hamm

Meine FJ:: 3ya vs gpz900r/rn04/wmf/yzf750r/bandit


New PostErstellt: 06.11.06, 13:13  Betreff: Re: Ölkühlerabdeckung  drucken  weiterempfehlen

da ich ja mit einem anderen kühler fahre, habe ich bei temp. knapp unter 20°

ein problem die karre auf 70° zu halten.




____________________
gruß
werner
was sich nicht umbauen läßt, ist kaputt !
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Fuel Junkie
BEST Schrauber


Beiträge: 5534
Ort: 59075 Hamm

Meine FJ:: 3ya vs gpz900r/rn04/wmf/yzf750r/bandit


New PostErstellt: 06.11.06, 13:14  Betreff: Re: Ölkühlerabdeckung  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: trebon
      Zitat: kmfresser
      zuerst mal die niedrige themperatur ist für den fj motor kein problem, meiner läuft seit 16 jahren und 429.000 km so. abdeckung habe ich auch schon verwendet, ist halt etwas lästig bezüglich themperaturkontrolle. ölthermostat ist sicher die beste lösung, kosten halten sich in grenzen. baue ich nächstes jahr ein. ich fuhr mal in kanada ca.: 800 km bei regen und 2 - 5 Grad themperaturanzeige war bei null, beide fj liefen perfekt und am anderen tag bei höheren themperaturen und aufziehen kein ruckeln oder verschlucken. bedeutet die verbrennungsthemperatur war trotz der niedrigen ölthemperatur ok.
      Fahre nur so schnell wie Dein Schutzengel fliegen kann und schraube nur minimal, damit Du maximales fahren kannst.




    Schreib doch bitte mal, wo Du den Thermostaten hinbauen willst.

z.b. so http://www.carookee.de/forum/Yamaha-FJ/24/Juhu_grosser_OElkuehler_ist_montiert.9746451-0-01105




____________________
gruß
werner
was sich nicht umbauen läßt, ist kaputt !
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
2wheel-rider
BEST Schrauber


Beiträge: 4526
Ort: 50226 Frechen

Meine FJ:: 3BC Bj.90 und 3CY ABS Bj94


New PostErstellt: 06.11.06, 15:31  Betreff: Re: Ölkühlerabdeckung  drucken  weiterempfehlen

Oder so,

http://www.carookee.com/forum/Yamaha-FJ/14/11075163#11075163

Gruß Jürgen

...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!

Gruß Jürgen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Fuel Junkie
BEST Schrauber


Beiträge: 5534
Ort: 59075 Hamm

Meine FJ:: 3ya vs gpz900r/rn04/wmf/yzf750r/bandit


New PostErstellt: 06.11.06, 15:39  Betreff: Re: Ölkühlerabdeckung  drucken  weiterempfehlen

ach ja, das auslaufmodell


____________________
gruß
werner
was sich nicht umbauen läßt, ist kaputt !
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 06.11.06, 16:02  Betreff: Re: Ölkühlerabdeckung  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: trebon

    Nicht schlecht, die Idee. Und wie wird die Platte oben so fixiert, dass sie nicht pendelt?

@trebon,

habe mal eine FJ gesehen, da war auch eine pendelbare Metall- oder Kunststoffklappe vor dem Ölkühler angebracht. Die Platte hatte unten ein Scharnier, oben einfach an den Außenkanten zwei Löcher, dadurch ein Wäscheleine-Seil o.ä., welches dann oben über den Tank/Rahmen lief. Zum Hochklappen (und damit zum Abdecken des Kühlers) mußte man nur oben am Tank die Leine über die Schraube des Lenkkopflagers ziehen.

Fragt mich jetzt nicht genau, wie das Seil verlegt war. Jedenfalls war fast nichts gesehen, war vielleicht durch den Tank verdeckt.

Einfache Lösung, aber sicher effektiv.

Hahneko





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
2wheel-rider
BEST Schrauber


Beiträge: 4526
Ort: 50226 Frechen

Meine FJ:: 3BC Bj.90 und 3CY ABS Bj94


New PostErstellt: 06.11.06, 17:53  Betreff: Re: Ölkühlerabdeckung  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Fuel Junkie
    ach ja, das auslaufmodell

Hi Wänä,

jetzte alles dicht!!

    Zitat: Fuel Junkie
      Zitat: 2wheel-rider
        Zitat: Fuel Junkie
        ach ja, bin gestern auch das erstemal mit meiner neuen(grösseren) kühlanlage unterwegs gewesen . innenstadtgewühl 100 grad, ortsausgang hahn auf, nach ca. 500m 90 grad, dann weiter runter auf 80. mit dem neuen kühler hatte immer ruckzuck die temp. wieder runter. bei normalen landstrassengezuckel wird die mir schon fast zu kalt, zwischen 66-72 grad pendelt das immer.
      Wänä und ich sach noch zu dir, da gehört son Thermostat rein, damit die Suppe nich Einfrieren tut. Ne, aber du hörst nich auf mich! Gruß Jürgen

      ...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!
    war extremes gezuckel(für mich), musste erst die neuen reifen anfahren . auf dem rückweg bei "normaler" fahrweise war alles rottscha

und du bastelst an ner Klappenmechanik aus dem Dampfmaschienenkatalog  aber mit Schaltblitz

 



Gruß Jürgen

...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!

Gruß Jürgen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
ischa
Normalo Schrauber


Beiträge: 11
Ort: 38154 Königslutter

Meine FJ:: 1XJ

New PostErstellt: 08.11.06, 12:33  Betreff: Re: Ölkühlerabdeckung  drucken  weiterempfehlen

Hallo,
ich habe mich jetzt für eine ganz pragmatische Lösung entschieden:
-breites Textilklebeband je nach Außentemperatur auf den Ölkühler geklebt, im
Moment bleibt ca. 1/3 frei.

Gruß
Christian




[editiert: 08.11.06, 12:35 von ischa]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
DOG
BEST Schrauber


Beiträge: 1368
Ort: KA

Meine FJ:: Reste-47E aus ZXR750, FZR1000EXUP, XJR1200, VTR1000F, GSF1200...


New PostErstellt: 11.09.07, 13:48  Betreff: Re: Ölkühlerabdeckung  drucken  weiterempfehlen

textilklebeband auf warm werdendem metall gibt hässliche rückstände!






____________________
...the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 2 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design