Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Jugendamtsterror und Familienrechtsverbrechen
Staatsterror durch staatliche Eingriffe in das Familienleben
Verletzung von Menschenrechten, Kinderrechten, Bürgerrechten durch Entscheiden und Handeln staatlicher Behörden im familienrechtlichen Bereich, in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Familienhilfe unter anderem mit den Spezialgebieten Jugendamtsversagen und Jugendamtsterror
Fokus auf die innerdeutsche Situation, sowie auf Erfahrungen und Beobachtungen in Fällen internationaler Kindesentführung und grenzüberschreitender Sorgerechts- und Umgangsrechtskonflikten
Fokus auf andere Länder, andere Sitten, andere Situtationen
Fokus auf internationale Vergleiche bei Kompetenzen und Funktionalitäten von juristischen, sozialen und administrativen Behörden

"Spurensuche nach Jugendamtsterror und Familienrechtsverbrechen"
ist ein in assoziiertes Projekt zur
angewandten Feldforschung mit teilnehmender Beobachtung
"Systemkritik: Deutsche Justizverbrechen"
http://www.systemkritik.de/

 

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
bennyman
Stammgast


Beiträge: 24

New PostErstellt: 11.03.07, 08:00     Betreff: Jugendamt Hamburg: Fall Jessica Antwort mit Zitat  

Pandora Damen-Armband Sterling-Silb...
20. Mai 2005, 00:00 Uhr
Von os

Jugendamt lehnt Verantwortung im Fall Jessica ab

Im Fall der verhungerten Jessica aus Jenfeld hat das zuständige Jugendamt Wandsbek erneut die Verantwortung für den Tod der Siebenjährigen zurückgewiesen. Man habe von der Existenz des Mädchens nichts gewußt, sagte der zuständige Dezernent im Bezirksamt am Donnerstag auf der ersten Sitzung des Sonderausschusses "Vernachlässigte Kinder". Das Jugendamt sei darauf angewiesen, Informationen zu bekommen. Im Fall Jessica hatte ein Mitarbeiter der regionalen Beratungsstelle der Schulbehörde (Rebus) es versäumt, das Jugendamt zu informieren. Rebus war auf Jessica aufmerksam geworden, weil das Mädchen seiner Schulpflicht nicht nachkam.
Nach den Worten des Jugendamtmitarbeiters existiert ein Handlungskonzept, das unter Umständen auch vorsehe, das Kind aus der Familie zu holen. Bei entsprechenden Hinweisen handelten die Mitarbeiter der Allgemeinen Sozialen Dienste sehr rasch. Es werde eher einem Hinweis nachgegangen, als ihn nicht zu glauben. Der Ausschuß war nach dem Tod von Jessica eingesetzt worden. Das Kind war von seinen Eltern wie eine Gefangene gehalten worden und am 1. März verhungert. Zu Beginn der Sitzung kritisierten Vertreter von SPD und Grünen, daß die zuständigen Behörden nicht rechtzeitig einen Sachstandsbericht vorgelegt hätten. Der Staatsrat der Sozialbehörde, Klaus Meister, kündigte an, daß die Justizbehörde bis zum 30. Juni einen Bericht über vernachlässigte Kinder vorlegen werde.


[editiert: 03.05.07, 17:53 von Admin]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1.121 von 1.126
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj