www.magieschule-lenk.de





. . . .
  Magieschule - Lenk
Online-Hexenschule, Grundlagen der Magie, Numerologie, Divinationssysteme
Hier können sich Hexen und Heiden austauschen und von einander lernen. Außerdem gibt es einen Schulbereich, wo kostenloser Online-Unterricht zu Grundlagen der Magie, Numerologie, den Runen, zu Ritualen, zu Kräutern, zu den Jahreskreisfesten, zum Kartenlegen, zur Aromatherapie, zur Spiegelmagie usw. stattfindet. Genaueres erfahrt Ihr im Bereich "Infos / News". Weitere Klassen bzw. Seminare sind in Vorbereitung. Weiterhin findet man noch interessante Themen, wie: Kräuterkunde, Astrologie, Rituale, Hexen, Edelsteine / Heilsteine, Astralreisen, schamanische Reisen, luzides Träumen, Traumdeutung, die Jahresfeste (Jul, Imbolc, Ostara, Beltane, Litha, Lughnasad, Mabon, Samhain und natürlich die Vollmondfeste), die vier Elemente (Feuer, Wasser, Erde, Luft), Mythen, übersinnliche Erlebnisse, Jenseits, Wesenheiten (Götter, Göttinnen, Feen und andere Naturgeister, Dämonen usw.), Divinationssysteme (Kartenlegen, Runen, Pendeln usw.), Reiki, Räucherungen und noch einiges mehr.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Ragin
Freizeithexe/-magier

Beiträge: 455


New PostErstellt: 15.01.12, 23:33     Betreff: Re: Wie mache ich einen Zauberstab?

" Einen Thursen ritz ich,
und der runen Drei,
Argheit und Unrast,
und irresein,
so ritz ichs ab,
wie ichs ritzte ein,
wenn es dessen bedarf."
Grimnirsmal 36


Das zumbeispiel ist ein Schadzauber und dessen aufhebung .
Schadzauber sollte man jedoch nicht anwenden.... Wer sowas macht ist moralisch unkorekt.

Drei Runen wurden also eingeritzt um den zauber in gang zusetzen.


Hier für den heiler bedarf:

"Astrunen lerne, wenn ein Arzt du sein
und Krankheit erkennen willst!
Man ritzt sie auf die Borke und des Baumes
Gezweig,
ostwärts die Äste streckt."
(Edda Runenlehre )


Wieder werden Runen in einen Stab geritzt. Runenstäbe kennt man.
Glücksstäbe oder Zauberstäbe wurden diese auch genannt.

Es tut mir sehr leid das ich etwas kontraproduktives dazu schreibe.
Aber irgendwie sind die heutigen Zauberstäbe mit kristal und schicken hinundhergeschwinge doch etwas modern oder?

Wo liegen denn eigentlich die Quellen für die heutigen Zauberstäbe?
Wer schreibt diese Anleitungen?


____________________
[IMG]http://i916.photobucket.com/albums/ad5/RaginPeterson/Callerby20-1.jpg[/IMG]


vindir-sifjar-forum.forumo.de/portal.php
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 33 von 252
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com

Design © Jakob Persson


Impressum




Counter


IP


free counters