KOMPARSE.DE - Portal für Komparsen u. Kleindarst.

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Komparsentypologie: Der arrogante Kollege

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Autor Beitrag
Gast1
Gast
New PostErstellt: 17.09.09, 14:07  Betreff: Re: Komparsentypologie: Der arrogante Kollege  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Gast
    an privaten kontakten ist mir allerdings in der tat nicht gelegen, weil komparsen in der regel versager sind, die entweder anderweitig nichts auf die reihe kriege oder immer noch die hoffnung haben, dass sie ein regisseur aus ihrem jämmerlichen leben zieht
Einbildung ist auch eine Bildung
nach oben
Gast
New PostErstellt: 17.09.09, 14:35  Betreff: Re: Komparsentypologie: Der arrogante Kollege  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Gast1
    Einbildung ist auch eine Bildung
dann erklär mir mal bitte, warum ein erwachsener mensch, der fleißig studiert, einen produktiven job hat oder tatsächlich (so wie ich) begabung zur schauspielerei hat, für 50 € als komparse arbeiten soll? das können doch nur loser sein.
nach oben
A. Rany

Mitglied

Beiträge: 1522

Komparse: über 100 mal
Ziel: Interessante Leute treffen


New PostErstellt: 17.09.09, 14:41  Betreff: Re: Komparsentypologie: Der arrogante Kollege  drucken  weiterempfehlen

Ich finde diesen Thread richtig gut, ... amüsiere mich großartig :-)





____________________
"Bei A. Rany gibt es immer wieder was auf die Öhrchen!"
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Gast1
Gast
New PostErstellt: 17.09.09, 14:48  Betreff: Re: Komparsentypologie: Der arrogante Kollege  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Gast
      Zitat: Gast1
      Einbildung ist auch eine Bildung
    dann erklär mir mal bitte, warum ein erwachsener mensch, der fleißig studiert, einen produktiven job hat oder tatsächlich (so wie ich) begabung zur schauspielerei hat, für 50 € als komparse arbeiten soll? das können doch nur loser sein.
Wenn Du ach so ein Talent hättest, dann bräuchtest Du Dir den niederen Job eines Komparsen nicht tagelang angucken. Wenn jeder dahergelaufene Volltrottel das könnte, müßte es für Dich als Schauspieler auch ohne stundenlange Vorbereitung eine der leichtesten Übungen sein
nach oben
[email protected]

Mitglied

Beiträge: 106
Ort: wittenberg

Komparse: über 100 mal
Ziel: Geld und Spaß


New PostErstellt: 17.09.09, 14:52  Betreff: Re: Komparsentypologie: Der arrogante Kollege  drucken  weiterempfehlen

so arrogant sind ja die meisten richtigen schauspieler nicht mal.
siehe dialog über dieter mann.
lieber gast
ich habe jahrelang chemie studiert,was mir heute auch oft beim nützt.



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
[email protected]

Mitglied

Beiträge: 106
Ort: wittenberg

Komparse: über 100 mal
Ziel: Geld und Spaß


New PostErstellt: 17.09.09, 14:52  Betreff: Re: Komparsentypologie: Der arrogante Kollege  drucken  weiterempfehlen

beim film nützt



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Kalle

Mitglied

Beiträge: 15
Ort: Köln

Komparse: 11-20mal
Ziel: Geld und Spaß
Kleindarsteller: Nein, noch nicht

New PostErstellt: 17.09.09, 15:09  Betreff: Re: Komparsentypologie: Der arrogante Kollege  drucken  weiterempfehlen

Jaja, Chemiekenntnisse können einem schon helfen beim Film, sonst schaut man am Ende noch basisch statt wie gewünscht sauer aus. Und wo der Laie nur die schicken Gore-Tex-Jacken des Teams bewundert, erkennt der Chemiker natürlich sofort die Osmose.

Mich würde ja noch interessieren an welchem Set das gewesen ist. Und im Übrigen finde ich Leute die sich aufdrängen schlimmer als solche die Ihre Ruhe haben wollen, das ist deren gutes Recht, und jeder kann sich doch selber aussuchen mit wem er sich unterhalten mag, oder eben nicht.



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Gast
New PostErstellt: 17.09.09, 15:16  Betreff: Re: Komparsentypologie: Der arrogante Kollege  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Gast1
    Wenn Du ach so ein Talent hättest, dann bräuchtest Du Dir den niederen Job eines Komparsen nicht tagelang angucken. Wenn jeder dahergelaufene Volltrottel das könnte, müßte es für Dich als Schauspieler auch ohne stundenlange Vorbereitung eine der leichtesten Übungen sein
ich bringe nicht, wie reale komparsen, eine loser-mentalität mit - deswegen ist es für mich sehr wohl eine herausforderung, die einiger vorbereitung bedarf
nach oben
Brigitte

Mitglied

Beiträge: 27
Ort: Bad Camberg

Komparse: 11-20mal
Ziel: Hin und wieder Filmluft schnuppern


New PostErstellt: 17.09.09, 15:37  Betreff: Re: Komparsentypologie: Der arrogante Kollege  drucken  weiterempfehlen

Meine Herren, dass Ihr Euch nicht schämt.
Wenn wir einmal von der Grammatik und den schmerzhaften Rechtschreibfehlern absehen, mache ich mir ernsthaft Gedanken über das Inhaltliche.


"ich bin schauspieler und bereite mich intensiv auf eine rolle vor, in der ich einen komparsen spiele (es geht um einen gefallenen investmentbanker, der nach der verarmung und verstoßung prekariatsjobs machen muss)
deswegen arbeite ich derzeit als komparse und lese hier im forum
an privaten kontakten ist mir allerdings in der tat nicht gelegen, weil komparsen in der regel versager sind, die entweder anderweitig nichts auf die reihe kriege oder immer noch die hoffnung haben, dass sie ein regisseur aus ihrem jämmerlichen leben zieht"


Allein diese Aussagen sind so arm an Geist und Intellekt, dass ich mich allen Ernstes frage, durch welche Qualifikation wird man zu einem "Schauspieler" befähigt? Hinzu kommt, dass ich die Äußerung, Komparsen seien in der Regel Versager, als überheblich, arrogant und in höchstem Maße dumm und nicht zutreffend finde. Außerdem erscheint mir die Begründung hier im Forum Recherche zu betreiben, um als Schauspieler in die Welt der Komparsen einzutauchen, sehr fragwürdig und flach.

Brigitte


____________________
Schauspielerinnen sind ideale Ehefrauen,
denn sie machen ihre Szenen auf der Bühne.
(Bernhard Wicki)
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Gast
New PostErstellt: 17.09.09, 15:44  Betreff: Re: Komparsentypologie: Der arrogante Kollege  drucken  weiterempfehlen

ich versuche zu ergründen, warum der komparse an sich so phlegmatisch, so armselig und so unterwürfig ist
nach oben
Claudine

Mitglied

Beiträge: 200
Ort: Krefeld / Düsseldorf

Komparse: über 100 mal
Ziel: Geld und Spaß


New PostErstellt: 17.09.09, 16:41  Betreff: Re: Komparsentypologie: Der arrogante Kollege  drucken  weiterempfehlen

Mensch, (Schauspieler)-Gast - was für ein toller Einsatz. Da kann ja jeder Regisseur vor Neid erblassen, denn ich gehe davon aus, dass sich jeder Regisseur einen solchen Schauspielr wünscht, der sich so in seine zukünftige Rolle hineinversetzt und sich so mit dem niedrigen Fußvolk auseinander setzt.

Respekt!!!!!!

Warum machst Du Dir diese Eigenwerbung nicht zu nutze und teilst einfach mal Deinen Namen mit? So vollkommen anonym? Ach wie blöd, das kann doch jeder und ich meine erkannt zu haben, dass Du Dich aus der Masse abheben willst - wie wäre es mit einem Posting unter Deinem Namen?

Eigenwerbung - und zudem ganz kostenlos!

Viele Grüße

Claudine

P.S.: Ich bewundere Schauspieler mit Charisma



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Seite 2 von 4
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design