Dilla´s & Eva´s grenzwissenschaftl. & polit. Forum
Grenzwissenschaft/ Politik/ Konv. Wissenschaft/ Kabbalistik

Forum für Grenzwissenschaft, Politik, Zeitgeschehen, Soziales, Paläoseti, Paranormales, Quantenphysik, alternative und konventionelle Archäologie, Weltraumforschung, Natur, Umwelt, Religions- und Bibelfoschung, Kabbalistik, Nostradamus u. v. m.

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Eva S.
Administrator

Beiträge: 6549


New PostErstellt: 17.10.04, 03:06     Betreff: Re: Kritisches zu Nostradamus

Remington MB320C Bartschneider-Set
Hallo Dilla,

danke für den Hinweis. Ich denke jedoch, dass Elmar Gruber nur teilweise Recht hat.

Ich beschäftige mich ja auch viel mit Nossi und habe mit einer kabbalistischen Übersetzung/ Interpretation angefangen. Es ist aber wesentlich einfacher und das Ergebnis - bis jetzt - doch etwas überraschend. Ich möchte mich dazu noch nicht äußern, nur so viel, dass meiner Ansicht nach Nossi einer der "Auserwählten" war, die altes Wissen weitergegeben haben. Dieser Theorie steht auch das Werk des Mönches nicht im Weg - ganz im Gegenteil. Auch hat Nostradamus mit Sicherheit einen Nachfolger gewählt und dieser wieder einen.

Wenn ich richtig liege, kommt etwas heraus, was wahrscheinlich kaum jemand erwartet hat. Nostradamus hat wirklich etwas Außerordentliches entdeckt bzw. seine Vorgänger.

Wie gesagt, ich muss noch vieles übersetzen, überprüfen usw. Nostradamus hat sich zwar aus dem Fundus der Antike und vielleicht auch aus dem eines Klosters bedient, aber nur, um die wirkliche Botschaft zu verschlüsseln. Einiges reicht wesentlich weiter zurück als bis ins 9. Jahrhundert - so verwendet Nossi z. B. u. a. keltische Orts- und Landschaftsnamen, die er zum Teil noch einmal eigens verschlüsselt hat. Wenn er also von "Galliern" spricht, meint er höchstwahrscheinlich auch "Gallier" und nicht "moderne" Franzosen. Ich bin durch Zufall darauf gestossen, weil ein Quartain nicht den geringsten Sinn ergab. Ich wollte damals was anderes im Geschichtsatlas nachsehen und bin auf zwei keltische Landschaftsnamen gestossen, die Nossi leicht abgewandelt hat und in betreffenden Quartain einbaute. Es ist eine Wegbeschreibung von den Spanischen Pyrenäen ausgehend bis zur Garonne.

Liebe Grüsse,
Eva

"Wenn eine freie Gesellschaft den vielen, die arm sind, nicht helfen kann, so kann sie auch jene nicht retten, die reich sind" John F. Kennedy
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 401 von 751
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber