Dilla´s & Eva´s grenzwissenschaftl. & polit. Forum
Grenzwissenschaft/ Politik/ Konv. Wissenschaft/ Kabbalistik

Forum für Grenzwissenschaft, Politik, Zeitgeschehen, Soziales, Paläoseti, Paranormales, Quantenphysik, alternative und konventionelle Archäologie, Weltraumforschung, Natur, Umwelt, Religions- und Bibelfoschung, Kabbalistik, Nostradamus u. v. m.

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
lilu
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 17.04.13, 07:39     Betreff: Re: Weiteres Tiersterben

Whisky: Mord im schottischen Schloss...
Hunderte tote bzw. sterbende Seevögel sind an Großbritanniens südwestlicher Küste aufgefunden worden. Angeblich wurde der Tod der Vögel durch Gewässerverschmutzung verursacht. Die Vögelkadaver waren mit einer klebstoffartiger Substanz bedeckt.

Die britische Umweltschutzorganisation erklärte, die Vögel hätten etwas von der Substanz abbekommen können, während sie sich ihr Futter aus dem Wasser geholt hätten.

Nach einem ähnlichen Vorfall im Februar (von solch einem hatte ich bisher in der Presse gar nichts vernommen) hatten Experten festgestellt, dass der Stoff, mit dem die Vögelkadaver bedeckt waren, zu Isobuten-Isopren-Kautschuk gehöre. Es handle sich dabei um einen Zusatzstoff, der dem Dieselkraftstoff beigemischt wird, um die Leistung der Schiffmotoren zu erhöhen.


Radio Stimme Russlands
Mo, 15 Apr 2013 11:22 CDT



"Immer weigere ich mich, irgendetwas deswegen
für wahr zu halten,
weil Sachverständige es lehren, oder auch,
weil alle es annehmen.

Jede Erkenntnis muss ich mir selbst erarbeiten.
Alles muß ich neu durchdenken, von Grund auf,
ohne Vorurteile."

Albert Einstein (1879-1955)
nach oben
Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 114 von 378
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber