Dilla´s & Eva´s grenzwissenschaftl. & polit. Forum
Grenzwissenschaft/ Politik/ Konv. Wissenschaft/ Kabbalistik

Forum für Grenzwissenschaft, Politik, Zeitgeschehen, Soziales, Paläoseti, Paranormales, Quantenphysik, alternative und konventionelle Archäologie, Weltraumforschung, Natur, Umwelt, Religions- und Bibelfoschung, Kabbalistik, Nostradamus u. v. m.

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Eva S.
Administrator

Beiträge: 6549


New PostErstellt: 28.03.11, 03:59     Betreff: Re: Weiteres Tiersterben

In den ersten beiden Märzwochen starben in Thailand bei den Orten Lampang und Phayao Hunderte von Salanganen. Diese Vögel gehören wie die Schwalben zu den Seglern. Einige Salaganenarten haben jedoch eine Besonderheit - sie besitzen wie Fledermäuse eine Echoortung.

Es wird davon ausgegangen, dass die Salanganen durch die andauernde Kälte gestorben sind.

----------------------------------

In den USA gab es entlang des St. Clair River und am Lake St. Clair in Harrison Township/ Michigan am 22.3. d. J. erneut ein mysteriöses Fischsterben, dessen Ursache bis dato unklar ist.

---------------------------------

Auch in Deutschland gab es am 22.3. d. J. wieder ein mysteriöses Fischsterben. Diesmal im Hembach nahe Schwanstetten.

Da sich jedoch im Wasser Schaumkronen gebildet hatten, wird über eingeleitete Schadstoffe spekuliert. Bisher gibt es aber nichts Konkretes zur Ursache.


Liebe Grüße,
Eva

Es ist unglaublich, dass nichts von dem, was man geschichtlich für überholt hielt, wirklich verschwunden ist. Alles ist da, bereit zur Wiederauferstehung. (Jean Boudrillard - Die Illusion des Endes)
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 282 von 378
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber