Willkommen beim Kapitäns Handbuch III ©
Kapitäns Handbuch für Hausbooturlaub
Das neue Forum für die Hausbootfahrer, Hobbykapitäne & Binnen Skipper auf eigenem (Charter) Boot ©
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien
Bootsurlaub-Waterway-Holidays-Observer
Inland Waterways Service (IWS); Forum für Inland Waterways (IWS); Hausbootferien
Inland Waterways Service (IWS); Privates, nicht öffentliches Forum für Inland Waterways (IWS); Hausbootferien. Impressum:http://www.wasserwege.net/indexa.htm ; Wenn Sie das Ikon links anklicken erfahren Sie noch mehr über Wasserwege.net (Dieses Forum ist eine Subdomain/SubWebsite).
Allen unseren Lesern wünschen wir ein gutes neues Hausbooturlaubsjahr, Frohe Weihnacht und ein gutes Neues Jahr.
Das Forum wird für Jedermann zum Lesen freigegeben, der Administrator wird alles auf Urheberrecht prüfen. Das Forum ist jetzt für Besucher voll sichtbar, Posting nur für Mitglieder, wie sonst auch überall üblich! Bleibt aber: "nicht-öffentliche oder private Gruppe genannt"! Missbrauch sofort melden (Gästebuch, ohne Anmeldung)! Der Admin löscht dann den Beitrag sofort! Die DSGVO wird strikt eingehalten (Stand 16.12.18)
 
Bootsurlaub-Waterway-Holidays-Observer
55 Treffer gefunden
Suchdauer: 0,00 Sekunden
Bootsurlaub-Waterway-Holidays-Observer Anfang   zurück   weiter   Ende
   Betreff   Autor   Datum 
No new posts Re: Messe Jagen & Fischen

http://www.jagenundfischen.de/suche.html

http://www.jagenundfischen.de/ausstellerverzeichnis/kategorien/fischen.html

http://www.jagenundfischen.de/angebotsbereiche/fischen.html
Admin 16.01.12, 11:43
No new posts Messe Jagen & Fischen

Messe Jagen & Fischen

Liebe Leser,

Falls Sie die Messe nicht besuchen können oder wollen, so können Sie sich hier doch einige Informationen holen.

Auch in Irland braucht man mittlerweile einige Scheine! Das ist auch gut so, denn es waren und sind immer noch „Tierquäler“ unterwegs. Viele vergessen, dass auch ein Fisch ein Lebewesen ist.

http://www.jagenundfischen.de/
Admin 16.01.12, 11:30
No new posts Re: Nordirland/Lough Erne/Fischen
http://www.discovernorthernireland.com/Angling-on-Lough-Erne-A1039
Admin 02.05.11, 17:22
No new posts Nordirland/Lough Erne/Fischen

Nordirland/Lough Erne/Fischen

Liebe Leser,

wer am Fliegenfischen interessiert ist, könnte hier richtig sein.

 

 

http://www.erneangling.com/

Admin 02.05.11, 17:11
No new posts Marinenachricht 35/2011, Lough Ree, internat. Hechtfischen
Hallo Forumfreunde,

vom 13. bis 15. April findet das internationale Hechtfischen der Seenlandschaft und Wasserwege statt. Dieses Fischen findet ab der Athlone Brücke der Umgehungsstrasse bis zum Nordeende von Quaker Island statt. Bei diesem Fischen ist mit bis zu 200 Angelbooten (Lakeboats) zu rechnen. In diesem Bereich keinen Wellenschlag-/sog erzeugen und langsam fahren.

Gruß aus Unterfranken

Quelle: Waterways Ireland
Jochen Pechthold 11.04.11, 07:38
No new posts Ausrüstung

Ausrüstung

Liebe Leser,

Falls Ihnen noch etwas an Ausrüstung beim Fischen fehlt, hier finden Sie vermutlich wirklich alles:

http://sport.shop.ebay.de/Angelsport-/1492/i.html?rvr_id=213364159515
Admin 25.02.11, 12:02
No new posts Revierbeschreibung Masuren

Revierbeschreibung Masuren

Liebe Leser,

Hier finden Sie eine gute übersichtliche und schöne Revierbeschreibung der Masurischen Seen.

Die Hinweise zum Fischen finden Sie auch im Kapitäns Handbuch Masurische Seenplatte.

http://www.kuhnle-tours.de/reviere/polen-masuren/masuren.html

Admin 05.02.11, 17:37
No new posts Re: Fischen am Shannon/Permit

Hier noch eine maschinelle Schnellübersetzung aus einem vorhergehenden Link (Original siehe ganz unten):

MIDLAND FISCHEREI GROUP von Gewässern. Eine Angelkarte ist System benötigt, um die Fische. Die Preise für Saison 2010 sind für Erwachsene Geschäftsbericht € 39,00; Rentner Geschäftsbericht 20,00 €,. Juvenile Geschäftsbericht 14,00 € Juvenile 1 Tag 2,00 € Tageskarte 12,00 € Besucher 21 Tage: € 20,00Wenn Sie Fisch diese Fischereien können Sie ORDER YOUR FANGERLAUBNIS JETZT ONLINE - die sofort gedruckt werden können, um Sie mit Fischen - bitte um Ihre Kredit-oder Laser-Karte bereit MEHR INFO SEE GROB Angelrute Abschnitt "Gebühren"

http://www.shannon-fishery-board.ie/guides/coarse/s uck-valley.htm
Admin 21.11.10, 19:51
No new posts Re: Fischen am Shannon/Permit

http://www.shannon-fishery-board.ie/

 http://www.shannon-fishery-board.ie/guides/coarse/tarmonbarry.htm

http://www.shannon-fishery-board.ie/guides/coarse/s uck-valley.htm

 (Bitte das Leerzeichen bei "s uck" entfernen)

Rüdiger J. Steinacher 21.11.10, 18:29
No new posts Fischen am Shannon/Permit
Fischen am Shannon/Permit Liebe Leser, Wenn man so die diversen Websites liest, dann kann man feststellen, dass man also für den Hecht und Coarse Fisch keine Lizenz benötigt, aber über das Permit wird nichts ausgesagt. Auf den Tributaries des Shannon wird natürlich ein Permit verlangt und dieses kostet natürlich auch was. Die Details finden Sie im Shannon Guide II. Die Kontrollen vor Ort sind sehr streng, man muss sogar damit rechnen, dass der Kühlschrank geprüft wird. Auch die Einhaltung der Hechtschutzgesetze wird sehr genau kontrolliert. http://www.anglerboard.de/board/showthread.php?t=72993 http://www.fischundfang.de/Wo-faengt-man/Angelreise-Check/Die-Shannon-Region http://www.discoverireland.ie/DiscoverIreland/media/PDF/Destinations/Lakelands/Lough-Ree-DL-Flyer-(GERMAN).pdf
Rüdiger J. Steinacher 21.11.10, 16:12
No new posts Re: Rote Ikone für neue Beiträge

[quote:gaudibursch] Hallo, anbei hätte ich auch noch eine Frage. Bei mir funktioniert das mit den orangen (gefüllten) Ordner als Zeichen für neue Beiträge nur eingeschränkt. Ich habe jetzt mal alle (erreichbaren) Beiträge angeklickt, allerdings bleiben die Ordner "Schottland", "Historisches&Mystisches", "Florida", "Niederlande", "Deutschland", "Belgien", "Fischen am Lough Erne", "Burgen, Schlösser..." und "Lächerliches" orange. Bei letzerem ist das durchaus verständlich, weil ich kein Passwort dafür habe und ergo auch nicht lesen kann. Die anderen Ordner sollten aber "durchsichtig" werden!? Waren da vielleicht früher "Unterordner" drinn, die dann verschoben oder gelöscht wurden? Flori [/quote]

Rote (Orange) Ikone für neue Beiträge

Lieber Flori,

Nein da gab es keine Unterordner die verschoben wurden. Bei mir funktioniert das mit dem füllen und leeren der Ikonen sehr gut und auch richtig. Nur die Smilies werden bei den Überschriften momentan nicht angezeigt nur die Platzhalter, warum weiß ich nicht?

Für den Ordner Lächerliches erhalten Sie bald das Password.

Admin 26.10.10, 06:25
No new posts Re: Rote Ikone für neue Beiträge
Hallo, anbei hätte ich auch noch eine Frage. Bei mir funktioniert das mit den orangen (gefüllten) Ordner als Zeichen für neue Beiträge nur eingeschränkt. Ich habe jetzt mal alle (erreichbaren) Beiträge angeklickt, allerdings bleiben die Ordner "Schottland", "Historisches&Mystisches", "Florida", "Niederlande", "Deutschland", "Belgien", "Fischen am Lough Erne", "Burgen, Schlösser..." und "Lächerliches" orange. Bei letzerem ist das durchaus verständlich, weil ich kein Passwort dafür habe und ergo auch nicht lesen kann. Die anderen Ordner sollten aber "durchsichtig" werden!? Waren da vielleicht früher "Unterordner" drinn, die dann verschoben oder gelöscht wurden? Flori
gaudibursch 25.10.10, 20:17
No new posts Re: Bootsführerscheinpflicht entfällt doch noch nicht (Sportbootführerschein-Binnen)
[quote:Jochen Pechthold]

Hallo Forumfreunde,

das Gedicht ist ja humorös verfaßt, hat aber leider mit dem Thema "Führerscheinpflicht in Polen" nichts zu tun. Ich bitte um Rückkehr zum Thema. Bedauerlich und peinlich ist es nur, das Vermieter in Polen und manche Forenmitglieder die entfallene Führerscheinpflicht propagieren und dann nicht einmal soviel Rückgrad besitzen, diese Falschinfo öffentlich zu revidieren. Sowas könnte ja fast Betrug sein.

 Gruß aus Unterfranken

P.S.: Denke ihr könnt euch auf die nächste Attacke gefaßt machen.

[/quote]

Bootsführerschein (SBF B) für diese Saison 2010 doch noch notwendig

Liebe Leser,

Leider werden hier von diversen Stellen Falschmeldungen verbreitet, ich finde dies einfach Verantwortungslos.

Wenn Die Leute dann von der Wasserschutzpolizei angehalten werden ist das Dilemma groß.

Kuhnle-Tours ist da der Einzige der vollkommen korrekt agiert und nur Mieter mit Bootsführerschein zulässt.

Im Übrigen habe ich mittlerweile auch vom Ministerium für Tourismus einen Bescheid erhalten, der sich vollkommen mit meinen bisherigen Aussagen deckt.

Wie JP schon ausführte, man kann fast von Betrug sprechen, also Kunden anzulocken.

Also bei Shannon-Info wundert mich nichts mehr, das hat man ja schon mit dem kostenlosen Fischen gesehen, aber dass Locaboat und Cardinal das mitmachen, da muss ich mich schon sehr wundern?

Admin 03.08.10, 11:51
No new posts Re: Das richtige Revier/Bootsführerschein (SBF B)

Sportbootführerschein Binnen (SBF B)

Liebe Leser,

Bei Kuhnle erhielt man schon immer die seriös richtige Auskunft, nämlich dass für die Masuren der SBF B erforderlich ist. Kuhnle hat sich nicht in die vermeintliche Werbegeschichte unseriös verwickeln lassen, weil es zu traurig ist, wenn die Kunden dann von der Wasserschutzpolizei kontrolliert werden.

Fakt ist, dass im Parlament zwar ein entsprechendes Gesetz (Sport-Act) nun verabschiedet wurde, aber es ist nach polnischem Recht noch nicht in Kraft getreten, da es erstens erst nach 3 Monaten nach Beschluss in Kraft tritt und zweitens noch die Ausführungsbestimmungen der lokalen Behörden fehlen. Wir kennen dies ja bei uns, so ist es eben in einer Demokratie.

So sehr wir uns auch freuen würden, wenn endlich kein SBF B mehr gebraucht würde, jetzt wird er noch gebraucht und alle anderen Meldungen in Foren oder von unseriösen Bootsvermietern sind schlicht falsch.

Besonders das Shannon-Info Forum bringt da öfter offensichtlich falsche Meldungen, wie auch beim kostenlosen Fischen am Shannon.

Admin 08.07.10, 11:19
No new posts Fliegenfischen

Fliegenfischen

Liebe Forumsfreunde,

Wer einmal richtig fischen will, ist hier sicher gut aufgehoben. Die Namen sind uns gut bekannt.

Die Website ist sehr informativ, da auch zu den Gewässern viel Information angeboten wird.

http://www.irelandflyfishing.com/index.php
Admin 14.05.10, 17:07
No new posts Fischen Grundsätze

Fischen Grundsätze

Liebe Forumsfreunde,

Zu diesem Thema gibt es hier in diesem Forum umfangreiche Information, dann in unserer Website, im Newsletter und last not least Details in unseren „Kapitäns Handbüchern“ ©.

Wem dies nicht reicht oder meint etwas besser oder genauer zu wissen, der möge sich hier sachlich und fachlich per PN oder per Beitrag melden, ansonsten sollte er schweigen.

Admin 14.05.10, 11:14
No new posts Fischen & Infos über Co. Fermanagh aber auch RoI

Liebe Leser,

Im County Fermanagh benötigen Sie für alle Fische eine Licence und ein Permit. Details siehe „Erne Guide II„ ©.

Hier können Sie sich über Nordirland aber auch über ganz Irland ausführlich informieren:

http://www.entdeckeirland.de
Admin 13.05.10, 08:36
No new posts GPS-Kartenplotter
GPS-Kartenplotter Liebe Bootsfreunde, Sah gestern eine Sendung der IALA, die insoweit interessant war, als dort besonders darauf hingewiesen wurde, dass man schon auch mal auf der Brücke zum Fenster hinausschauen sollte, um die Realität zu sehen. Im vorliegenden Fall hatte die Software einen Fehler, hätte der Skipper zum Fenster hinausgeschaut, hätte er die Boje auf der richtigen Seite passiert, so ist das Boot eben aufgelaufen. Die Moral von der „Geschicht„: Auf die Seekarte und auch auf die Natur schauen und sich nicht nur auf die Elektronik verlassen. GPS-Kartenplotter sind eine hervorragende Hilfe, aber eine gute Seekarte und die Seezeichen in der Natur kann eben nichts ersetzen. Nun mal im Ernst: Wir befassen uns eben ernsthaft mit der Seemannschaft, wenn die Spaßgesellschaft meint, dass man nichts können muss und mit einem Boot nur so herumfahren kann, dann ist dies eben ein großer Irrtum. In den Werbeprospekten ist dies natürlich alles bewusst so kinderleicht dargestellt. Dazu folgende Episode, die schon vor ca.20 Jahren passierte: Ein großer Reiseveranstalter hatte wie immer unsere Bücher seinen Kunden zukommen lassen. Eines Abends rief mich ein Ehepaar an und beschwerte sich bitterlich über meine Vorsichtsmaßnahmen. Bei näherer Nachfrage ergab sich, dass hier zwei ältere Ehepaare, ohne jegliche Vorkenntnisse, ein Boot gemietet hatten und der Meinung waren, dies könnte man an irgendeiner Insel anbinden, so wie man ein Auto eben an der Straße parkt, die Frauen trinken Kaffee und die Herren fischen. Dann fährt man eben wieder weiter. Seezeichen oder Untiefen waren ein Buch mit 7 Siegeln. Im Reisebüro hatte man ihnen das nicht gesagt, meinten sie. Eine zweite Episode: An der Anlegestelle von Bellanaleck trafen wir eine Schweizer Gruppe die nicht mehr miteinander redeten. Ihr Boot war aufgebockt und wurde gerade repariert. Schaute arg aus. Was war geschehen: Sie hatten gerade das Boot übernommen du waren gleich losgefahren, jeder wollte einmal steuern, auf der Flybridge war der Teufel los. Marker waren da nicht mehr so wichtig. Die „Tafeln“ im Wasser hatte keiner beachtet. Dann geschah es eben, man übersah einen Marker und schon krachte es. Der Urlaub war vorbei! Die Truppe redete nicht mehr miteinander! Kaution ade? Solche Episoden gibt es noch viele, weil die Freude im Vordergrund stand und das Wissen nicht so wichtig war! Und da fragt doch so eine „Dussi„ tatsächlich : „Herr Steinacher, Bootsurlaub kann auch Freude machen! Warum versuchen Sie dies mit aller Gewalt zu verhindern?“ Fazit: Wir wollen niemandem die Freude verderben, aber ohne Grundkenntnisse geht es nun mal eben nicht. Zum Auto fahren brauchen Sie ja auch einen Führerschein, müssen also Verkehrszeichen und Verkehrregeln kennen und auch etwas über das Auto wissen. Oder? Und just for fun ist eben Out! Zum Einen wird Ihnen ein großer Wert anvertraut und zum Anderen sind heute viele Boote unterwegs, also Unwissenheit oder Unachtsamkeit kann Leben gefährden. Mit einem ausreichenden Wissen macht ein Bootsurlaub zudem auch wesentlich mehr Spaß, wenn eben alles klappt. Nicht umsonst kann man in Irland erst ab 21 Jahren ein Boot mieten. Und wenn Sie erst einmal 1000-1500 EURO an Kaution verloren haben, wissen Sie auch was „Freude“ am Bootsurlaub ist? In England bekommen z.B. „Female Parties“ (Damencliquen) bei guten Bootsvermietern überhaupt kein Boot, da diese angeblich erfahrungsgemäß am meisten über die Stränge schlagen. „Male Parties“ sind zwar auch nicht so gerne gesehen, bekommen aber halt ältere Boote. Das ist eben die Freude am Bootsurlaub?
Rüdiger J. Steinacher 11.11.09, 11:13
No new posts Re: Verdacht auf Tierquälerei?

Hallo Forumfreunde,

als Fliegenfischer verwende ich nur Einzelhaken, wobei der Widerhaken an der Spitze umgebogen bzw. abgefeilt wurde. Dadurch ist das Lösen des gefangenen Fisches vom Haken sehr problemlos und der Stichkanal wird beim lösen des Hakens nicht aufgerissen. Somit besteht eine größere und schneller Heilungschance für die Wunde.

Drillinge an Wobblern oder Blinkern mit Widerhaken sind oft nur schwer lösbar bzw. muß bei Kiemenverletzungen ( Fisch blutet) das Tier getötet werden, da es sonst nach dem Zurücksetzen ins Wasser langsam verendet.

Fischereierlaubnisscheine werden in Deutschland unter dem Grundgedanken der Entnahme von Fischen für den persönlichen Verbrauch bzw. Verzehr nach bestandener Prüfung ausgestellt. Untermaßige Fische bzw. Fischarten mit Schonzeit sollen schonend zurückgesetzt werden.

Catch und Release erscheint mir sehr zweifelhaft als Angelsport, da es eigentlich nur mehr um das Fangen von Fischen oder besser gesagt von möglichst vielen Fischen geht, um sie nachher wieder freizulassen.

Gruß aus Unterfranken

Jochen Pechthold 16.04.09, 08:05
No new posts Re: Angeltipps, Lough Erne etc.
Angeltipps, Lough Erne, Fischen auf Hecht etc. Liebe Leser, Es gibt mittlerweile noch einen weiteren Thread (Thema Angeln) mit dem Titel „Fischereischeine“, dies nur der guten Ordnung halber. Im Kingfisher Katalog 2009 finden Sie auf Seite 9 auch viele gute Hinweise zum Thema Fischen. In unseren Guides haben wir dem Thema Fischen neben Fangplätzen auch viel Text gewidmet. Hier nur noch so viel, zum Landen eines Hechtes verwenden richtige Waidmänner den „Boga Grip“. Sehen Sie auf Seite 63. Auch Handschuhe sind tabu. Widerhacken total out. Im Übrigen ist der „Kiemengriff„, bei Hechten, nach Auskunft von Experten nicht zu empfehlen. Für diejenigen die sich nur vom Hecht ernähren wollen ein kleiner reminder. Pro Tag darf in der RoI nur ein Hecht aber unter 50 cm entnommen und liquidiert werden. Am Erne schaut es nur ein klein wenig anders aus. Trotzdem, mit extra Kühlwagen anreisen und vollgepackt heimfahren ist nicht mehr. Go well JRS
Rüdiger J. Steinacher 06.03.09, 09:13
 
 
55 von 55 Ergebnisse Anfang   zurück   weiter   Ende
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

http://www.wasserwege.net