Willkommen beim Kapitäns Handbuch III ©
Kapitäns Handbuch für Hausbooturlaub
Das neue Forum für die Hausbootfahrer, Hobbykapitäne & Binnen Skipper auf eigenem (Charter) Boot ©
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien
Bootsurlaub-Waterway-Holidays-Observer
Inland Waterways Service (IWS); Forum für Inland Waterways (IWS); Hausbootferien
Inland Waterways Service (IWS); Privates, nicht öffentliches Forum für Inland Waterways (IWS); Hausbootferien. Impressum:http://www.wasserwege.net/indexa.htm ; Wenn Sie das Ikon links anklicken erfahren Sie noch mehr über Wasserwege.net (Dieses Forum ist eine Subdomain/SubWebsite).
Allen unseren Lesern wünschen wir ein gutes neues Hausbooturlaubsjahr, Frohe Weihnacht und ein gutes Neues Jahr.
Das Forum wird für Jedermann zum Lesen freigegeben, der Administrator wird alles auf Urheberrecht prüfen. Das Forum ist jetzt für Besucher voll sichtbar, Posting nur für Mitglieder, wie sonst auch überall üblich! Bleibt aber: "nicht-öffentliche oder private Gruppe genannt"! Missbrauch sofort melden (Gästebuch, ohne Anmeldung)! Der Admin löscht dann den Beitrag sofort! Die DSGVO wird strikt eingehalten (Stand 16.12.18)
 

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Rüdiger J. Steinacher
Senior Sub-Administrator, Moderator


Beiträge: 3453


New PostErstellt: 18.04.09, 10:12     Betreff: Re: Verdacht auf Tierquälerei?

BARF - Biologisch Artgerechtes Rohes...
Verdacht auf Tierquälerei?
Liebe Leser,
Fischgerechtigkeit ist waidgerechtes Sportfischen, eine Wortprägung von Franz Menzbach und weiter erörtert in der Schrift „Fischgerechtigkeit“ (München 1960).
Unter F. versteht Menzbach das Gewissen und die moralische Verpflichtung des Menschen gegenüber dem Fisch der Kreatur, auch einem Geschöpf Gottes. Er fordert die Überwindung der „Grausamkeitslehre der Natur“ durch die Kultur. Menzbachs Forderungen haben vielerorts Eingang in die Angelpraxis gefunden. Dazu gehören die Verpflichtung organisierter Angler zum sofortigen Betäuben und Töten gefangener Fische, falls ein Zurücksetzen nicht mehr möglich bzw. verantwortbar ist, die Verpflichtung zur Verwertung von Beutefischen und die Anwendung humaner Fangmethoden. Fische lässt man nicht einfach liegen und ersticken oder wirft sie dann wieder ins Wasser.

Auch die Verbannung von lebenden Ködern, insbesondere das Stellfischen, setzt sich allmählich durch (Verbot in der Schweiz 1978). Auch die Verwendung widerhakenloser Angelhaken und größerer textiler Hälternetze beim Wettangeln sind Beispiele für die Duschsetzung der F.

Was nun das touristische und werbewirksame „Catch and Release“ angeht, erfordert diese Methode wirklich die moralische und humane Gesinnung des Anglers heraus, denn einen verletzten Fisch kann man nicht wieder zurücksetzen, da er dann kläglich verendet. Wie schon von Jochen Pechthold, einem erfahrenen Mann mit Fischerprüfung, ausführlich beschrieben.

Ein gefangener und wirklich verletzter Fisch ist kurz und schmerzlos zu töten. Er muss gut ausbluten. Eine Betäubung erfolgt mit dem Fischtöter. Er wird hinterher sofort abgeknickt. Ein gut ausgebluteter Fisch hält sich frisch und ist ein Genuss. Ein wirksames Ausbluten erfolgt durch Kiemen und Schwanzstich.

Und wie schon erwähnt, muss man auch nicht 62 Hechte in einem Urlaub fangen und dann auch noch so unsportlich mit „Wobbler“ und Drilling etc. und dies auch noch vor den Augen von Kindern. Also das ist für mich schon Tierquälerei. Von Fischgerechtigkeit zumindest ist es schon sehr weit entfernt. Aber es sind ja nur Fische?

Hoffentlich verwenden Sie zumindest eine Berkley Greifzange oder ein Tailing und keine Drillinge und keine Widerhaken? Eine Angellösezange habe Sie sicher auch dabei?
Und die Leute die heute noch ein brutales Gaff verwenden gehören so wie so……….!?!
Denken Sie mal darüber nach?
So long
JRS

NB.: Schon im Standardwerk des Angelsports von „Esch“ steht:
Die Kunst des Fischfangs, wie ihn die Natur anbietet, liegt im sportlichen Angeln.
Der Aufenthalt in der Natur aber lässt uns eine Bewunderung empfinden, die uns stärkt und erquickt.
Angeln bewirkt in uns eine Größe, die das Quälen der Kreatur nicht zulässt.
Der edle waidmännische Grundsatz und der gilt auch hier immer noch, aber ganz speziell für verletzte Fische: „Töte den gefangenen Fisch schnell und schmerzlos“!



____________________
Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche, sondern
die Weitergabe des Feuers.
Don't be evil.
I never grow old. YOLO
JRS


Eventuell einen Besuch wert: http://www.wasserwege.net
Falls Sie einen Waterway-Guide brauchen dann sind Sie hier richtig:
http://www.wasserwege.net/shop.htm
http://www.wasserwege.net/guide.htm
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 24 von 30
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

http://www.wasserwege.net