ALBANIA

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender
Süßspeisen

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Autor Beitrag
Admin

Administrator

Beiträge: 19600
Ort: Essen

Beziehung zum Thema Albanien: Albanienliebhaber
Interessen: Bücher, Sprachen, Musik, Philosophie, Religion, Backen, u.v.m.


New PostErstellt: 13.12.05, 19:53  Betreff: Ankündigung: Süßspeisen  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Kifle

1kg Mehl
500ml Milch
1 Würfel Hefe
1 Tl Zucker
200ml Pflanzenöl
2 Eier
4 El Zucker
1 Tl Salz


Mehl zum ausrollen
1 Eigelb mit etwas Milch gemischt zum Bestreichen
Sesam zum bestreuen


Zubereitung:
Die Milch erwärmen, etwa eine halbe Tasse davon abnehmen und die Hefe mit einem Tl Zucker darin auflösen. Abdecken und beiseite stellen (ca. 10 Minuten) solange man die restlichen Zutaten in eine Schüssel gibt. Dann die gegangene Hefe dazu und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten; für 45-60 Min. gehen lassen.

Den Teig nun in vier Portionen teilen. Diese etwas rund wirken und mit wenig Mehl (auf ca. 40cm Ø) ausrollen und wie einen Kuchen in 8 Stücke teilen. Diese Teile jeweils von außen nach innen rollen (wie Croissants); die Hörnchen dann auf 2 Bleche mit Backpapier verteilen und abgedeckt nochmals so lange gehen lassen, bis der Ofen vorgeheizt ist (ca. 15 Minuten).

Die Hörnchen nun mit Eigelb-Milch bestreichen, mit Sesam bestreuen und bei 200°C-220°C goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und für ein paar Minuten abgedeckt (!) ruhen lassen, damit die Kruste etwas weicher wird.

(Im Gegensatz zur hier üblichen "Krustenliebe", werden die Kifle dort erst als gelungen bezeichnet, wenn sie rundherum schön "soft" sind - andere Länder, andere Sitten!)





____________________
Next time the devil tells you "You're stupid" say "No, you're stupid - ...I'm going to heaven, you ain't getting in".
~Joyce Meyer~


[editiert: 18.12.05, 14:15 von Admin]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Admin

Administrator

Beiträge: 19600
Ort: Essen

Beziehung zum Thema Albanien: Albanienliebhaber
Interessen: Bücher, Sprachen, Musik, Philosophie, Religion, Backen, u.v.m.


New PostErstellt: 13.12.05, 19:54  Betreff: Re: Süßspeisen  drucken  weiterempfehlen

Shendetli


Für den Teig:
2 EL Zucker
2 El Honig
1 Pkg. Vanillezucker
2 Eier
150g "angeschmolzene" Butter (sollte auf keinen Fall zuuu flüssig und heiß sein)
100g gemahlene Walnüsse
250g-300g Mehl
1 Pkg. Backpulver


Für den Sirup:
400ml Wasser
300g-350g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker

Am besten mit dem Sirup anfangen, dazu einfach das Wasser mit dem Zucker und Vanillezucker aufkochen, 2-3 Minuten köcheln und abkühlen lassen.

Dann einen weichen Knetteig zubereiten (einfach in der angegebenen Reihenfolge vorgehen).

Nun den Teig in 25-30 Portionen teilen, zu Kugeln formen, diese platt drücken und auf ein Blech (mit hohem Rand) verteilen.

Bei 180°C ca. 20 Minuten backen bis die Tatli eine bräunliche Farbe angenommen haben.

Aus dem Ofen nehmen und ca. 2-3 Minuten ruhen lassen, dann den maximal handwarmen Sirup darüber gießen und abdecken. Am besten über Nacht kalt stellen.

Keine Panik, wenn euch das zu "wässrig" erscheint. Das Gebäck saugt alles auf und sollte nachher feucht sein.








____________________
Next time the devil tells you "You're stupid" say "No, you're stupid - ...I'm going to heaven, you ain't getting in".
~Joyce Meyer~
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Admin

Administrator

Beiträge: 19600
Ort: Essen

Beziehung zum Thema Albanien: Albanienliebhaber
Interessen: Bücher, Sprachen, Musik, Philosophie, Religion, Backen, u.v.m.


New PostErstellt: 18.12.05, 14:42  Betreff: Re: Süßspeisen  drucken  weiterempfehlen

Kaimatschin

Beschreibung


eine Art Pudding als Nachtisch oder zum Essen dazu, lecker, geht sehr schnell, aber kalorienreich


 
- 10 Eier

- 10 EL Zucker

- 1 Liter gekochte Milch


Zubereitung

 
Die Eier mit dem Zucker verquirlen, am besten mit dem Mixer, bis der Zucker nicht mehr krümelt. Nun langsam die kochende Milch mit dem Eier-Zucker-Gemisch verrühren. Entweder in eine kleine Tepsi schütten oder in mehrere Glasschälchen (hitzebeständig) aufteilen. Das Ganze in den vorgeheizten Backofen schieben und bei 150° C ca. 10 bis 15 min backen, bis das Kaimatschin oben zart braun ist.

Zutaten






____________________
Next time the devil tells you "You're stupid" say "No, you're stupid - ...I'm going to heaven, you ain't getting in".
~Joyce Meyer~
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Admin

Administrator

Beiträge: 19600
Ort: Essen

Beziehung zum Thema Albanien: Albanienliebhaber
Interessen: Bücher, Sprachen, Musik, Philosophie, Religion, Backen, u.v.m.


New PostErstellt: 18.12.05, 15:28  Betreff: Re: Süßspeisen  drucken  weiterempfehlen

"Tatlija me kokos" (= Kokos-Tatli)

(ca. 25-30 Stück, ein Tepsi mit 40cm Ø)

Zutaten

- 350g Zucker

- 150g zerlassene, abgekühlte Margarine


- 2 Eier


- 100g feine Kokosraspel


- ca. 250g Mehl


- 1 Pkg. Backpulver

Sherbet


- 1 Pkg. Vanillezucker


- 400-450ml Wasser


Zubereitung


Aus den Teigzutaten in der angegebenen Reihenfolge einen weichen Teig kneten, Mehlmenge evtl. anpassen. (Solche Teige nie zu lang kneten, sonst wird der Teig irgendwie elastisch und das Gebäck nachher nicht mürbe.)

Jetzt den Teig zu 25-30 Kugeln formen, plattdrücken (1,5 - 2 cm) und in das gefettete Tepsi verteilen.

Bei 180°C im vorgeheizten Backofen goldbraun backen. In der Zwischenzeit die Zutaten für den Sherbet aufkochen und wieder abkühlen lassen.

Das Tatli aus dem Ofen nehmen und ein paar Munten abkühlen lassen. Erst dann den noch handwarmen Sherbet darüber gießen und das Tepsi abdecken. Am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag jedes Stück mit ein paar Kokosraspeln bestreuen.





____________________
Next time the devil tells you "You're stupid" say "No, you're stupid - ...I'm going to heaven, you ain't getting in".
~Joyce Meyer~


[editiert: 18.12.05, 15:31 von Admin]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Admin

Administrator

Beiträge: 19600
Ort: Essen

Beziehung zum Thema Albanien: Albanienliebhaber
Interessen: Bücher, Sprachen, Musik, Philosophie, Religion, Backen, u.v.m.


New PostErstellt: 18.12.05, 15:30  Betreff: Re: Süßspeisen  drucken  weiterempfehlen

"Tullumba"

(ca. 25 Stück)

Zutaten


- 1 Glas Mehl


- 2-3 EL Öl


- je eine Prise Salz und Zucker


- 3/4 Glas Wasser


- 3-4 Eier


- Öl zum Frittieren


Sherbet

 
- 2-3 Gläser Wasser


- 2 Gläser Zucker

Zubereitung

Sherbet wie oben zubereiten und richtig abkühlen lassen.

Einen Brandteig herstellen, abkühlen lassen und sorgfältig die Eier unter den teig arbeiten. Das Öl in einem Topf oder in der Friteuse erhitzen. Nun die Teigmasse in eine Gebäckspritze mit möglichst großer Sterntülle füllen. Damit etwa 5cm lange "Würste" direkt ins heiße Fett spritzen, unter Wenden goldbraun backen und für 1-2 Minuten in den kalten Sherbet legen. Auf eine Platte anrichten und gut gekühlt servieren.








____________________
Next time the devil tells you "You're stupid" say "No, you're stupid - ...I'm going to heaven, you ain't getting in".
~Joyce Meyer~
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Admin

Administrator

Beiträge: 19600
Ort: Essen

Beziehung zum Thema Albanien: Albanienliebhaber
Interessen: Bücher, Sprachen, Musik, Philosophie, Religion, Backen, u.v.m.


New PostErstellt: 18.12.05, 15:34  Betreff: Re: Süßspeisen  drucken  weiterempfehlen

Bakllavë

Teig (für eine normale Springform):

Zutaten

- 2 Eier
- 70ml Milch
- 70ml Öl
- Mehl (anfangen mit 200-250g an)

Für den "sherbet" (Zuckersirup zum Tränken)


- 400g Zucker
- 500ml Wasser

außerdem

- Stärke zum Ausrollen des Teiges
- viel zerlassene Butter
- reichlich gehackte Walnüsse

Zubereitung


Aus den Teigzutaten einen weichen Teig kneten. Die Mehlmenge wird nach Gefühl beigegeben, deswegen kann es sein, dass der angegebene Wert nicht so ganz hinkommt. Der Teig sollte nicht mehr kleben, sollte aber auch nicht zu zäh und fest sein. Die Schüssel mit dem Teig in eine Plastikfolie geben damit er nicht austrocknet und ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Eine einfache Variante, wie man denTeig weiterverarbeiten kann:

Den Teig in 32 gleich großen Bällchen teilen. 8 davon (die restlichen wieder abdecken, da sie sonts vertrocknen) mit Stärke ausrollen (so groß wie eine Untertasse), mit Stärke bestreichen und übereinanderstapeln. Nun diesen Stapel auf Größe deiner Form ausrollen und in die gefettete Form legen. Mit einer Hand voll Walnüssen gleichmäßig bestreuen und nochmal ordentlich flüssige Butter darüber sprenkeln. Mit den weiteren 3x8 Bällchen genauso verfahren, nur dass über die letzte Platte keine Nüsse mehr kommen. Das ist der Deckel und er wird nur noch mir viel flüssiger Butter besprenkelt oder dick bepinselt.

Jetzt musst du mit einem Messer Rauten oder Quadrate von ungefähr 5cm Seitenlänge schneiden. Die Form gibst du jetzt in den vorgeheizten Backofen bei ca. 180°C (Ober- und Unterhitze) und backst das Ganze bis es schön goldbraun ist. Auf keinen Fall zu dunkel werden lassen, wenn es zu schnell bräunen sollte, dann deck die Form mit etwas Alufolie ab und schalt den Ofen gegen Ende evtl. auf 160°C.

In der Zwischenzeit das Wasser und den Zucker in einem Topf aufkochen und etwa 5 Minuten leise köcheln lassen (man kann auch etwas Vanillezucker und einen Spritzer Zitronensaft in den Sherbet geben. Außerdem kann man ihn so "stark" oder "schwach" machen, wie man es mag. Das angegebene Mengenverhältnis verwendet meine Mutter, es gibt aber auch Frauen, die es noch süßer machen und etwa 600g Zucker auf 400ml Wasser geben. Da musst du deinen Freund mal fragen, wie er es lieber mag. Mit mehr Zucker bleiben die Stücke etwas fester, mit weniger weichen sie besser durch).

Das Bakllavë aus dem Ofen nehmen und einige Minuten abkühlen lassen. Ebenso den Sherbet. Beides sollte nachher ziemlich gleich warm sein, etwa so warm, dass man sich nicht mehr die Finger verbrennt. Es darf aber auch nicht zu kalt sein, da der Sherbet sonst nicht mehr so gut aufgenommen wird. Gieße also den warmen Sherbet über das Gebäck und decke die Form ab. Fertig! Am besten musst du Bakllavë einen Tag vorher zubereiten, denn erst wenn es eine Nacht durchgezogen ist, ist es wirklich lecker.


Zwei andere Arten, den Teig weiter zu verarbeiten, sind diese:

1) Aus dem Teig etwa 30 gleich Bällchen formen. Jeweils drei davon mit etwas Stärke auf Größe einer Untertasse ausrollen. Zwei davon mit Stärke bestreichen und wieder alle drei übereinander stapeln. Diesen Stapel musst du nun (wieder mit Stärke) sehr dünn ausrollen (so dünn, dass man dadurch gucken kann, also nicht mal einen Millimeter dick. Das erfordert sehr viel Übung!) Diese "Kore" nun wieder mit flüssiger Butter benetzen, mit Walnüssen bestreuen und aufrollen. Die Rolle dann in etwa 4cm große Stücke schneiden und diese Röllchen dicht nebeneinander in die Form legen. So weiterverfahren mit dem restlichen Teig, bis die Form voll ist. Obendrauf wieder ordentlich Butter drauf und weiter (backen etc.) wie oben beschrieben.

2) Aus dem Teig etwa 30 gleich Bällchen formen. Jeweils drei davon mit etwas Stärke auf Größe einer Untertasse ausrollen. Zwei davon mit Stärke bestreichen und wieder alle drei übereinander stapeln. Diesen Stapel musst du nun (wieder mit Stärke) sehr dünn ausrollen (so dünn, dass man dadurch gucken kann, also nicht mal einen Millimeter dick. Das erfordert sehr viel Übung!) Diese "Kore" nun wieder mit flüssiger Butter benetzen. Jetzt etwa 5cm breite Streifen schneiden und auf das eine Ende eine halbe Walnusszehe legen. Nun immer diagonal zusammenfalten, so dass du eine Dreiecksform erhältst. Diese Dreiecke wieder in die Form legen und mit dem restlichen Teig weiter wie beschrieben verfahren.

Mit diesen superdünnen Kore gibt es unzählige Möglichkeiten, Bakllavë zu formen...








____________________
Next time the devil tells you "You're stupid" say "No, you're stupid - ...I'm going to heaven, you ain't getting in".
~Joyce Meyer~
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
~ivogela_shqiptaria~
Neuling


Beiträge: 9

Beziehung zum Thema Albanien: Albanienliebhaber
Ich habe das Forum gefunden...: ...durch Hinweis oder Link

New PostErstellt: 12.02.06, 18:39  Betreff:  Re: Süßspeisen  drucken  weiterempfehlen

hey adminchen gibts eigentlich albanische kekse?


wenn ja,kannst du mal das rezept reinschreiben?wär gaaaaanz lieb

faleminderit shume!

~ivogela_shqiptaria~



____________________
Une dua te mesoj gjuhen shqip mire ^.^
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Schnuckel
Vielschreiber


Beiträge: 195
Ort: Sauerland

Beziehung zum Thema Albanien: Ich liebe einfach dieses Forum!
Ich habe das Forum gefunden...: ...durch Hinweis oder Link


New PostErstellt: 16.06.06, 14:19  Betreff: Kennt jemand Kadayif  drucken  weiterempfehlen

Kennt jemand Kadayif??

Mein Mann hat das jetzt im türkischen Laden gekauft.

Da steht jetzt nur drauf das man 1 Kilo Zucker mit 1 Liter Wasser zum Sirup kochen muss und das dann darüber gießt

Kennt jemand eine ganz besonders leckere Variante??





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Admin

Administrator

Beiträge: 19600
Ort: Essen

Beziehung zum Thema Albanien: Albanienliebhaber
Interessen: Bücher, Sprachen, Musik, Philosophie, Religion, Backen, u.v.m.


New PostErstellt: 16.06.06, 21:25  Betreff: Re: Süßspeisen  drucken  weiterempfehlen

Ja kenne ich ....wie wär´s denn damit..:

Zutaten (für 6 - 8 Personen):
250 g Kadayif (für die, die nicht wissen, was das ist: Fadennudeln aus dem türkischen Supermarkt)
100 g Butter
150 g gehackte Walnüsse

Für den Sirup:
500 g Zucker
0,5 l Wasser
1 unbehandelte Zitrone

Zubereitung:
Eine runde Backofenform von 25 - 30 cm Durchmesser dick mit Butter bestreichen. Die Hälfte der Fadennudeln darauf verteilen, dann die gehackten Walnusskerne darüber verteilen, die restlichen Nudeln darüber legen, dann alles mit der restlichen Butter bestreichen. Bei 180 Grad in ca. 30 Minuten im Backofen gold-braun backen.

In der Zwischenzeit das Wasser mit dem Zucker und der in Scheiben geschnittenen Zitrone zum Kochen bringen, dabei ständig rühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat, dann alles etwa 5 Minu-ten kochen lassen.
Den heißen Sirup über die ebenfalls noch heißen Fadenudeln gießen, dann abkühlen lassen und servieren.








____________________
Next time the devil tells you "You're stupid" say "No, you're stupid - ...I'm going to heaven, you ain't getting in".
~Joyce Meyer~
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Schnuckel
Vielschreiber


Beiträge: 195
Ort: Sauerland

Beziehung zum Thema Albanien: Ich liebe einfach dieses Forum!
Ich habe das Forum gefunden...: ...durch Hinweis oder Link


New PostErstellt: 17.06.06, 16:20  Betreff: Re: Süßspeisen  drucken  weiterempfehlen

Hört sich doch schon gut. Danke

Dieses Trockene zeug sieht aber schon gebacken aus

also nur noch den Sirup drüber?





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Seite 1 von 4
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber