ALBANIA

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender
Eingemachtes

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Autor Beitrag
Admin

Administrator

Beiträge: 19600
Ort: Essen

Beziehung zum Thema Albanien: Albanienliebhaber
Interessen: Bücher, Sprachen, Musik, Philosophie, Religion, Backen, u.v.m.


New PostErstellt: 18.12.05, 15:37  Betreff: Ankündigung: Eingemachtes  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Paprika-Turshi

Zutaten

- ca. 50 rote Paprikaschoten (am besten Spitzpaprika; ansonsten bei den "Handelsüblichen" darauf achten, dass die Schoten eher klein bis mittelgroß sind)
- 250g Zucker


- 125g Salz


- 250ml Öl (Sonnenblumenöl)


- 250ml Essig

 
- 1 Bund glatte Petersilie


- 1 Knolle Knoblauch


- 1 EL Pfefferkörner

Zubereitung

Pfeffer grob zerstoßen, Knoblauch in Scheiben schneiden und Petersilie von den Stängeln zupfen. Mit Zucker, Salz, Essig und Öl zu einem "Dressing" verrühren.

Die Paprika entkernen indem man den Stiel in die Schote drückt und die Kerne danach raus nimmt; die Schoten sollen ganz bleiben.

Nun je einen Esslöffel des Dressing in jede Schote füllen und sie in eine Schüssel legen. Nach einigen Stunden die Schoten einmal wenden und über Nacht weiter Flüssigkeit ziehen lassen. Am nächsten Tag die Schoten in ein (oder zwei) Gefäß/e schichten und mit der Flüssigkeit aus der Schüssel aufgießen. Mit einem Teller und einem Gewicht beschweren, verschließen und für einige (mindestens zwei) Wochen an einem kühlen, dunklen Ort reifen lassen.










____________________
Next time the devil tells you "You're stupid" say "No, you're stupid - ...I'm going to heaven, you ain't getting in".
~Joyce Meyer~
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Admin

Administrator

Beiträge: 19600
Ort: Essen

Beziehung zum Thema Albanien: Albanienliebhaber
Interessen: Bücher, Sprachen, Musik, Philosophie, Religion, Backen, u.v.m.


New PostErstellt: 18.12.05, 15:38  Betreff: Re: Eingemachtes  drucken  weiterempfehlen

Möhren-Turshi

- 2kg Möhren

 
- 2kg (rote) Spitzpaprika, am besten scharfe


- 1 Knolle Knoblauch


- 1 Bund glatte Petersilie


- 2 Çaj-Gläser Zucker


- 3/4 bis 1 Çaj-Glas Salz


- 2 Çaj-Gläser Sonnenblumenöl


- 4 Çaj-Gläser (Kräuter-)Essig


[Erläuterung: in ein "Çaj-Glas" (= türk. Teegläschen) passen ca. 80-100 ml Flüssigkeit.]

Zubereitung


Möhren auf einer Reibe grob raspeln, Parika in ähnlich breite und lange Stifte schneiden und Knoblauchzehen in Scheiben schneiden und alles mit der gezupften Petersilie in einer Schüssel vermengen. Die retlichen Zutaten miteinander zu einem "Dressing" vermischen und über das Gemüse gießen. Mit den Händen kräftig durchkneten und über Nacht abgedeckt stehen lassen.

Am nächten Tag in große Einmachgläser füllen, verschließen, diese Gläser in einen Topf stellen und so viel Wasser angießen, dass es bis knapp unter die Deckel reicht. Das Wasser zum Kochen bringen, 5 Minuten köcheln und die Hitze abstellen. Dann die Gläser mit dem Wasser im Topf langsam abkühlen lassen. Fertig! (Nicht ganz, ein paar Tage reifen muss es schon noch Na!)








____________________
Next time the devil tells you "You're stupid" say "No, you're stupid - ...I'm going to heaven, you ain't getting in".
~Joyce Meyer~
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Admin

Administrator

Beiträge: 19600
Ort: Essen

Beziehung zum Thema Albanien: Albanienliebhaber
Interessen: Bücher, Sprachen, Musik, Philosophie, Religion, Backen, u.v.m.


New PostErstellt: 18.12.05, 15:40  Betreff: Re: Eingemachtes  drucken  weiterempfehlen

Grüne Tomaten

Zubereitung


Hierzu einfach eine gewünschte Menge unreife, grüne Tomaten waschen, vierteln oder achteln und mit ordentlich Salz in ein Gefäß schichten. Dieses dann mit einem Teller und einem Gewicht beschweren, gut verschließen und wenigstens zwei Wochen an einem kühlen und dunklen Ort Saft ziehen lassen.

Das ist eine sehr salzige Angelegenheit, aber nur so werden die Tomaten konserviert. Manche wässern sie vor dem Verzehr etwas und waschen das Salz somit etwas aus. Muss aber meiner Meinung nach nicht sein...

Man kann diese Tomaten dann auch klein hacken, mit kochendem Wasser überbrühen, dann abtropfen, in Fett anbraten, ein paar verquirlte Eier darüber geben und stocken lassen. Wird dort zum späten Frühstück gegessen.








____________________
Next time the devil tells you "You're stupid" say "No, you're stupid - ...I'm going to heaven, you ain't getting in".
~Joyce Meyer~
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Admin

Administrator

Beiträge: 19600
Ort: Essen

Beziehung zum Thema Albanien: Albanienliebhaber
Interessen: Bücher, Sprachen, Musik, Philosophie, Religion, Backen, u.v.m.


New PostErstellt: 18.12.05, 15:41  Betreff: Re: Eingemachtes  drucken  weiterempfehlen

Schnelles Tomaten-Turshi

Zubereitung

Hier verwendet man im Gegenzug schön reife Tomaten. Diese werden (im Ganzen) etwas eingeritzt, in der Hand ein wenig gequetscht und mit reichlich Salz und viel Knoblauch in ein passendes Gefäß geschichtet. Wieder mit einem Teller und einem Gewicht beschweren und ein paar Tage Saft ziehen lassen.

Dieses Turshi ist schneller "gar", weil reife Tomaten verwendet werden. Der Nachteil ist, dass es auch nicht so lange haltbar ist, wie die anderen (die über Monate gut sind). Wenn man dieses hier angebrochen hat, sollte man es innerhalb von zwei Wochen verbrauchen, da die Tomaten sonst unangenehm sauer werden. Dafür kann man es ja sehr schnell nachproduzieren und auch eine lange Reifezeit ist ja nicht notwendig.








____________________
Next time the devil tells you "You're stupid" say "No, you're stupid - ...I'm going to heaven, you ain't getting in".
~Joyce Meyer~
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Admin

Administrator

Beiträge: 19600
Ort: Essen

Beziehung zum Thema Albanien: Albanienliebhaber
Interessen: Bücher, Sprachen, Musik, Philosophie, Religion, Backen, u.v.m.


New PostErstellt: 18.12.05, 15:44  Betreff: Re: Eingemachtes  drucken  weiterempfehlen

Turshi "Ruska Salat"

- Weißkohl


- Möhren


- grüne Tomaten


- gelbe Spitzpaprika


- Blumenkohlröschen


- (und anderes "hartes" Gemüse nach Geschmack)



- Knoblauch


- glatte Petersilie


- Pfefferkörner

Sud

- Essig

- Salz

- Zucker

- Wasser (vielleicht im Verhältnis 2 : 1: 0,5 : 1)

Zubereitung

Das Gemüse waschen und alles in grobe Stücke hacken bzw. schneiden. Alles gut vermischen. In ein passendes Gefäß füllen.

Jetzt den Sud zubereiten. Hierzu müssen die angegebenen Zutaten miteinander aufgekocht werden, kurz abkühlen lassen und über das Gemüse schütten. 

Keine genauen Angaben für die Menge. Das Gemüse sollte allerdings gut darin schwimmen. Der Sud kann nach Geschmack zubereitet werden, sollte nicht zu sauer und salzig sein, mit Zucker aber trotzdem sparsam umgehen.

 




____________________
Next time the devil tells you "You're stupid" say "No, you're stupid - ...I'm going to heaven, you ain't getting in".
~Joyce Meyer~


[editiert: 18.12.05, 15:44 von Admin]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Jeta
Experte


Beiträge: 1823
Ort: Essen

Beziehung zum Thema Albanien: verheiratet mit Albaner/in


New PostErstellt: 10.02.06, 11:32  Betreff: Re: Eingemachtes  drucken  weiterempfehlen

Ich würde beim Vermischen der Zutaten alles richtig kneten, so daß der Saft auch austritt, sonst bleibt der Kohl trotz Einlegens zu hart! Nur ein kleiner Tipp.Strengt ein bißchen an, schmeckt aber meiner Meinung nach hinterher besser.



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
*dina
Vielschreiber


Beiträge: 489
Ort: München

Beziehung zum Thema Albanien: verheiratet mit Albaner/in
Ich habe das Forum gefunden...: ...durch Freunde/Bekannte


New PostErstellt: 09.09.06, 14:34  Betreff: Eingemachtes  drucken  weiterempfehlen

Leider ist hier kein Rezept über

eingelegte gefüllte (am besten Frischkäse) Paprika

Wie schade ...

Te pershendes *dina




____________________
Die Liebe findet einen immer, egal wie gut man sich versteckt.

Për këte unë të dashuroj!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Admin

Administrator

Beiträge: 19600
Ort: Essen

Beziehung zum Thema Albanien: Albanienliebhaber
Interessen: Bücher, Sprachen, Musik, Philosophie, Religion, Backen, u.v.m.


New PostErstellt: 11.09.06, 03:18  Betreff: Re: Eingemachtes  drucken  weiterempfehlen

Könnte noch unendlich viele Einmachrezepte hinzufügen. *lol*

Wie wär´s denn damit:

500
500
500
3/4
1/2
10
2
1/2
g
g
g
Liter
Liter


Liter
Rote Paprikaschoten
Grüne Paprikaschoten
Gelbe Paprikaschoten
Trockener Weisswein
Weinessig
Knoblauchzehen
Thymianstengel
Gutes Olivenöl

Die Schoten waschen, Kerne herausnehmen. In einen Topf schichten, Wein
und Essig darübergiessen und zum Kochen bringen. 5 Minuten im
geschlossenen Topf köcheln.

Die geschälte Knoblauchzehen in dünne Scheiben schneiden, die
Paprikaschoten abgiessen, abtropfen lassen und mit dem Knoblauch
abwechselnd in ein Glas schichten, den gewaschenen Thymian hinzufügen
und mit Olivenöl aufgiessen, bis alles bedeckt ist.

Mindestens 3 Tage kühl stellen.


1

2
300
4
1/4
1/4
2
2
4
kg


g

Liter
Liter
Teel.
Teel.
Essl.
Gelbe, rote und grüne
- Paprikschoten
Scharfe Pfefferoni
Schalotten
Lorbeerblätter
Weißweinessig
Trockener Weißwein
Senfkörner
Schwarze Pfefferkörner
Zucker
Salz

Die Paprikaschoten waschen, halbieren, entkernen und in breite, nicht
zu lange Streifen schneiden. Die Schalotten schälen. Falls sie sehr
gross sind, halbieren. Die Pfefferoni ebenfalls waschen, halbieren und
entkernen. In relativ kleine Stücke schneiden. 1/2 l Wasser mit Essig,
Wein, Zucker, Salz, Senf- und Pfefferkörnern aufkochen.

Die Paprikastreifen, Pfefferonistücke und Lorbeerblätter in Gläser
füllen. Die Schalotten dazu geben. Den Gewürzessig darüber giessen.
Die Gläser gut verschliessen. Bei 85 Grad 25 Minuten einkochen.

Tipp:
Auf dieselbe Art können Sie auch kleine Zwiebeln oder Schalotten
einlegen.

Die Gewürzessig-Mischung bleibt gleich. Als Extrawürze werden noch
einige geschälte Knoblauchzehen unter die Zwiebeln gemischt.


5 gelbe und rote Paprikaschoten, 3 Knoblauchzehen, 5 EL Weißweinessig, 10 EL Olivenöl, 1/2 KL Oregano, 20 Schwarzer Pfefferkörner, 1 KL Salz.
Die gemischte Paprikaschoten vierteln und in einer Pfanne oder auf dem Rost kurz anbraten. Den Knoblauch schälen und feinhacken. Den Knoblauch mit Pfeffer, Salz, Oregano, Essig, Öl mischen und über die lauwarmen Paprikaschoten gießen, dann zugedeckt reifen lassen. Dieses Rezept eignet sich nur für den sofortigen Verbrauch, also maximum 2 Woche.


Paprikaschote(n), rot
Paprikaschote(n), gelb
Zehe/nKnoblauch
½ BundBasilikum
ELWein, weiß
ELAceto balsamico
PrisePfeffer
PriseSalz
ELOlivenöl, gutes

Die Paprikaschoten waschen, halbieren, entkernen. Auf ein Backblech, ausgelegt mit Backpapier, mit der Schnittfläche nach unten legen. Den Ofen auf höchste Stufe (bei mir 250 Grad) heizen, das Blech ganz oben einschieben. Paprika ca. 30 Min. backen, bis die Haut Blasen wirft. Es ist etwas gewöhnungsbedürftig, da die Paprika fast schwarz verbrennen, aber die Haut geht hinterher um so besser ab.
Wenn die Haut anfängt Blasen zu werfen, das Blech rausholen, ein sauberes feuchtes Handtuch über das Blech legen und ein paar Minuten auskühlen lassen. Dann mit einem scharfen Messer vorsichtig die Haut einritzen und abziehen.
Die gehäuteten Paprika in eine Form legen (am schönsten farblich im Wechsel). Mit Pfeffer u. Salz würzen, den Weißwein, Balsamico und das Öl über die Paprika verteilen. Knoblauch pressen und gut verteilen. Zum Schluss die gerupften Basilikumblättchen verteilen und mindestens 3-4 Stunden durchziehen lassen.


• 1,5 kg rote Paprikaschoten
• eine Hand voll glatte Petersilie
• etwas Rosmarin
• 1 Knoblauchzehe
• 2 Tl. Senf
• 1 Eßl. Honig
• 4 Eßl. (?) Balsamico
• 8 Eßl. (?) Olivenöl
• Salz, Pfeffer und nach Geschmack Chili-Pulver

Zubereitung

1. Den Backofen auf 250°C vorheizen, die Paprika auf ein Blech legen und in den Ofen schieben. Wenn die Haut anfängt Blasen zu werfen, die Schoten einmal wenden und so lange weiter backen, bis die Haut an einigen Stellen schwarz wird. Die Schoten dann in eine Schüssel oder einen Topf geben, abdecken und abkühlen lassen. Danach die Haut abziehen, Stiele und Kerne entfernen, die Schoten vierteln und in eine Form geben.

2. Für die Marinade Petersilie, Rosmarin und Knoblauch hacken und mit den restlichen Zutaten zu einer dickflüssigen Marinade verrühren; kräftig würzen, da die Paprika einen süßlichen Geschmack entwickeln und daher etwas Salz vertragen. Essig und Öl rühr ich nach Augenmaß rein, die Angaben sind also nicht verlässlich. Man kann dabei allerdings nicht viel falsch machen, es wird wie eine Art Salatdressing.

3. Die Marinade über die Paprikaschoten gießen, etwas vermischen, abdecken und für ein paar Stunden oder über Nacht durchziehen lassen. Fertig!





____________________
Next time the devil tells you "You're stupid" say "No, you're stupid - ...I'm going to heaven, you ain't getting in".
~Joyce Meyer~


[editiert: 11.09.06, 03:24 von Admin]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Veilchen1
Vielschreiber


Beiträge: 423
Ort: Baden-Württemberg

Beziehung zum Thema Albanien: verheiratet mit Albaner/in


New PostErstellt: 18.10.06, 18:53  Betreff: Re: Eingemachtes  drucken  weiterempfehlen

Weiß jemand das Rezept für das eingelegte GEmüse? Das gibts immer im türkischen Laden. Mein Süsser ist das so gerne. Ich mag die sauren Sachen nciht so besonders (ist mir alles zu salzig) aber für ihn würd ich es gern mal probieren.

Da sind immer Weißkraut, Karotten, Gurken, Pepperoni, sowas wie grüne Kirschen drin. Sicher muss Essig und Salz mit rein aber sicher bin ich mir nicht.





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Jeta
Experte


Beiträge: 1823
Ort: Essen

Beziehung zum Thema Albanien: verheiratet mit Albaner/in


New PostErstellt: 18.10.06, 20:43  Betreff: Re: Eingemachtes  drucken  weiterempfehlen

Ja, viel mehr kommt da auch nicht rein. Aber richtig viel Salz. Ich würde noch ein bisschen Öl reinmachen, oder das Gemüse erst ins Öl legen kurz und dann in das Salzwasser legen und einige Tage kühl stehen lasseb (z.B. auf dem Balkon, nachts, jetzt sind die Temperaturen dafür. Ach ja, gaaanz gut verschliessen!




nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Seite 1 von 4
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber