ALBANIA

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender
Hauptspeisen

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Autor Beitrag
shqiptare
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 28.03.08, 16:39  Betreff: Re: schummelpite  drucken  weiterempfehlen

 In dem Fall meint sie aber:

MISH e LAKER - Fleisch und Kohl



nach oben
shqiptare
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 28.03.08, 16:49  Betreff: Re: schummelpite  drucken  weiterempfehlen

quote:Kadiere] Ja, Laknur ist Pite. Pite mit grünen Inhalt, also Porree, Spinat, Brennnessel usw.


[/quote]

Eigentlich ist das Wort "Laknur" ein allgemein-Begriff, egal welche Fuellung. Pite sagen bei uns kleine Kinder, weil sie das Wort "Laker" fuer Kohl nicht moegen - "ihhh Kohl, mag ich nicht Aber Pite schon!"

Und ganz selten gibt es den Gebrauch fuer Pite, wenn ein Blaetterteig so wunderbar kross geraten ist - habe ich aber hauptsaechlich im Kosovo gehoert, die es nicht ganz so mit so Gebaeck haben. Bei uns sind diese Gebaecke aber eines der Hauptbestandteile der Kueche, dementsprechend koennen es so viele, dass es da kein Sonderlob - so lecker wie Pite- braucht



nach oben
Admin

Administrator

Beiträge: 19600
Ort: Essen

Beziehung zum Thema Albanien: Albanienliebhaber
Interessen: Bücher, Sprachen, Musik, Philosophie, Religion, Backen, u.v.m.


New PostErstellt: 19.10.08, 23:55  Betreff: Albanische Kartoffelsuppe  drucken  weiterempfehlen

 Olivenöl
1/4     TL     Curcuma
        Sojasauce, Worcestershirescauce
        Salz
1/4     TL     Kreuzkümmel gemahlen
1/4     TL     Koriander
2         Hähnchenkeulen
4         Kartoffeln fein geschnitten
2     EL     Ajwar (rotes Paprikamus)
1     TL     Harissa
1     TL     Paprika mild
        Zwiebel gehackt
        Wasser

Zubereitung:


1. Oel erhitzen und Zwiebel glasig dünsten.

2. Hähnchenkeulen rundum kurz anbraten (geht auch tiefgefroren).

3. Hitze reduzieren,Paprika und die anderen trockenen Gewürze zugeben, nicht dunkel werden lassen. Kartoffeln hineinschnipseln.

4. Mit Wasser ablöschen bis die Kartoffel gut bedeckt sind, Soja, Worcestershiresauce zugeben.

5. Etwa 1 Stunde mittelstark kochen.



Die Suppe schmeckt natürlich auch vegetarisch ausgezeichnet. Servieren mit Baguette oder frischem Weissbrot.

[Quelle:http://www.kochmeister.com/r/31056-Shukri%27s_sup%C3%A9_Shqiptar__feurige_Kartoffelsupp.html]



____________________
Next time the devil tells you "You're stupid" say "No, you're stupid - ...I'm going to heaven, you ain't getting in".
~Joyce Meyer~
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Admin

Administrator

Beiträge: 19600
Ort: Essen

Beziehung zum Thema Albanien: Albanienliebhaber
Interessen: Bücher, Sprachen, Musik, Philosophie, Religion, Backen, u.v.m.


New PostErstellt: 19.10.08, 23:59  Betreff: Kohlpide gerollt, Kosova  drucken  weiterempfehlen

Yufka- oder Phylloteig
        Weisskohl
        Oel
        Sahne
        Milchwasser
        Joghurt
        Salz
        Zwiebel gehackt

Zubereitung: 1. Weisskohl fein schneiden und in
gesalzenem Milchwasser gar kochen, abgiessen. (Milchwasser kann für
Suppe weiterverwertet werden).

2. Zwiebeln in etwas Oel andünsten, den Kohl dazugeben mit Sahne
ablöschen und einkochen lassen, bis der Kohl fast trocken ist,
abschmecken und evtl. nachsalzen. Auskühlen lassen.



3. Eine Tepsi oder Blech mit Rand einölen. Etwas Joghurt mit Oel mischen.



4. Den Teig auf einer sehr gut bemehlten (Reis- oder Stärkemehl)



Arbeitsfläche so dünn wie möglich (0.5mm) ausrollen, eher rechteckig als rund.

5. Nahe der Anfangskante des Teigs in einem Sreifen etwas Kohlmasse
geben und sofort etwas einrollen. Dann vor das Gerollte etwas Joghurt
vermischt mit Oel einpinseln und wieder ein Stückchen einrollen usw.



6. Die Rolle nun zu einer Schnecke rollen und behutsam aufs Blech geben.

Nun kann der Backofen auf 200° vorgeheizt werden.



7. Wieder eine Rolle herstellen und diese an der Schnecke anhängen.
Immer so fortfahren, bis der Kohl aufgebraucht ist und eine
Riesenschnecke entstanden ist. Diese nun gut mit dem Joghurtgemisch
einstreichen und in den heissen Ofen (Unteres Drittel) geben. Nach
halber Backzeit (ca.25 min) die Schnecke nochmals herausnehmen und
einpinseln. Zurück in den Ofen geben und bei 180° fertig backen.



Wird nicht ganz heiss, sondern gut warm serviert, mit den Fingern abreissen und essen. Dazu trinkt man traditionell Ayran.

[Quelle:http://www.kochmeister.com/r/31537-Kohlpide_gerollt,_aus_Kosov.html]



____________________
Next time the devil tells you "You're stupid" say "No, you're stupid - ...I'm going to heaven, you ain't getting in".
~Joyce Meyer~
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
orchidia
Experte


Beiträge: 2079
Ort: Schweiz

Beziehung zum Thema Albanien: verheiratet mit Albaner/in
Ich habe das Forum gefunden...: ...durch Suchmaschine
Interessen: Kochen, Hund und Katze, Natur, Lesen


New PostErstellt: 23.10.08, 07:12  Betreff: Re: schummelpite  drucken  weiterempfehlen

Ich habe diese gerollte Kohlpide nachgebacken und sie war ein Traum! Mein Mann hat die ganze alleine gegessen! Er meinte sie schmeckt "wie daheim". Das war ein tolles Kompliment.

Hab euch hier meine genauen Mengenangaben und ein paar Fotos. Vielleicht sind die ungeübten Köchinnen froh darüber.

700 gr Weisskohl, geschnitten, in
5    dl  Milch und
5    dl  Wasser, gesalzen, weichkochen, abgiessen

1        Zwiebel gross, gehackt, in
1    EL Olivenöl, andünsten, Weisskohl zugeben, mit
2    dl  flüssiger Sahne (bei uns Rahm), ablöschen, einkochen, bis der Kohl fast
          trocken ist, mit
          Salz und Pfeffer abschmecken, auskühlen lassen

1        Blech einölen (ich hab den Boden mit Blechreinpapier belegt und den Rand
          eingeölt

1        griechischer Joghurt nature (170 gr, ich hab 0% Fett genommen) mit
5    EL Sonnenblumenöl mischen

Ich verwende Yufka-/Filo-/Strudelteig von Denner. Der ist rechteckig ausgewallt. 1 Teigblatt quer ausbreiten. Entlang der langen Kante wenig Kohlfüllung verteilen, umschlagen, entstandene Rolle und einen Streifen des nachfolgenden Teiges mit der Joghurt-/Ölmischung bepinseln. Aufrollen. Nochmals bepinseln. Aufrollen. Bepinseln. Aufrollen. Füllung draufgeben. Aufrollen. Bepinseln. Aufrollen. Bepinseln. Usw. bis das Teigblatt fertig aufgerollt ist. Ich habe also auf einem Teigblatt 2 mal Füllung draufgetan.

Die Teigrolle vorsichtig in Schneckenform ins Tepsi legen. So eine Teigrolle nach der anderen vorbereiten und die Schnecke im Blech vervollständigen. Die Schnecke reichlich mit der Joghurt-/Ölmischung bepinseln und bei 200° im unteren Teil des Ofens ca. 10 Min. backen, dann mit flüssiger Butter bepinseln, die Temperatur auf 180° reduzieren und weiterbacken. Dabei noch ca. 2x mit flüssiger Butter bepinseln. Goldbraun backen. Lauwarm servieren.




orchidia



Dateianlagen:

DSCN1423.jpg (50 kByte, 256 x 192 Pixel)
speichern

DSCN1421.jpg (47 kByte, 256 x 192 Pixel)
speichern

DSCN1420.jpg (48 kByte, 256 x 192 Pixel)
speichern

DSCN1419.jpg (48 kByte, 256 x 192 Pixel)
speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Zemra-ime
Vielschreiber


Beiträge: 267
Ort: Österreich

Beziehung zum Thema Albanien: verheiratet mit Albaner/in
Interessen: Lesen, Fremdsprachen, meine Haustiere


New PostErstellt: 12.02.09, 09:15  Betreff: Re: schummelpite  drucken  weiterempfehlen

Ich habe gestern die "Schummelpite" mit Blätterteig ausprobiert - ich muß sagen, das Ergebnis war wirklich gut! Auch meinem Mann hat es prima geschmeckt. Normalerweise mache ich die Pite selber, aber nachdem ich hier über die Mogelmethode gelesen hatte, wollte ich die mal ausprobieren. Wir wohnen in einer kleinen Stadt, da gibts keinen türkischen Laden, also konnte ich auch keinen Filoteig kriegen, hab also Blätterteig genommen - super!



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Arbria
Experte


Beiträge: 12442
Ort: NRW

Beziehung zum Thema Albanien: verheiratet mit Albaner/in

New PostErstellt: 13.02.09, 11:21  Betreff: Re: schummelpite  drucken  weiterempfehlen

ich glaub ich bin zu blöd dafür. Ich versteh das mit den Einrollen nicht. Also den ausgelegten Teig da mach ich dann an der längsten Seite die Füllung drauf schlage das einmal um und schneide dann die seite ab und mache das als Anfang für die Schnecke und dann leg ich wieder an der längst Seite die Füllung drauf und häng das dann an das ende der Schnecke dran und so weiter und so fort bis die Tepsi voll ist ???

Geht es so.




____________________
Daisypath Anniversary tickers

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Arbria
Experte


Beiträge: 12442
Ort: NRW

Beziehung zum Thema Albanien: verheiratet mit Albaner/in

New PostErstellt: 13.02.09, 11:28  Betreff: Re: schummelpite  drucken  weiterempfehlen

und nochwas:

5    dl  Milch und
5    dl  Wasser, gesalzen, weichkochen, abgiessen

bedeutet 500 ml ??

ist das richtig umgerechnet ?





____________________
Daisypath Anniversary tickers

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Zemra-ime
Vielschreiber


Beiträge: 267
Ort: Österreich

Beziehung zum Thema Albanien: verheiratet mit Albaner/in
Interessen: Lesen, Fremdsprachen, meine Haustiere


New PostErstellt: 13.02.09, 11:47  Betreff: Re: schummelpite  drucken  weiterempfehlen

5 dl sind 50 ml - ist eine eher in Österreich gebräuchliche Mengenangabe! Ja, und du mußt immer eine Schlange an der nächsten aufrollen, bis das Tepsi voll ist!

lg, Zemra-ime





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
orchidia
Experte


Beiträge: 2079
Ort: Schweiz

Beziehung zum Thema Albanien: verheiratet mit Albaner/in
Ich habe das Forum gefunden...: ...durch Suchmaschine
Interessen: Kochen, Hund und Katze, Natur, Lesen


New PostErstellt: 14.02.09, 08:38  Betreff: Re: schummelpite  drucken  weiterempfehlen

Auch wir in der Schweiz nennen dl anstelle von ml.

Heute mache ich wieder eine gerollte mit Weisskohl... zum Valentinstag.




orchidia
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Lirimsamira
Vielschreiber


Beiträge: 178
Ort: Berlin

Beziehung zum Thema Albanien: verheiratet mit Albaner/in
Interessen: meine Familie,lesen,kochen-backen,Handarbeit


New PostErstellt: 14.02.09, 09:37  Betreff: Re: schummelpite  drucken  weiterempfehlen

Meine Peteschnecke war auch lecker und mein Mann nahm sie gleich in Beschlag....

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Seite 10 von 12
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber